Download Print this page

Stihl SGA 85 Instruction Manual page 9

Hide thumbs Also See for SGA 85:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
4 Sicherheitshinweise
► Pflanzenschutzmittel im Freien oder in gut
belüfteten Räumen ansetzen.
► Nur so viel Pflanzenschutzmittel ansetzen,
wie benötigt wird.
► Verschiedene Pflanzenschutzmittel nur mit‐
einander mischen, wenn sie vom Hersteller
dazu freigegeben sind.
► Zwischen dem Wechsel verschiedener
Pflanzenschutzmittel Schläuche mit Frisch‐
wasser spülen.
► Vor der Arbeit einen Probelauf mit Frisch‐
wasser durchführen und die Dichtheit des
Spritzgeräts und der Schläuche prüfen.
► An einem gut belüfteten Ort mit dem Spritz‐
gerät arbeiten.
► Nicht in Richtung von Perso‐
► Falls Wind weht: Nicht mit dem Spritzgerät
arbeiten.
► Während der Arbeit und Umgang mit Pflan‐
zenschutzmittel nicht essen, nicht rauchen,
nicht inhalieren und nicht trinken.
► Düsen, Schläuche und andere Komponen‐
ten nicht mit dem Mund ausblasen.
► Hände, Gesicht und Bekleidung nach der
Arbeit reinigen.
■ Falls elektrische Anlagen, elektrische
Anschlüsse, Steckdosen und stromführende
Leitungen mit Pflanzenschutzmittel in Kontakt
kommen, kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Sprühstrahl nicht auf elektrische Anlagen,
elektrische Anschlüsse, Steckdosen und
stromführende Leitungen richten.
4.8
Transportieren
4.8.1
Transportieren
WARNUNG
■ Während des Transports kann das Spritzgerät
umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐
nen verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Spritzgerät ausschalten.
► Akku herausnehmen.
► Schalthebel der Spritzpistole drücken, um
Druck abzubauen.
► Rasthebel in die Position
0458-600-9821-B
nen sprühen.
schieben.
► Behälter leeren.
► Spritzgerät mit Spanngurten, Riemen oder
einem Netz so sichern, dass es nicht
umkippen und sich nicht bewegen kann.
GEFAHR
■ Pflanzenschutzmittel können Bestandteile ent‐
halten, die Menschen, Tiere, Pflanzen und die
Umwelt schädigen. Der Benutzer und andere
Personen können vergiftet, schwer verletzt
oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung und Verpackung des
Pflanzenschutzmittels beachten.
► Pflanzenschutzmittel in zulässigen Behäl‐
tern transportieren.
4.8.2
Akku
WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐
lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
der Akku beschädigt werden und Sachscha‐
den kann entstehen.
► Einen beschädigten Akku nicht transportie‐
ren.
■ Während des Transports kann der Akku
umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐
nen verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Akku in der Verpackung so verpacken,
dass er sich nicht bewegen kann.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
bewegen kann.
4.9
Aufbewahren
4.9.1
Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Spritzgeräts
nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder
können schwer verletzt werden.
► Spritzgerät ausschalten.
► Akku herausnehmen.
► Spritzgerät außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte am Spritzgerät und
metallische Bauteile können durch Feuchtig‐
keit korrodieren. Das Spritzgerät kann beschä‐
digt werden.
► Spritzgerät sauber und trocken aufbewah‐
ren.
deutsch
9

Advertisement

loading