- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT DMH-100 RGBW entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den DMH-100 RGBW aus der Verpackung.
Page 5
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Bei Überkopfmontage (Montagehöhe >100 cm) ist das Gerät immer mit einem geeigneten Sicherheitsfang- seil zu sichern. Das Sicherheitsfangseil muss an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten eingehängt werden. Das Fangseil darf niemals an den Transportgriffen eingehängt werden! Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gehäuse fest verschlossen ist und alle nötigen Schrauben fest angezogen wurden.
INSTALLATION Einsetzen/Austauschen von Gobos LEBENSGEFAHR! Gobos nur bei ausgeschaltetem Gerät austauschen Netzstecker ziehen! Wenn Sie andere Formen und Muster als die Standard-Gobos verwenden möchten, oder Gobos ausgetauscht werden sollen, gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG! Niemals die Schrauben der rotierenden Gobos lösen, da ansonsten die Kugellager geöffnet werden! Entfernen Sie den Sprengring mit einem geeigneten Werkzeug.
Page 10
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Page 11
Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher- heitsvorkehrungen verursacht werden! Hängen Sie das Schnellverschlussglied in dem dafür vorgesehenen Loch im Bodenblech ein.
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Der DMH-100 RGBW lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den DMH-100 RGBW vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board. DMX-gesteuerter Betrieb Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern.
34 bis 66. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der DMH-100 RGBW korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere DMH-100 RGBW auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
DMX-Protokoll Mode/Channel Decimal Hexad. Percentage Eigenschaft St. Ex. Horizontale Bewegung (PAN) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des Kopfes bei langsamen 100% Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte). Der Kopf kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.
Page 16
Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 100% Offen Strobe-Effekt über Zufallsgenerator Geschlossen Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 100% Offen Shutter, Strobe Shutter geschlossen Keine Funktion (Shutter offen) Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit Keine Funktion (Shutter offen) Puls-Effekt in Sequenzen Keine Funktion (Shutter offen) Strobe-Effekt über Zufallsgenerator mit zunehmender Geschwindigkeit 100% Keine Funktion (Shutter offen)
Page 19
Position 7 Offen Gobo-Shake Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Rotierendes Goborad vorwärts Stop Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad rückwärts Stop 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad, Gobo-Rotation Goboindizierung Rotierendes Goborad vorwärts Rotierendes Goborad rückwärts 16 23 Bewegungsmakro vorwärts...
Page 20
Funktion statisches Goborad, Gobo- Shake Normaler Gobowechsel Blackout bei Gobowechsel Rotierendes Goborad vorwärts 18 25 Rotierendes Goborad rückwärts Gobowechsel an jeder Position Gobo-Shake 100% Keine Funktion Statisches Goborad, Gobo-Shake Normaler Gobowechsel / Blackout bei Gobowechsel / Gobo-Shake Offen Position 1 Position 2 Position 3 Position 4...
Page 21
Position 6 Position 7 Rotierendes Goborad vorwärts Stop Mit zunehmender Geschwindigkeit Rotierendes Goborad rückwärts Stop 100% Mit zunehmender Geschwindigkeit Prisma Offen 20 27 3-Facetten-Prisma 8-Facetten-Prisma 100% Frost Prismenrotation Rotierendes Prisma vorwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit (Stop bis 21 28 schnellste Geschwindigkeit) Rotierendes Prisma rückwärts Mit zunehmender Geschwindigkeit (Stop bis 100%...
Page 22
Öffnender Pulseffekt / schließender Pulseffekt 100% Pulseffekt mit zunehmender Geschwindigkeit Funktion Iris Irisindizierung Öffnender Pulseffekt mit zunehmender Geschwindigkeit Öffnender Pulseffekt mit abnehmender Geschwindigkeit Schließender Pulseffekt mit zunehmender Geschwindigkeit Schließender Pulseffekt mit abnehmender 100% Geschwindigkeit Reset, Displaysteuerung Keine Funktion Reset Alle Reset PAN/TILT Keine Funktion Reset Gobos...
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Enter-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
Standard Extended Benutzerdefinierte User Mode Basic-8bit Kanalreihenfolge Basic-16bit Users User Max Channel = XX Preset-Benutzerd. Edit User PAN = CH01 ... Effektradjustierung; --Password-- Password=XXX Calibration Standardposition Color ... Color =XXX ... Passwort „050“ Name Name --Password-- Passwort „050“ Fixture ID ...
Light Max Temperatur Mit dieser Funktion kann das Gerät so programmiert werden, dass die LED automatisch abgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Innentemperatur erreicht wird. Drücken Sie die Up/Down-Tasten zur Auswahl der maximalen Innentemperatur zwischen 80 °C und 139 °C. Die normale Betriebstemperatur sollte unter 90 °C liegen.
Page 26
Automatische PAN/TILT Kalibrierung Mit der Funktion "Encoders" lassen sich die PAN- und TILT-Bewegung auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. PAN/TILT Geschwindigkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie die PAN/TILT Geschwindigkeit definieren. Sie haben die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Modi. UI Set Mikrofonempfindlichkeit Mit dieser Funktion lässt sich die Mikrofonempfindlichkeit zwischen 0 % und 99 % einstellen.
Users Benutzerdefinierte Kanalreihenfolge Mit dieser Funktion lassen sich benutzerdefinierte Kanalreihenfolgen abspeichern. Preset-Benutzerdefinition Mit dieser Funktion lässt sich Preset-Benutzerdefinition abspeichern. Calibration Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“. Fixture ID Mit dieser Funktion können Sie diverse Menüpunkte per RDM abrufen.
Page 28
Musiksteuerung Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen musikgesteuert abspielen. Die Auswahl „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird. Programmwahl für Auto Programm Mit dieser Funktion lässt sich das Programm festlegen, das dann im Run aufgerufen wird. Programm editieren Mit dieser Funktion lassen sich die internen Programme editieren.
• Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. 5. Automatische Szenenaufzeichnung • Wählen Sie “Edit Chase” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Edit scenes” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. •...
REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
- pass this manual on to every further owner or user of the product - download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a FUTURELIGHT DMH-100 RGBW. You will see you have acquired a powerful and versatile device. Unpack your DMH-100 RGBW.
Page 34
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual. Important: Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty.
HEALTH HAZARD! Never look directly into the light source, as sensitive persons may suffer an epileptic shock (especially meant for epileptics)! Keep away children and amateurs! Never leave this device running unattended. OPERATING DETERMINATIONS This device is a LED moving-head lighting effect for creating decorative effects. This product is only allowed to be operated with an alternating voltage of 100-240 V, 50/60 Hz and was designed for indoor use only.
Only operate the fixture after having checked that the housing is firmly closed and all screws are tightly fastened. The maximum ambient temperature T = 45° C must never be exceeded. Operate the device only after having become familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not qualified for operating the device.
INSTALLATION Inserting/Exchanging gobos DANGER! Install the gobos with the device switched off only. Unplug from mains before! If you wish to use other forms and patterns as the standard-gobos, or if gobos are to be exchanged, please follow the instructions below: CAUTION! Never unscrew the screws of the rotating gobo as the ball bearing will otherwise be opened!
Page 39
The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by an expert before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another time. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by an expert after every four year in the course of an acceptance test.
Page 40
Please note: for overhead rigging in public or industrial areas, a series of safety instructions have to be followed that this manual can only give in part. The operator must therefore inform himself on the current safety instructions and consider them. The manufacturer cannot be made liable for damages caused by incorrect installations or insufficient safety precautions! Install the safety bond by inserting the quick link in the hole on the bottom of the base.
DMX-512 connection / connection between fixtures The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly. Please note, the starting address depends upon which controller is being used. Only use a DMX-cable and 3-pin or 5-pin XLR-plugs and connectors in order to connect the controller with the fixture or one fixture with another.
With the power switch, you can switch the device on and off. After you connected the effect to the mains, the DMH-100 RGBW starts running. During the reset, the motors are trimmed and the device is ready for use afterwards.
The Control Board allows you to assign the DMX starting address, which is defined as the first channel from which the DMH-100 RGBW will respond to the controller. If you set, for example, the address in the 33 channel mode to channel 34, the DMH-100 RGBW will use the channel 34 to 66 for control.
DMX-protocol Mode/Channel Decimal Hexad. Percentage Feature St. Ex. Horizontal movement (PAN) Push slider up in order to move the head horizontally (PAN). Gradual head adjustment from 100% one end of the slider to the other (0-255, 128- center). The head can be stopped at any position you wish.
Page 45
Close Strobe-effect with increasing speed 100% Open Shutter, strobe Shutter closed No function (shutter open) Strobe-effect with increasing speed No function (shutter open) Pulse-effect in sequences No function (shutter open) Random strobe-effect with increasing speed 100% No function (shutter open) Dimmer intensity Gradual adjustment of the dimmer intensity from 0 100%...
Page 46
Predefined colors Color 1 (open) Color 2 Color 3 Color 4 Color 5 Color 6 Color 7 Color 8 Color 9 Color presets 2 (only for Color Bounce) Color Bounce Black Green Blue White Red 0%/green increasing/blue 100%/white 0% Red 0%/green 100%/blue decreasing/white 0% Red increasing/green 100%/blue 0%/white 0% Red 100%/green decreasing/blue 0%/white 0% Red 100%/green 0%/blue increasing/white 0%...
Page 47
Gobo-shake 100% No function Rotating gobo-wheel, gobo-shake Normal gobo-change / Blackout at gobo-change / gobo-shake Open Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 15 22 100% Position 7 Rotating gobo-wheel forwards Stop 100% With increasing speed Rotating gobo-wheel backwards Stop 100%...
Page 48
100% With increasing speed Rotating gobo-wheel, gobo rotation Gobo indexing Rotating gobo-wheel forwards Rotating gobo-wheel backwards 16 23 Motion macro forwards Motion macro forwards with blackout Motion macro backwards Motion macro backwards with blackout 100% No function Rotating gobo-wheel, gobo speed Gobo indexing 100% Positioning from 0 - 360 degrees...
Page 49
Position 5 Position 6 100% Position 7 Rotating gobo-wheel forwards Stop 100% With increasing speed Rotating gobo-wheel backwards Stop 100% With increasing speed Gobo-change at every position 100% Positioning from 0 - 360 degrees Static gobo-wheel, gobo-shake Normal gobo-change / Blackout at gobo-change / gobo-shake Open Position 1...
Page 50
With increasing speed (stop to fastest speed) Rotating prism backwards 100% With increasing speed (stop to fastest speed) Focus function Continuous adjustment from near to far 5 m Auto Focus (focus on gobos and iris) 7.5 m Auto Focus (focus on gobos and iris) 22 29 10 m Auto Focus (focus on gobos and iris) 15 m Auto Focus (focus on gobos and iris)
Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Enter until the display is lit. Browse through the menu by pressing the arrow buttons (up, down, left, right).
Standard Extended User’s mode to User Mode Basic-8bit change channel Basic-16bit numbers Users User Max Channel = XX Preset User modes Edit User PAN = CH01 ... Wheel adjustment --Password-- Password=XXX Calibration to standard position Color ... Color =XXX ...
Light Max Temperature With this function you can set the inside temperature at which the projector will automatically switch the LED off. Press Up or Down to select the maximum inside temperature between 80 °C and 139 °C. Inside temperatures below 90 °C are not critical. 90 °C and more should lead to the LED being switched off. Please note that the outside temperature should not exceed 45 °C.
Page 54
Automatic PAN/TILT calibration With the function "Encoders" you can calibrate the PAN/TILT movement to the correct starting position. Adjust PAN/TILT speed With this function you can define the PAN/TILT speed. You can select one of two different modes. UI Set Mic sensitivity With this function, you can select the desired microphone sensitivity between 0 % and 99 %.
Edit User With this function, you can adjust the preset user definition. Calibration With this function, you can calibrate and adjust the effect wheels to their correct positions. The password for this function is „050“. Fixture ID With this function you can call up various submenus via RDM. This device is RDM ready.
Page 56
Edit scenes With this function, you can edit the scenes of the internal programs. Rec. Controller The device features an integrated DMX-recorder by which you can transmit the programmed scenes from your DMX-controller to the device. Adjust the desired scene numbers by pressing Up or Down (from – to). When you call up the scenes at your controller, they will automatically be transmitted to the device.
Example: Program 2 includes scenes: 10, 11, 12, 13; Program 4 includes scenes: 8, 9, 10 and Program 6 includes scenes: 12, 13, 14, 15, 16 Chase Part 1 is Program 2; Chase Part 2 is Program 3; Chase Part 3 is Program 6 The 3 Slave groups run the Auto Program in certain time segments, as shown in the following picture: Error Messages When you turn on the fixture, it will make a reset first.
CLEANING AND MAINTENANCE The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by an expert after every four years in the course of an acceptance test. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by a skilled person once a year.
TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~ Power consumption: 200 W DMX control channels: 17/19/26/33 DMX512 connection: 5-pin and 3-pin XLR Sound-control: via built-in microphone Wireless signal transmission: 2.4 GHz (ISM) Type of LEDs: Array Cluster 100 W Number of LEDs: Beam angle: 13°...
Need help?
Do you have a question about the DMH-100 RGBW and is the answer not in the manual?
Questions and answers