Angelcare AC403-D Manual page 25

Rechargeable movement & sound monitor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AC401 international.qxd
Schritt 5
DISPLAY UND TASTEN
Schritt 6
TICS, GERÄUSCHE UND BEWEGUNG
TIC
Schritt 7
REICHWEITENKONTROLLE
Schritt 8
MIKROFONEINSTELLUNG
6/10/08
11:44 AM
Page 25
• Alle programmierbaren Funktionen Ihres Angelcare® Geräusch-und Bewegungsmelders
sind über die MENÜ-Taste einstellbar.
• Sobald die gewünschte Option auf dem Display erscheint, drücken Sie die SELECT-Taste.
• Die jeweilige Einstellung kann durch die Pfeiltasten verändert werden.
• Wenn Sie eine Funktion programmiert haben und das Menü verlassen möchten,
drücken Sie die EXIT-Taste. Drücken Sie die MENÜ-Taste, wenn Sie weitere
Einstellungen im Menü vornehmen möchten.
Ihr Angelcare® Geräusch- und Bewegungsmelder überlässt es Ihnen, zwischen verschiedenen
Überwachungsfunktionen zu wählen:
- Die "Tic"-Funktion ist ein Geräusch, welches anzeigt, dass Bewegungen wahrgenommen
werden.
- Die "Geräusch"-Funktion wird wahlweise durch die Stimme des Babys aktiviert oder sie
überträgt fortwährend.
- Bei der "Bewegungs" -Funktion nimmt Ihr Angelcare mit Hilfe der Sensormatten jede
SON
MOUVEMENT
Bewegung des Babys wahr und alarmiert Sie, wenn keine Bewegung erfasst wird. Kann 20
Sekunden lang keine Bewegung festgestellt werden, ertönt dauerhaft ein Signalton. Sollten
Fehlalarme ausgelöst werden, passen Sie den Grad der Empfindlichkeit entsprechend an
(s. dazu Schritt 2).
• Drücken Sie die MENÜ- Taste, und die 3 Symbole erscheinen.
• Durch Drücken der Pfeiltasten können Sie die gewünschte Einstellung der
Überwachungsfunktionen vornehmen.
• Um ihre Eingabe zu bestätigen drücken Sie die SELECT-Taste.
• Um anschließend zu der nächsten Option zu gelangen, drücken Sie die MENÜ-Taste. Um das
Programm zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Ihr Geräusch- und Bewegungsmelder ist mit einer wahlweise zuschaltbaren
Reichweitenkontrolle ausgestattet, die Ihnen zeigt, ob eine Verbindung zwischen Sender
und Empfänger besteht. Die Übertragung kann durch zu hohe Entfernung, Barrieren (z.B.
Wände) oder auch andere Funkstrahlen unterbrochen werden. Reichweite: Freifeld: Bis zu
250 Meter. Innenbereich: Bis zu 100 Meter. Sollte keine Verbindung zwischen den beiden
Geräten bestehen, ertönt (bei eingeschalteter Reichweitenkontrolle) alle acht Sekunden ein
zweifacher Signalton und das Antennensymbol blinkt auf dem Display des Empfängers auf.
Beachten Sie: Das Reichweitenkontrollsignal ertönt erst, wenn tatsächlich keine
Übertragung zwischen den beiden Geräten stattfindet.
• Drücken Sie die MENÜ- Taste und das Antennensymbol sowie das Wort "off" erscheinen auf
dem Display.
• Sie können diese Funktion durch Drücken der Pfeiltasten ein- (on) bzw. ausschalten (off).
• Drücken Sie die SELECT-Taste.
• Drücken Sie die MENÜ-Taste, um zur nächsten Option zu gelangen bzw. die EXIT-Taste, um
den Programmiervorgang zu beenden.
Bei der Geräuschüberwachung haben Sie die Möglichkeit, zwischen zwei Modi zu wählen:
geräuschaktivierte oder dauerhafte Übertragung. Bei der dauerhaften Übertragung hören Sie
jeden Laut ihres Babys. Die geräuschaktivierte Übertragung ist abhängig von der eingestellten
Mikrofonempfindlichkeit.
• Drücken Sie die MENÜ- Taste und das Mikrofonsymbol sowie das Wort "on" erscheinen auf
dem Display.
• Benutzen Sie die Pfeiltasten, um zwischen den Modi auszuwählen. Um den
geräuschaktivierten Modus einzustellen, wählen Sie "on". Für eine permanente
Übertragung aller Geräusche, wählen Sie "off".
• Drücken Sie die SELECT-Taste.
• Für die geräuschaktivierte Funktion drücken Sie erneut die MENÜ- Taste, um die Mikrofon-
Empfindlichkeit (4 Stufen) einzustellen. Benutzen Sie dazu die Pfeiltasten.
• Drücken Sie die SELECT- Taste, sobald Sie die gewünschte Empfindlichkeits-Stufe
angezeigt wird.
• Drücken Sie die MENÜ-Taste, um zur nächsten Einstellung zu gelangen oder die EXIT-Taste,
um die Programmierung zu beenden.
25
D
E

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ac401Ac401de luxe

Table of Contents