Montage; Wartung/Pflege - STEINEL L 220 S Information

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Wichtig:
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät
oder Ihrem Sicherungskasten später zum Kurz-
schluss. In diesem Fall müssen nochmals die
einzelnen Kabel identifiziert und neu verbunden
werden. In die Netzzuleitung kann selbstverständ-
lich ein Netzschalter zum Ein- und Ausschalten
installiert sein.
Hinweis:
Die Lichtquelle dieser Leuchte darf nur vom Her-
steller oder einem von ihm beauftragten Service-
techniker oder einer vergleichbar qualifizierten
Person ersetzt werden.
Anschluss Netzzuleitung (Abb. 5.6)
Anschlussplan L 240 S, L 220 S (Abb. 4.2)
Anschlussplan L 240 S, L 220 S (Abb. 4.3)

5. Montage

• Alle Bauteile auf Beschädigung prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb
nehmen.
• Geeigneten Montageort auswählen unter
Berücksichtigung der Reichweite und
Montagehöhe (Abb. 5.1).
Montageschritte
(Am Beispiel L 220)
• Stromversorgung abschalten (Abb. 4.1)
• Leuchtengehäuse vom Wandhalter trennen, dabei
auf die Position des Sensors achten (Abb. 5.2).
• Bohrlöcher anzeichnen (Abb. 5.3).
• Löcher bohren und Dübel einsetzen
(Unterputzzuleitung (Abb. 5.4).
• Löcher bohren und Dübel einsetzen (mit Ab-
standhaltern bei Aufputzzuleitung (Abb. 5.5).
• Anschlusskabel anschließen (Abb. 5.6).
• Steckverbindungen anschließen (Abb. 5.7).
• Leuchtengehäuse (A) auf Wandhalter (C)
aufstecken. Aufsteckverbindungen sowie auf die
Position des Sensors achten (Abb. 5.8).
• Leuchtengehäuse mit Schrauben fixieren
(Abb. 5.9).
• Stromversorgung einschalten (Abb. 5.10).
• Einstellungen vornehmen (nur S)
➔ „6. Funktionen".
6. Funktionen
Nachdem das Leuchtengehäuse montiert und der
Netzanschluss vorgenommen ist, kann die Sensor-
Leuchte in Betrieb genommen werden.
Werkseinstellungen (nur S)
Dämmerungseinstellung:
Tageslichtbetrieb 2.000 Lux
Zeiteinstellung: 8 s
Dämmerungseinstellung/Ansprechschwelle
(nur S) (Abb. 6.1)
– Stufenlos einstellbare Ansprechschwelle des
Sensors von 2-2.000 Lux.
– Einstellregler auf
ca. 2.000 Lux.
– Einstellregler auf
ca. 2 Lux.
Zeiteinstellung (nur S) (Abb. 6.1)
– Stufenlos einstellbare Leuchtdauer von 8 s - 35 min.
– Bei Einstellung des Erfassungsbereichs wird
empfohlen die kürzeste Zeit zu wählen.
– Einstellregler kürzeste Zeit = ca. 8 s.
– Einstellregler längste Zeit = ca. 35 min.
Justierung des Erfassungsbereiches /
Reichweiteneinstellung (nur S)
– In Abhängigkeit von der Montagehöhe kann der
Erfassungsbereich bei Bedarf optimal eingestellt
werden. Die Abdeckfolie dient dazu Linsenseg-
mente abzudecken und somit die Reichweite
individuell einzuschränken, z.B. um Gehwege
oder Nachbargrundstücke auszugrenzen
(Abb. 6.2).
– Die Reichweite kann durch senkrechtes
Schwenken des Sensors (D) um 90° von
2-10 m justiert werden (Abb. 6.3).
Hausnummern
• Die Hausnummern mit den beigelegten
Aufklebern anbringen (Abb. 6.4).

7. Wartung/Pflege

Gefahr durch elektrischen Strom!
Der Kontakt von Wasser mit stromführenden Teilen
kann zu elektrischem Schock, Verbrennungen oder
Tod führen.
• Gerät nur im trockenen Zustand reinigen.
– 8 –
= Tageslichtbetrieb,
= Dämmerungsbetrieb,

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

L 220L 240 sL 240110038776010461056506 ... Show all

Table of Contents