Funktionstest; Wichtige Informationen Zur Benutzung Der Reichweitenkontrolle; Warnhinweise; Pflegehinweise - Angelcare Babyphon AC420D Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

funktionstest

Testen Sie die Funktionen Ihres Angelcare
AC420D vor dem ersten Gebrauch und anschließend in
regelmäßigen Abständen.
Schritt 1) Lassen Sie eine Person in den Sender sprechen oder
stellen Sie ein Radio neben dem Sender auf. Sie sollten nun
die Geräusche am Empfänger hören. Beachten Sie, dass bei
jeder Mikrofonempfindlichkeit-Einstellung auch eine bestimmte
Mindestlautstärke erreicht werden muss. Wenn Sie keine
Geräusche hören, lesen Sie bitte den Abschnitt „Fehlerbehebung".
Sollten Sie nur ein unklares Geräusch hören, wechseln Sie in
einen anderen Kanal (siehe Punkt „Kanal-Schalter" im Abschnitt
„Symbole").
Schritt 2) Stellen Sie sicher, dass der Sender auch im Batterie -
modus ohne Netzteil funktioniert. Die grüne Betriebsanzeige am
Sender sollte im Batteriebetrieb leuchten. Zudem sollte auch das
Display des Empfängers bei der Umstellung auf Batteriebetrieb
kurz aufleuchten.
Empfänger: Wenn die Batterieanzeige auf dem Display vollständig
leer erscheint, stellen Sie den Empfänger zum Aufladen der
Akkubatterien in die Ladestation.
Sender: Ersetzen Sie die Batterien des Senders, sobald die grüne
Batterieanzeige aufblinkt. Auf dem Display des Empfängers ist
das Symbol des Senders zusammen mit dem aufblinkenden
Batteriesymbol zu sehen.
Wichtige informationen zur minimierung
von elektrosmog
Das Angelcare
Babyphon AC420D verfügt über eine abschaltbare
®
Reichweitenkontrolle, die Sie akustisch informiert, wenn sich der
Empfänger außerhalb der Reichweite des Senders befindet. Bei
eingeschalteter Reichweitenkontrolle sendet der Sender alle 30
Sekunden ein kurzes Kontrollsignal an den Empfänger. Durch die
Reichweitenkontrolle entsteht also regelmäßig in geringer Intensität
Elektrosmog. Daher empfehlen wir Ihnen den Einsatz der
Reichweitenkontrolle nur dann, wenn Sie sie wirklich brauchen.
Unser Tipp: Zur Empfangsüberprüfung in Ihrem Wohnbereich und
der näheren Umgebung stellen Sie z. B. ein Radio vor den Sender
und testen Sie mit dem Empfänger den Empfangsbereich. Diese
Methode ist sehr effektiv und trägt zusätzlich zur Minimierung
von Elektro smog bei, weil Sie so auf die Verwendung der
Reichweitenkontrolle weitestgehend verzichten können (s. Kasten S. 7).

Warnhinweise

• Dieses Produkt kann KEINESFALLS die Aufsicht durch eine
erwachsene Person ersetzen. Überprüfen Sie in regelmäßigen
Abständen das Wohlbefinden Ihres Babys. Die Überwachung
von Frühgeburten oder Risikokindern darf nur unter ärztlicher
Aufsicht erfolgen.
• Platzieren Sie den Empfänger nicht in der Nähe von Funkgeräten
(Walkie-Talkies, W-Lan, etc.) oder Mikrowellen. Die Abstrahlung
dieser Geräte kann den Empfang stark beeinträchtigen.
• Platzieren Sie beide Einheiten stets auf einer stabilen, ebenen
Unterlage in aufrechter Position außerhalb der Reichweite Ihres Babys.
AC420D
Babyphons
®
Angelcare
Babyphon AC420D
sehr gut
ÖKO-TEST JAHRBUCH
Kleinkinder 2013
• Benutzen Sie eine Steckdose, die gut zugänglich ist.
• Berühren Sie NIEMALS das Ende des Netzkabels, während der
Adapter an einer Steckdose angeschlossen ist.
• Das Angelcare
Babyphon AC420D sendet Signale über eine
®
allgemeine Funkfrequenz. Es kann sein, dass Ihr Empfänger
Signale oder Störungen von anderen Babyphonen oder Geräten
aus Ihrer Umgebung aufnimmt. Genauso besteht die Möglichkeit,
dass auch Ihr Signal von einem anderen Babyphon empfangen
wird. Schalten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre die Geräte aus,
wenn Sie sie nicht gebrauchen.
• Reparaturen dürfen nur von speziell geschultem Servicepersonal
durchgeführt werden. Es befinden sich keine Bauteile in dem
Gerät, die von Anwendern repariert oder ausgetauscht werden
können. Wenden Sie sich mit Ihren technischen Fragen an
unseren Kundenservice.
• Im Falle von Blitzeinschlägen in der Umgebung Ihres Hauses
kann das Gerät Schaden nehmen. Zum Schutz des Gerätes und
Ihres Kindes vergewissern Sie sich, dass Ihr Haus über einen
Blitzableiter verfügt bzw. über einen Überspannungsschutz.

pflegehinweise

BEDIENUNGSANLEITUNG: Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung auf, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt darauf
zurückgreifen können.
WASSER, FEUCHTIGKEIT UND HITZESCHÄDEN: Halten Sie die
Geräte stets fern von Feuchtigkeit (Waschbecken, Badewanne,
Dusche) und Hitzequellen (Herd, Heizung).
BELÜFTUNG: Platzieren Sie die Geräte stets auf einer ebenen
Unterlage in aufrechter Position, damit eine ausreichende
Luftzufuhr gewährleistet ist.
NETZSTECKER: Benutzen Sie für den Betrieb Ihres Angelcare
Babyphons AC420D ausschließlich die mitgelieferten Netzteile
und benutzen Sie diese Netzteile nicht mit anderen Geräten.
NETZKABEL: Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels.
Führen Sie das Kabel so, dass man nicht darauf treten und es
nicht von anderen Gegenständen gequetscht werden kann.
REINIGUNG: Trennen Sie zuerst alle Verbindungen vom
Stromkreislauf, bevor Sie die Geräte reinigen. Verwenden Sie zur
Reinigung kein Wasser. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes
Tuch, um die Geräte von Staub zu säubern. Die Geräte nicht
mit Reinigungsmittel besprühen. Wischen Sie die Geräte zur
Reinigung mit einem leicht angefeuchteten Tuch und ein wenig
Spülmittel ab.
DEFEKTE DURCH GEGENSTÄNDE UND EINDRINGENDE
FLÜSSIGKEIT: Achten Sie stets darauf, dass keine Gegenstände
auf die Geräte fallen können und dass keine Flüssigkeit in die
Geräte gelangen kann.
NICHTGEBRAUCH: Wenn Sie Ihr Angelcare
für eine kurze Zeit nicht benutzen, schalten Sie die Geräte zuerst
aus, bevor Sie die Verbindung zum Netzteil trennen. Andernfalls
wechseln die Einheiten automatisch in den Batteriemodus. Falls
Sie die Geräte für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien aus den Geräten und trennen Sie
zudem die Verbindung der Netzteile zur Steckdose.
6
®
®
Babyphon AC420D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents