Beschreibung Des Stromerzeugers; Vorbereitung Vor Der Verwendung - SDMO PERFORM 4500 Idea Instruction And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
1.3.12 Vorkehrungen bei Arbeiten an der Batterie
Gefahr

2. Beschreibung des Stromerzeugers

1
Erdung
2
Ölmessstab
3
Ölablassschraube
4
Kraftstofftankdeckel
5
Tankeinfüllsieb
1
Ölablassschraube
2
Ölmessstab
1
Motorkraftstoffhahn
Befestigungsschraube für
2
Abdeckung
3
Befestigungsmutter für Abdeckung
Befestigungsclips für
1
Luftfilterabdeckung
2
Abdeckung Luftfilter
1
Befestigungsschraube Funkenfänger
1
Kappe für Zündkerze

3. Vorbereitung vor der Verwendung

3.1. Aufstellungsort für den Betrieb
Wählen Sie einen sauberen, gut belüfteten und von Witterungseinflüssen geschützten Ort aus.
Stellen Sie den Stromerzeuger auf einer ebenen, horizontalen und ausreichend befestigten Fläche ab, auf der das Aggregat nicht
einsinkt (das Gerät sollte in allen Richtungen nicht mit mehr als 10° Neigung abgestellt werden).
Sehen Sie die Versorgung mit Öl und Kraftstoff in der Nähe des Betriebsortes vor, wobei Sie natürlich auf ausreichenden
Sicherheitsabstand achten müssen.
3.2. Erdung des Stromerzeugers
Gefahr
Erdung des Stromerzeugers: einen Kupferdraht mit einem Querschnitt von 10 mm
mit einem 1 m tief im Erdboden steckenden Erdungspfahl aus verzinktem Stahl verbinden.
3.3. Ölstandskontrolle
Überprüfen Sie den Füllstand des Motoröls, bevor Sie den Stromerzeuger in Betrieb nehmen.
Füllen Sie mithilfe eines Trichters mit dem empfohlenen Öl bis zum Höchstfüllstand auf (s. § Technische Daten).
Achtung
Entfernen Sie den Öltankdeckel mit integriertem Messstab (Abb. A - Pos. 2 & Abb. B - Pos. 2) durch Losschrauben und wischen
Sie den Messstab ab.
Führen Sie den Messstab für den Ölstand wieder in den Einfüllstutzen ein (Abb. B - Pos. 3), ohne ihn festzudrehen und ziehen ihn
wieder heraus.
Den Füllstand per Sichtprüfung überprüfen und falls erforderlich auffüllen.
Den Deckel mit Messstab wieder fest im Einfüllstutzen einschrauben.
Wischen Sie daneben gelaufenes Öl mit einem sauberen Lappen ab , stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
Die Batterie nie in Nähe einer Flamme oder von Feuer abstellen.
Nur isoliertes Werkzeug verwenden.
Nie
Schwefelsäure
Elektrolytflüssigkeitsstands verwenden.
Abbildung A
6
Motorkraftstoffhahn
7
Luftfilter
8
Choker
9
Ein-/Ausschalter
10
Griff des Anlasserzugs
Abbildung B
3
Öleinfüllstutzen
4
Öleinfüllverschluss
Abbildung C
4
Abdeckung
5
Deckel für Absetzbehälter
6
Dichtung
Abbildung D
3
Papierelement
4
Schaumstoffelement
Abbildung E
2
Funkenfänger
Abbildung F
2
Zündkerze
Stromerzeuger geben bei ihrer Verwendung elektrischen Strom ab: Stromstoßgefahr.
Erden Sie den Stromerzeuger bei jedem Einsatz.
oder
säurehaltiges
Wasser
11
Schutzschalteren
12
Steckdosen
13
Auspuffschalldämpfer
7
Absetzbehälter
5
Stellung « normal »
6
Stellung « niedrige Temperaturen »
3
Schutz für Auspuffschalldämpfer
2
mit dem Erdungsstecker des Stromerzeugers und
zum
Auffüllen
des

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents