Lavorwash EASY-R BT Manual page 71

Hide thumbs Also See for EASY-R BT:
Table of Contents

Advertisement

7.
WARTUNGSINFORMATIONEN
• Den Schlüssel drehen und aus dem Zündschloss
ziehen. Den Batterieverbinder vom Maschinenkabel
trennen.
☞ Die Eingriffe an der elektrischen Anlage wie auch
alle Wartungs- und Reparaturarbeiten (insbeson-
dere nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch
beschriebene Arbeiten) nur in autorisierten Kun-
dendienstcentern oder durch auf kompetentes
Fachpersonal durchführen lassen, das mit den an-
wendbaren Sicherheitsvorschriften vertraut ist.
Die regelmäßige Wartung der Maschine unter
Beachtung der Anleitungen des Herstellers trägt
dazu bei eine bessere Leistung und eine längere Le-
bensdauer der Maschine zu gewährleisten.
7.1.
BEHÄLTER
Die beiden Behälter wie in den entsprechenden
Abschnitten beschrieben entleeren.
Den festen Schmutz entfernen, indem die Behäl-
BETRIEBSKONTROLLE
Reinigung der Saugfuss
Leerung des Sammelbehälters
Entleerung, Ausspülen oder Desinfektion des Sammelbehälters
Aufladen der Batterie
Kontrolle der Flüssigkeitsmenge in den Batterien
Kontrolle der Abnutzung der Saugblätter
Entnahme und Reinigung des Filters der Reinigungslösung
Entnahme der Bürsten und Kontrolle ihrer Abnutzung. Vergewis-
sern Sie sich, dass keine Fremdkörper die Bewegung oder die Lei-
stung der Reinigungsorgane beeinträchtigen.
Sichtkontrolle des Allgemeinzustands der Maschine
Vergewissern Sie sich, das die Schläuche oder Leitungen nicht ver-
sperrt oder verstopft sind
Prüfen Sie nach und reinigen Sie die sich drehenden Räder
Prüfen Sie Abnutzung und Funktion des Antrieb Riemen oder
Kette; wenn erforderlich, anpassen Riemen oder Kette-Spannung
Allgemeine Reinigung der Bürstenplatte, der Halterung und des
Squeegees
Die Hebe- und Senkbewegung der Bürstenplatte kontrollieren
Die Hebe- und Senkbewegungen des Squeegees kontrollieren
Schmierung der beweglichen Teile
Kontrolle des Öffnungskabels des Hahns der Reinigungslösung
Reinigung der Schläuche mit Entkalkungsmittel
ter so lange gefüllt und entleert werden, bis keine
Schmutzablagerungen mehr vorhanden sind.
• Über 50°C heißes Wasser, Hochdruckwasser-
strahlreiniger und starke Wasserspritzer können
die Behälter und die Maschine beschädigen.
Die Behälterdeckel geöffnet lassen (nur bei stillstehen-
der Maschine, damit die Behälter trocknen können
und keine unangenehmen Gerüche entstehen.
7.2.
SAUGROHR
Das Saugrohr vom Squeegee trennen.
Jetzt kann das Saugrohr gewaschen und von Ver-
stopfungen befreit werden.
Das Rohr korrekt am Squeegee-Körper anbringen.
7.3.
SQUEEGEE
• Den Squeegee nicht mit bloßen Händen anfassen,
sondern Handschuhe und alle anderen für den jewei-
ligen Eingriff erforderlichen Schutzausrüstungen an-
wenden.
Wenn
Nach jeder
notwendig
Verwendung
X
X
71
Wöchentlich Monatlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents