Champion Power Equipment 100386-EU Operator's Manual page 55

4200 psi pressure washe
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

100386-EU - 4200 PSI PRESSURE WAShER
Einfüllen von Motoröl
VORSIchT
NICHT versuchen, den Motor zu kurbeln oder zu starten,
bevor er ordnungsgemäß mit der empfohlenen Ölsorte und
Ölmenge gefüllt ist. Schäden am Hochdruckreiniger, die auf
die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zurückzuführen
sind, führen zum Erlöschen Ihrer Garantie.
hINWEIS
Der empfohlene Öltyp ist Motoröl 10W-30.
1. Den Hochdruckreiniger auf eine ebene Fläche stellen.
2. Den Öltankdeckel/Ölmessstab entfernen, um Öl einzufüllen.
3. Bis zu 1.2 qt. (1.1 L) Öl (nicht enthalten) einfüllen und
Öltankdeckel/Ölmessstab wieder einsetzen bzw. anbringen.
NICHT ÜBERFÜLLEN!
4. Motorölstand täglich prüfen und bei Bedarf nachfüllen.
hINWEIS
Nach dem Einfüllen von Öl sollte der Ölstand etwa
1–2 Gewindegänge unterhalb der Einfüllöffnung liegen.
Wenn der Ölstand mit dem Ölmessstab überprüft wird,
darf dieser während der Überprüfung NICHT eingeschraubt
werden.
bEDIENELEMENTE UND FUNkTIONEN
Degrees Celsiusº (Outside)
Full Synthetic 5W-30
Degrees Fahrenheitº
Die ersten 5 Betriebsstunden sind die Einlaufphase des
Motors. Während der Einlaufphase empfehlen wir die
Verwendung nicht-synthetischer Standard-Automobil-
Mischöle. Nach der Einlaufphase kann synthetisches
Schmiermittel verwendet werden, ist aber nicht erforderlich.
Durch die Anpassung der Drosselklappeneinstellung wird
die Motordrehzahl erhöht/verringert, was einen korrekten
Sitz der Kolbenringe fördert. Vermeiden Sie, dass der
Motor ins Stottern oder Stocken gerät, und vermeiden
Sie ein längeres Laufen bei konstanter Drehzahl. Nach
der 5-stündigen Einlaufphase das Motoröl wechseln. Die
Verwendung synthetischer Schmiermittel verlängert nicht
das empfohlene Ölwechselintervall.
Der Motor ist mit einer Niedrigölabschaltung ausgestattet
und stoppt, wenn der Ölstand im Kurbelgehäuse unter den
Schwellenwert fällt.
Während der Einlaufphase den Ölstand häufig kontrollieren.
Empfohlene Serviceintervalle: siehe Abschnitt „Wartung".
Der Motorrotor hat ein abgedichtetes, vorgeschmiertes
Kugellager, das über seine gesamte Lebensdauer hinweg
keine zusätzliche Schmierung benötigt.
Die Leistung des Motors und des Motors werden durch
das Wetter beeinflusst. Um den Anforderungen des Motors
gerecht zu werden, die Art des verwendeten Motoröls
basierend auf den Wetterbedingungen anpassen.
55
(Outside)
hINWEIS
VORSIchT
hINWEIS
hINWEIS
hINWEIS
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents