Wartung/Pflege - STEINEL HF 3360 Information

Dali-2 input device
Hide thumbs Also See for HF 3360:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
• Stromversorgung abschalten . (Abb . 4 .1)
• Designblende vom Sensormodul trennen.
• Sensormodul vom Anschlussmodul trennen.
• Anschluss vornehmen.
– Aufputz-Zuleitung (Abb . 4 .5)
– Unterputz-Zuleitung (Abb . 4 .6)
• Befestigungsschrauben einsetzen und Anschlussmodul montieren.
• Sensor- und Anschlussmodul zusammenstecken und verschrauben.
• Stromversorgung einschalten. (Abb . 4 .6)
• Designblende aufstecken.
• Erfassungsbereich/Reichweite (Abb . 4 .7)
6 . Funktion/Bedienung
Nachdem der Anschluss vorgenommen, das Gerät geschlossen und die Linse aufge-
setzt ist, kann die Anlage in Betrieb genommen werden.
Die Inbetriebnahme erfolgt gemäß der gültigen DALI-2-Norm. Es stehen alle Funktionen
und Befehle aus der DALI-Norm IEC 62386 Teil 101, Teil 103, Teil 303 und Teil 304 zur
Verfügung. Die vom Sensor ermittelten Bewegungs- und Helligkeitswerte können vom
DALI Application Controller abgefragt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines
automatischen oder zeitbasierten zyklischen Sendens.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung im Internet auf:
DALI-2.steinel.de
LED-Funktion: Rote LED
Initialisierung:
LED blinkt 1 × alle 2 Sekunden
Normalbetrieb:
LED bleibt aus
DALI-Identifikation: LED blinkt im Sekundentakt

7 . Wartung/Pflege

Das Produkt ist wartungsfrei.
Der Sensor eignet sich zur automatischen Schaltung von Licht. Für spezielle
Einbruchalarmanlagen ist das Gerät nicht geeignet, da die hierfür vorgeschriebene
Sabotagesicherheit fehlt. Die Oberfläche kann bei Verschmutzung mit einem feuchten
Tuch (ohne Reinigungsmittel) gesäubert werden.
12
8 . Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elekt-
rogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
9 . Konformitätserklärung
Hiermit erklärt STEINEL Vertrieb GmbH, dass der Funkanlagentyp HF 3360 der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.steinel.de
10 . Herstellergarantie
Herstellergarantie für Unternehmer, wobei Unternehmer eine natürliche oder juristische
Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss des Kaufes
in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Herstellergarantie der STEINEL Vertrieb GmbH,
Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz
Alle STEINEL-Produkte erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Aus diesem Grund leis-
ten wir als Hersteller Ihnen als Kunde gerne eine unentgeltliche Garantie gemäß den
nachstehenden Bedingungen:
Wir leisten Garantie durch kostenlose Behebung der Mängel (nach unserer Wahl:
Reparatur oder Austausch mangelhafter Teile ggf. Austausch durch ein Nachfolge-
modell oder Erstellung einer Gutschrift), die nachweislich innerhalb der Garantiezeit
auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen.
Die Garantiezeit für
• Sensorik / Außenleuchten / Innenleuchten beträgt: 5 Jahre und beginnt mit dem
Kaufdatum des Produktes.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents