- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT DMH-80 LED Spot entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den DMH-80 LED Spot aus der Verpackung.
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
Page 7
- - -m Das Bildzeichen bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf diesen Wert nicht unterschreiten! Das Gerät darf nur auf nicht brennbaren Oberflächen aufgestellt werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden.
GERÄTEBESCHREIBUNG Features Hochleistungs-LED-Moving-Head mit 75-W-LED • 75-W-LED mit extrem hoher Helligkeit und Leuchtdichte Hohe PAN-/TILT-Geschwindigkeit • Unterstützt RDM (Remote Device Management) • Optionaler Drahtlos-Empfänger für WDMX-Betrieb (Wireless Solution - made in Sweden) kann • nachgerüstet werden 11, 13, 17 oder 18 DMX-Kanäle wählbar •...
(14) Spannungsversorgungseingang (15) Sicherungshalter (16) Netzschalter (17) Fangseilöse (18) Spannungsversorgungsausgang (19) 5-poliger DMX-Ausgang (20) 5-poliger DMX-Eingang INSTALLATION Einsetzen/Austauschen von Gobos LEBENSGEFAHR! Gobos nur bei ausgeschaltetem Gerät austauschen Netzstecker ziehen! Wenn Sie andere Formen und Muster als die Standard-Gobos verwenden möchten, oder Gobos ausgetauscht werden sollen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG! Niemals die Schrauben der rotierenden Gobos lösen,...
Hinweis! Slot In Gobo-System für Gobowechsel ohne Werkzeug! Einsetzen/Austauschen der Gobos wie oben beschrieben. Projektormontage Die Aufhängevorrichtungen des Projektors muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z.
Page 11
ACHTUNG! Montieren Sie den Projektor ausschließlich über geeignete Haken. Bitte beachten Sie auch die Installationshinweise auf der Unterseite der Base. Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher befestigt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Verankerung stabil ist. Die Projektorbase lässt sich auf zwei verschiedene Arten montieren. Das Gerät kann direkt auf den Boden gestellt werden oder in jeder möglichen Position im Trussing installiert werden,...
Page 12
(1) Omega-Halter (2) Haken (3) Sicherheitsfangseil (4) Schnellverschluss Verschrauben Sie einen Haken über eine M10 Schraube und selbstsichernde Mutter mit dem Omega-Halter. Führen Sie die beiden Schnellverschlüsse des Omega-Halters in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der Geräteunterseite ein. Drehen Sie die Schnellverschlüsse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest. 12/60 00111396, Version 1.0...
Einbau des optionalen drahtlos-Empfängers für WDMX-Betrieb (FUTURELIGHT WDR-G4) ACHTUNG! Vor Einbau des Moduls das Gerät vom Netz trennen. Gefahr eines elektrischen Schlages! Installationsschritte 1. Nehmen Sie den Drahtlos-DMX-Empfänger aus der Verpackung. Das Modul besteht aus einer Stabantenne mit Gewinde, der Wireless-Platine und einem Verbindungskabel. 2.
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
Der Abstrahlwinkel lässt sich durch Drehen, mittels Ring an der Linse, zwischen 13° und 18° einstellen. Stand Alone-Betrieb Der DMH-80 LED Spot lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den DMH-80 LED Spot vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der DMH-80 LED Spot korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere DMH-80 LED Spot auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Page 18
Farbrad Normaler Farbwechsel / Blackout bei Farbwechsel / schneller Farbsprung Offen Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9 153 8C Position 10 Position 11 Position 12 Position 13 209 C4 Position 14 223 D2 Position 15...
Page 19
Position 16 Position 17 Blackout bei Farbwechsel Offen Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9 Position 10 Position 11 Position 12 Position 13 Position 14 Position 15 Position 16 Position 17 Schneller Farbsprung Position 1...
Page 20
Normaler Gobowechsel / Blackout bei Gobowechsel / Gobo-Shake Offen Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 223 C0 Position 6 88% 100% Position 7 Rotierendes Goborad vorwärts Stopp 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad rückwärts Stopp 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit Gobowechsel an jeder Position 100%...
Page 21
Rotierendes Goborad vorwärts Stopp Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad rückwärts Stopp 95% 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad, Gobo- Rotation Goboindizierung Rotierendes Goborad vorwärts Rotierendes Goborad rückwärts Bewegungsmakro vorwärts Bewegungsmakro vorwärts mit Blackout Bewegungsmakro rückwärts Bewegungsmakro rückwärts mit Blackout 44% 100% Keine Funktion Rotierendes Goborad, Gobo- Geschwindigkeit...
Page 22
Prismenrotation Rotierendes Prisma vorwärts Stopp zunehmender Geschwindigkeit (Stopp bis schnellste Geschwindigkeit) Rotierendes Prisma rückwärts Stopp zunehmender Geschwindigkeit 52% 100% (Stopp bis schnellste Geschwindigkeit) Fokus Allmähliche Einstellung von nah bis weit 100% Nah bis weit Reset, Displaysteuerung Keine Funktion Reset Alle Reset PAN/TILT Reset Farben Reset Gobos...
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Enter-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
ON/OFF Key Lock Tastensperre aktivieren Language En/简/繁/Fr/Sp Sprachauswahl ON/OFF Fixture Set Silent Mode Geräuscharmer Modus Standard Extended Benutzerdefinierte User Mode 1 Basic-8bit Kanalreihenfolge Basic-16bit Users User Max Channel = XX Edit User Preset-Benutzerd. PAN = CH01 ... Effektradjustierung; --Password-- Password=XXX Calibration 3 Standardposition Color ...
Mit der Funktion „Wireless“ können Sie den Drahtlos-Empfänger am Drahtlos-Sender einloggen, das Gerät kann nun drahtlose Signale empfangen. • Wählen Sie “Wireless” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. Ist ein Gerät mit eingebautem Drahtlos-Empfänger über ein Kabel mit einem DMX-Controller verbunden, wird es von dem kabelgebundenen Controller angesteuert und nicht vom Drahtlos-Sender.
Page 26
Movement PAN-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die PAN-Bewegung umkehren. TILT-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die TILT-Bewegung umkehren. PAN-Winkel zwischen 630° und 540° umschalten Mit dieser Funktion lässt sich der PAN-Winkel einstellen. • Wählen Sie “Pan degree” durch Drücken der Up/Down-Tasten. •...
Page 27
Display-Helligkeit Mit der Funktion „Display Bright“ lässt sich die Display-Helligkeit einstellen. Markennamen anzeigen Mit der Funktion „Brand Show“ kann der Markenname "FUTURELIGHT" angezeigt oder ausgeblendet werden. Tastensperre Mit der Funktion „Key Lock“ können Sie die Tasten des Control Boards sperren, um z.B. ein Eingreifen Unbefugter zu verhindern.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Mit der Funktion „Reload Default“ lassen sich die verschiedenen Einstellungen (in der Tabelle gekennzeichnet) des Gerätes auf die Werkseinstellungen zurück setzen. Die Einstellungen werden auf Ihren Vorgabewert (grau unterlegt) zurück gesetzt. Program Play DMX Receive Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät in den DMX-Modus schalten. Slave Receive Mit dieser Funktion können Sie das Gerät als Slave-Gerät definieren.
Page 29
2. Automatischer Program Run • Wählen Sie “Program” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Sequence” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um “Master” oder “Alone” auszuwählen. „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird.
Fehlermeldungen Wenn Sie das Gerät einschalten, wird zuerst ein Reset durchgeführt. Wenn auf dem Display eine Fehlermeldung erscheint, gibt es Fehler an einem oder mehreren Kanälen. Die Fehlermeldung steht für den entsprechenden Kanal mit einem Testsensor für die korrekte Position. Wenn auf dem Display z.B.
REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
- pass this manual on to every further owner or user of the product - download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a FUTURELIGHT DMH-80 LED Spot. You will see you have acquired a powerful and versatile device. Unpack your DMH-80 LED Spot.
SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced insulation can cause mortal electrical shock. There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and disconnected immediately.
The maximum ambient temperature T = 45° C must never be exceeded. Operate the device only after having become familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation! Please use the original packaging if the device is to be transported.
INSTALLATION Inserting/Exchanging gobos DANGER! Install the gobos with the device switched off only. Unplug from mains before! If you wish to use other forms and patterns as the standard-gobos, or if gobos are to be exchanged, please follow the instructions below: CAUTION! Never unscrew the screws of the rotating gobo as the ball bearing will otherwise be opened!
Page 39
The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by an expert before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another time. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by an expert after every four year in the course of an acceptance test.
Page 40
Install the safety bond by inserting the quick link in the attachment eyelet on the bottom of the base. Pull the safety bond over the trussing system etc. Insert the end in the quick link and tighten the fixation screw. The maximum drop distance must never exceed 20 cm.
Installation of the optional wireless receiver for WDMX-operation (FUTURELIGHT WDR-G4) CAUTION! Prior to installation, disconnect the device from the mains. Risk of electric shock! Installation steps 1. Remove the wireless DMX receiver from the packaging. The module consists of a threaded rod antenna, a wireless PCB and a connecting cable.
DMX-512 connection / connection between fixtures The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly. Please note, the starting address depends upon which controller is being used. Only use a DMX-cable and 5-pin XLR-plugs and connectors in order to connect the controller with the fixture or one fixture with another.
With the power switch, you can switch the device on and off. After you connected the effect to the mains, the DMH-80 LED Spot starts running. During the reset, the motors are trimmed and the device is ready for use afterwards.
If you set, for example, the address in the 18 channel mode to channel 19, the DMH-80 LED Spot will use the channel 19 to 36 for control. Please, be sure that you don’t have any overlapping channels in order to control each DMH-80 LED Spot correctly and independently from any other fixture on the DMX-chain.
Page 45
Closing pulse-effect Random strobe-effect 100% No function Shutter, strobe Normal Shutter Functions Close Strobe-effect with increasing speed 100% Open Opening pulse-effect Close Strobe-effect with increasing speed 100% Open Closing pulse-effect Close Strobe-effect with increasing speed 100% Open Random strobe-effect Close Strobe-effect with increasing...
Page 46
Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9 Position 10 Position 11 Position 12 Position 13 Position 14 Position 15 Position 16 100% Position 17 Forwards rainbow effect 100% With increasing speed Backwards rainbow effect 100% With increasing speed...
Page 47
Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9 Position 10 Position 11 Position 12 Position 13 Position 14 Position 15 Position 16 Position 17 Color Bounce Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5...
Page 48
Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 100% Position 7 Rotating gobo-wheel forwards Stop 100% With increasing speed Rotating gobo-wheel backwards Stop 100% With increasing speed Gobo-change at every position 100% Positioning from 0 - 360 degrees Rotating gobo-wheel, gobo-...
Page 49
Rotating gobo-wheel backwards Stop 100% With increasing speed Rotating gobo-wheel, gobo rotation Gobo indexing Rotating gobo-wheel forwards Rotating gobo-wheel backwards Motion macro forwards Motion macro forwards with blackout Motion macro backwards Motion macro backwards with blackout 100% No function Rotating gobo-wheel, gobo speed...
Page 50
With increasing speed (stop to fastest speed) Rotating prism backwards Stop With increasing speed (stop to 100% fastest speed) Focus Continuous adjustment from near to far 100% Near to far Reset, display control No function Reset all motors Reset only Pan/Tilt Reset only colors Reset only gobo No function...
Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Enter until the display is lit. Browse through the menu by pressing the arrow buttons (up, down, left, right).
00-31 10 Display Bright Display Brightness Brand Show ON/OFF Show brand name ON/OFF Key Lock Key lock activation En/简/繁/Fr/Sp Language Language select Fixture Set ON/OFF Silent Mode Low-noise Mode Standard Extended User’s mode to User Mode 1 Basic-8bit change channel Basic-16bit numbers Users...
With the function ”Wireless” you can log in the the wireless receiver in to a wireless transmitter, the fixture could now receive the wireless DMX signal. • Select “Wireless“ by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. If a device with wireless receiver is connected with a DMX-controller via cable, the device will be controlled by the cabled controller and not by the wireless transmitter.
Page 54
PAN degree With this function you can select the PAN-degree. • Select “PAN degree” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, the display shows “540”. • Press Up or Down to select the desired degree between “540” and “630”. •...
temporarily deactivate the keylock function, press the keys in the following order: ↑ UP, ↓ DOWN, ← LEFT, → RIGHT and ENTER to regain access to the menu commands. Language select With this function, you can select the desired display language. Fixture Set Silent mode With this function, the fan power and the brightness reduce making movement of the fixture less loud.
Page 56
Sequence With this function, you can run the internal program. You can select the desired program under “Select Chase”. You can set the number of steps under “Edit Chase”. You can edit the individual scenes under “Edit Scenes”. With this function, you can run the individual scenes either automatically, i.e. with the adjusted Step-Time.
4. Program selection for Edit Program • Select “Edit Chase” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Select “Edit Chase” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Press Up or Down to select the desired program. With this function you can edit specific scenes into a specific program.
The respective error message will appear after the reset of the fixture if the channels magnetic-indexing circuit malfunction (sensor failed or magnet missing) or the stepping-motor is defective (or its driving IC on the main PCB). The channel feature is not located in the default position after the reset. The different error messages are: Color Wheel Rotating Gobo index...
Replacing the fuse If the fine-wire fuse of the device fuses, only replace the fuse by a fuse of same type and rating. Before replacing the fuse, unplug mains lead. Procedure: Step 1: Unscrew the fuseholder on the rearpanel with a fitting screwdriver from the housing (anti- clockwise).
TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~ Power consumption: 135 W DMX control channels: 11/13/17/18 DMX512 connection: 5-pin XLR Sound-control: via built-in microphone Number of LEDs: LED type: 75 W, white Beam angle: 10° - 16° Color-wheel: 8 dichroic filters plus open Rotating gobo-wheel: 7 gobos and open...
Need help?
Do you have a question about the DMH-80 and is the answer not in the manual?
Questions and answers