Funktionstest; Warnhinweise; Pflege - Angelcare AC403-D Manual

Rechargeable movement & sound monitor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AC401 international.qxd

Funktionstest

Beachten Sie: Testen Sie Ihren Angelcare® Geräusch- und
Bewegungsmelder VOR dem ersten Gebrauch und anschließend in
regelmäßigen
Abständen,
ordnungsgemäß funktioniert.
Der Angelcare® Geräusch- und Bewegungsmelder kann auch
außerhalb des Kinderbettes in anderen Schlafbereichen angewendet
werden. Sollten Sie die Sensormatten an anderer Stelle einsetzen,
testen Sie zunächst, ob die Empfindlichkeit richtig auf die neue Matratze
eingestellt ist. Vergleichen Sie dazu die Empfindlichkeitseinstellung (s.
Schritt 6).
1. Schalten Sie den Empfänger auf die "Sound Only" ("Nur Geräusch")
Funktion. Lassen Sie eine Person in den Sender sprechen oder stellen
Sie ein Radio neben dem Sender auf. Sie sollten nun die Geräusche am
Empfänger hören. Wenn Sie keinen Empfang haben, lesen Sie bitte im
Abschnitt "Fehlerbehebung" nach.
2. Testen Sie das Gerät auf Bewegungserfassung. Stellen Sie dazu die
"Movement only" ("Nur Bewegung") Funktion ein. Streichen Sie
behutsam mit Ihrer Hand über die Matratze. Das obere grüne Licht ( mit
dem Pendelsymbol) wird auf dem Sender mit jeder Ihrer Bewegungen
aufblinken. Nehmen Sie dann Ihre Hand von der Matratze und treten Sie
einen Meter zurück. Aufgrund der aussetzenden Bewegung wird nach
15 Sekunden ein Voralarm (Tic-Geräusch) ausgelöst. Nach weiteren 5
Sekunden wird der Hauptalarm ausgelöst und das grüne Licht des
Senders erlischt.
BEACHTEN SIE: Falls kein Alarm ausgelöst wird, nimmt die Sensormatte
vermutlich eine permanente Vibration des Bodens wahr, einen starken
Luftzug oder eine Berührung des Kinderbettes. Vermeiden Sie bei Benutzung
des Gerätes eine Berührung mit dem Kinderbett. Positionieren Sie es am
besten neben einer tragenden Wand und außerhalb des Einflussbereiches
von starken Luftzügen. Wahrscheinlich muss die Empfindlichkeit der
Sensormatten niedriger eingestellt werden. Konsultieren Sie hierzu den
Abschnitt zur Empfindlichkeitseinstellung unter Schritt 6.
3. Um den Alarm zu beenden, legen Sie Ihre Hand auf die Matratze, so
dass die Sensormatten wieder Bewegung erfassen können. Das grüne
Licht mit dem Pendelsymbol wird wieder anfangen zu blinken, sobald
die Sensormatten wieder Bewegung registrieren. Sie können auch den
Sender aus- und wieder einschalten, um den Alarm zu beenden.
4. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte auch im Batteriebetrieb, ohne
Netzteile, funktionieren. Falls das grüne Licht beim Sender nicht
aufleuchtet, müssen die Batterien ausgewechselt werden. Sollte der
Empfänger nicht aufleuchten und das Display nicht erscheinen, muss er
aufgeladen werden.

Warnhinweise

• Dieses Produkt ist KEIN medizinisches Gerät, welches dem plötzlichen
Kindstod (SIDS) vorbeugen kann.
• Dieses Produkt kann keinesfalls die Aufsicht durch eine erwachsene
Person ersetzen. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen das
Wohlbefinden Ihres Babys. Die Überwachung von Frühgeburten oder
Babys, die einer Risikogruppe angehören, sollte ausschließlich unter
ärtztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
• Platzieren Sie den Empfänger NICHT in der Nähe von Funkgeräten
(Walkie-Talkies, W-Lan etc.) oder Mikrowellen. Die Abstrahlung dieser
Geräte kann den Empfang stark beeinträchtigen.
• Die Sensormatte kann Bewegung von verschiedenen Quellen sowohl
innerhalb als auch außerhalb des Kinderzimmers erfassen (z.B. von
einer Waschmaschine, lauter Musik etc.) Stellen Sie sicher, dass alle
Vibrationsquellen ausgeschaltet sind, bevor sie den Angelcare®
Geräusch- und Bewegungsmelder in Betrieb nehmen. Vermeiden Sie
den Kontakt mit dem Kinderbett, wenn das Gerät in Betrieb ist. Lesen
Sie hierzu den Abschnitt über die Empfindlichkeitseinstellung (Schritt
6) und die "Fehlerbehebung".
• Platzieren Sie beide Geräte IMMER auf einer stabilen, ebenen
Unterlage in aufrechter Position, außerhalb der Reichweite Ihres
Babys.
6/10/08
11:44 AM
um
sicherzustellen,
dass
Page 27
• Vermeiden Sie das Risiko der Verwicklung oder Strangulation mit dem
Kabel. Führen Sie alle Kabel so, dass sie sich außerhalb der
Reichweite des Babys befinden.
• Benutzen Sie eine Steckdose, die möglichst nahe beim Sender und gut
er
zugänglich ist.
• Berühren Sie das Ende des Netzteilkabels NICHT, solange es an eine
Steckdose angeschlossen ist.
• Die Übertragung der Signale des Angelcare® Geräusch- und
Bewegungsmelders erfolgt über öffentliche Funkwellen. Es kann
deshalb vorkommen, dass der Empfänger Signale oder Störungen
anderer Babyphone in näherer Umgebung empfängt. Auch die Signale
Ihres Geräts können von anderen Geräten empfangen werden. Um Ihre
Privatsphäre zu schützen, stellen Sie sicher, dass beide Geräte
ausgeschaltet sind, wenn Sie nicht gebraucht werden.
• Benutzen Sie KEINE Mobiles oder andere Geräte am Bett oder in
der Nähe des Bettes, die Vibrationen verursachen, wenn der
Bewegungsmelder in Betrieb ist. Solange die Sensormatten
Bewegungen wahrnehmen, wird kein Alarm ausgelöst.
• Der
Gebrauch
des
Bewegungsmelders
ist
Sensormatte und das dazugehörige Kabel verhalten sich völlig
passiv. Sie leiten keinen elektrischen Strom und strahlen deshalb
auch keinerlei Energie ab. Der Sender gibt lediglich sehr
schwache Funksignale durch seine Antenne ab. Diese Signale
stellen kein Sicherheitsrisiko dar.
• Ihr Angelcare® Geräusch- und Bewegungsmelder kann in jedem
Kinderbett oder kindersicherem Schlafbereich (der frei von Bewegung
und Vibration ist) eingesetzt werden.
• Die Überwachung von Zwillingen:
Hierzu benötigen Sie zwei AC401 Geräusch- und Bewegungsmelder.
Vergewissern Sie sich, dass bei den beiden Geräten unterschiedliche
Kanäle eingestellt sind. Außerdem müssen beide Empfänger
eingesetzt werden (einer pro Kinderbett).
Benutzen
Sie
Ihren
Bewegungsmelder nicht, wenn beide Babys gemeinsam in einem
Kinderbett bzw. einer Wiege schlafen.
• Reparaturen dürfen nur von speziell geschultem Servicepersonal
durchgeführt werden. Es befinden sich keine Bauteile in dem Gerät,
die von Anwendern repariert oder ausgetauscht werden können.
Wenden Sie sich mit allen Servicefragen an den verantwortlichen
Großhändler.
Pflegehinweise
• AUFBEWAHRUNGSHINWEISE:
Bedienungsanleitung auf, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt
darauf zurückgreifen können.
• WASSER, FEUCHTIGKEIT UND HITZESCHÄDEN: Halten Sie die Geräte
stets
fern
von Wasser
Badewanne,Dusche, Schwimmbecken) sowie Hitzequellen (Herd,
Heizung).
• BELÜFTUNG: Platzieren Sie die Geräte stets auf einer ebenen
Unterlage in aufrechter Position, damit eine ausreichende Luftzufuhr
gewährleistet ist. Die Sensormatte besteht zum größten Teil aus
Kunststoff, was eine Luftzirkulation verhindert. Um einer möglichen
Schimmelbildung unter der Matratze im Bereich der Sensormatte
vorzubeugen, wird dringend empfohlen, die Matratze regelmäßig zu
lüften und zu wenden.
• NETZSTECKER: Benutzen Sie für den Betrieb Ihres Angelcare®
Geräusch- und Bewegungsmelders ausschließlich die mitgelieferten
Netzteile und benutzen Sie diese Teile nicht mit anderen Geräten.
• NETZKABEL: Vermeiden Sie Beschädigungen an den Kabeln der
Sensormatte und den Netzteilen. Führen Sie die Kabel so, dass man
nicht darauf treten und sie nicht von anderen Gegenständen
gequetscht werden können.
• REINIGUNG: Trennen Sie zunächst alle Verbindungen zum
Stromkreislauf, bevor Sie die Geräte reinigen. Verwenden Sie zur
Reinigung kein Wasser. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch,
27
Angelcare®
Geräusch-
vollkommen
ungefährlich.
Angelcare®
Geräusch-
Bewaren
Sie
und
Feuchtigkeit
(Waschbecken,
und
Die
D
E
und
die

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ac401Ac401de luxe

Table of Contents