Lavorwash EASY-R BT Manual page 66

Hide thumbs Also See for EASY-R BT:
Table of Contents

Advertisement

beide LED eingeschaltet sein müssen (Foto C – 3C, 3D);
3) Zur Wahl der Li-Batterien die Taste „EINSCHALTEN
BÜRSTE" 2 Sekunden lang (Foto C – 4) gleichzeitig mit
der Taste „EINSCHALTEN ABSAUGGERÄT" (Foto C – 5)
drücken, bis die dritte LED (Foto C – 3C) und die vierte
LED (Foto C – 3D) erlöschen.
• ZUM ÄNDERN DER KONFIGURATIONSEINSTELLUN-
GEN:
1) Die Tasten "HÖHERE GESCHWINDIGKEIT' " (Foto C
– 2-) und "NIEDRIGERE GESCHWINDIGKEIT' " (Foto C
– 2+) dienen zum derartigen Einstellen der Ansprech-
schwelle des Anzeigers, dass sich die ersten beiden
LED der Geschwindigkeitsanzeige einschalten.
2) Die Taste "BÜRSTE EINSCHALTEN" (Foto C – 4) dient
zum Anwählen der Pb-Säure-Batterien, während die
Taste "SAUGER EINSCHALTEN" zum Anwählen der GEL-
Batterien dient (Foto C – 5).
• ZUM SPEICHERN DER KONFIGURATIONSEINSTEL-
LUNGEN UND ZUM VERLASSEN DES MODUS:
Gleichzeitig die Tasten „NIEDRIGERE GESCHWINDIG-
KEIT" (Foto C – 2-) und "HÖHERE GESCHWINDIGKEIT"
(Foto C – 5) drücken.
Nach erfolgter Einstellung hat man verschiedene
Entladungslevel der Batterie und mit differenzierten
Eingriffen auf die Maschinenfunktionen, wie aus der
nachfolgenden Tabelle hervorgeht:
Betrieb des Batterie-Abladungsanzeiger -
MODELL "BT"
LED An-
Volts
zeige
Batterietyp
Batteriela-
dezust
Pb-
GEL
Li
Anzeige
Acido
Grün
24,0
24,0 >25,4
Eingeschal-
Gelb
21,5
22,5 >23,5
Eingeschal-
20,5
21,5 >22,6
Eingeschal-
20,0
21,0 <22,6
Blinkend
Wenn der Konfigurationszyklus nicht zu Ende geführt
wird, wird die ursprüngliche Konfiguration beibehalten.
• Bei Problemen mit den angegebenen Einstellun-
gen sollte unser Kundendienst oder ein Techniker in
Anspruch genommen werden. Den Schaltkreis nicht
LED An-
zeige
Burstenbe-
trieb
Anzeige
Aktion
Eingeschal-
Alles funk-
tet
tioniert
tet
Eingeschal-
Alles funk-
tet
tioniert
tet
Die Bürs-
Rot
tenmotor
Blinkend
funktioniert
tet
Nicht funk-
Rot
Blinkend
tioniert
öffnen und nicht abändern.
5.3.
KONFIGURATION DES LADEGERÄTS
Dieser Vorgang muss von Fachtechnikern durchge-
führt werden. Beim Kauf der Scheuersaugmaschine ist
das eingebaute Batterieladegerät für den Betrieb mit
GEL-Batterien konfiguriert. Um die Einstellungen des
Ladegeräts ändern konsultieren der Bedienungsanlei-
tung des Herstellers.
Im entsprechenden mitgelieferten Herstellerhand-
buch nachschlagen.
Sollte die Maschine werkseitig mit einer Batterie und
einem Ladegerät ausgestattet sein, wird die Einstel-
lung der Maschine und des Ladegeräts vom Hersteller
vorgenommen.
Bei Änderungen der Ausrüstung, d.h. des Batterie- und
Ladegerättyps, empfehlen wir Ihnen, sich sowohl für
die Einstellung der Maschine als auch für die Einstel-
lung der Ladekurve des Ladegeräts stets an Ihr autori-
siertes Servicezentrum zu wenden.
Als allgemeine Richtschnur gelten die folgenden Kri-
terien:
Für Blei-Säure- und GEL-Batterien: Ladestrom
gleich ca. 10/12 % der Kapazität in Ah-C20
Für Lithium-Batterien: Ladestrom gleich ca. 40 % der
Kapazität in Ah
Die Nichtbeachtung der oben genannten Vor-
schriften kann zu schweren Schäden an der Bat-
terie und zum Verfall der Garantiebedingungen
führen.
5.4.
VORBEREITUNG DER MASCHINE
• Bevor mit der Arbeit begonnen wird sind rutschfe-
ste Schuhe, Handschuhe und alle anderen vom
Hersteller der verwendeten Reinigungslösung ange-
gebenen oder von der Arbeitsumgebung geforder-
ten persönlichen Schutzausrüstungen anzuwenden.
☞ Vor Arbeitsbeginn sind folgende Eingriffe vorzu-
nehmen. Für eine detaillierte Beschreibung dieser
Phasen ist Bezug auf die entsprechenden Abschnitte
zu nehmen:
Den Ladestand der Batterie überprüfen und die Bat-
terie falls erforderlich laden
Die Bürsten oder Haltescheiben (mit Schleifschei-
nicht
ben) des für die zu bearbeitende Oberfläche und die
durchzuführende Arbeit geeigneten Typs installieren
mehr
Den Squeegee montieren und überprüfen, dass er
gut befestigt und an das Saugrohr angeschlossen ist
und dass die Trocknungsblätter nicht zu stark abge-
nutzt sind Kontrollieren, dass der Sammelbehälter
leer ist und gegebenenfalls vollständig entleeren.
Das Bedienelement zum Freisetzen der Reini-
gungslösung kontrollieren und komplett schließen
66

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents