BEDIENUNGSANLEITUNG DMH-190 Hybrid Moving-Head Spot/Beam GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Trennen Sie das Gerat vollständig vom Stromnetz, bevor Sie Abdeckungen öffnen oder entfernen.
Page 8
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit • Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. • Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen.
INSTALLATION Projektormontage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Gobowechsel Slot-in Gobo-System für Gobowechsel ohne Werkzeug! GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Trennen Sie das Gerät vor dem Einsetzen oder Herausnehmen eines Gobos unbedingt von der Stromversorgung! VORSICHT! Möglicher Sachschaden bei unsachgemäßem Umgang mit dem Goborad Niemals die Schrauben der Gobos lösen, da ansonsten die Kugellager geöffnet werden.
Einbauanleitung für den optionalen Futurelight WDR-TIMO Drahtlos-CRMX-Empfänger Die folgende Einbauanleitung zeigt ein ähnliches Gerät. Bitte beachten Sie, dass es bei Ihrem Gerät zu leichten Abweichungen kommen kann. Nehmen Sie den Umbau nur selbst vor wenn Sie entsprechend qualifiziert sind und über das notwendige Wissen verfügen. Ansonsten wenden Sie sich bitte an den autorisierten Fachhandel.
Page 13
Installationsschritte Schritt 1: Bauen Sie die Antenne zusammen. Schritt 2: Entfernen Sie den Griff durch lösen der 2 Schrauben mit einem Innensechskantschlüssel. Schritt 3: Entfernen Sie nun die 4 Schrauben der Control-Board-Abdeckung, an der Gerätevorderseite und anschließend die 3 Schrauben des seitlichen Gehäuses mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Klappen Sie die Control-Board-Abdeckung vorsichtig nach vorne.
Page 14
Schritt 4: Öffnen Sie vorsichtig das Gehäuse seitlich an der Base. Entfernen Sie die seitliche Abdeckung. Schritt 5: Öffnen Sie den Kabelbinder um den Magnetring und öffnen den Ring vorsichtig. Schritt 6: Entnehmen Sie bitte das 4-pol. Drahtverbindungskabel des USB-Anschlusses, das USB-Adapter und die USB-Platine und bewahren es für einen eventuellen späteren Rückbau gut auf.
Page 15
Schritt 7: Bohren Sie mit einem 10 mm Bohrer ein Loch für die Antenne in die rechte Gehäuseseite der Base. Schritt 8: Führen Sie die Antenne durch das Loch nach außen und befestigen die Antenne mit Hilfe des Kreuzschlitzschraubendrehers und der Blechschrauben. Schritt 9: Schrauben Sie die seitliche Abdeckung der Base wieder fest und schrauben den Griff wieder an.
Page 16
Schritt 11: Bringen Sie die CRMX-Platine an der Hauptplatine an und befestigen Sie sie mit einer Rundkopfschraube am Distanzbolzen. Bündeln Sie die Kabel mit einem Kabelbinder. Schritt 12: Legen Sie den Magnetring wieder vorsichtig um die Kabel und schließen ihn. Schritt 13: Klappen Sie die Control-Board-Abdeckung vorsichtig wieder zu und schrauben die 4 Schrauben an der Vorderseite und die 3 Schrauben des seitlichen Gehäuses wieder fest.
ANSCHLÜSSE Anschluss an den DMX512-Controller / Verbindung Gerät – Gerät Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 Startadresse 1 Startadresse 22 Startadresse 43 DMX Controller Program Program Program Chase32 Step100 Chase32 Step100 Chase32 Step100 Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt die Bedienungs- anleitung des verwendeten Controllers beachten.
NETZANSCHLUSS Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein. Schließen Sie das Gerät nicht über einen Dimmer an die Netzspannung an. Für besseren Bedienkomfort verwenden Sie eine schaltbare Steckdose.
22 bis 42. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der DMH-190 Hybrid korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere DMH-190 Hybrid auf dieselbe Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Page 20
Mode/Channel Wert/Value Eigenschaft Std. Horizontale Bewegung (PAN) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des Kopfes bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte). Der Kopf kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden. PAN-Bewegung mit 16 Bit-Auflösung Feinindizierung Vertikale Bewegung (TILT) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf vertikal (TILT).
Page 23
Prisma 8-fach Offen Prisma 8-fach Prisma 8-fach Rotierendes Prisma Linear von 0 bis 360° Rotierendes Prisma vorwärts mit abnehmender Geschwindigkeit Stopp Rotierendes Prisma rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit Frost Frost von 0 bis 100 % Zoom Allmähliche Einstellung von klein bis groß Zoom mit 16 Bit-Auflösung Feinindizierung Fokus...
Page 24
Display-Abschaltung 10s Display-Abschaltung 20s Display-Abschaltung 30s Display-Umkehrung an Display-Umkehrung aus Display-Umkehrung auto Tastensperre ein Tastensperre aus Lüfter Betriebsart Auto Lüfter Betriebsart Silent Lüfter Betriebsart High DMX-Wert halten wenn kein DMX-Signal Dunkelschaltung wenn kein DMX-Signal Status-LED an (nicht für dieses Gerät verfügbar) Status-LED aus (nicht für dieses Gerät verfügbar) Dimmer-Kurve LINEAR Dimmer-Kurve S-CURVE...
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Enter-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
Page 26
Reaktion wenn kein DMX FAULT HOLD/BLACKOUT Temperatureinheit zw. TEMPERATURE UNIT Fahrenheit/Celsius °C und °F umschalten OFF, HIBERNATION Standby-Modus 01M~99M(15MIN) FAN MODE AUTO/HIGH/SILENT Lüfter-Betriebsart LINEAR/S-CURVE / DIMMER CURVE SQUARE / INVERSE Dimmer-Kurven SQUARE Dimmergeschwindig- AUTO/FAST/MEDIUM/ FIXTURE DIMMER SPEED SLOW SETTINGS 1 keit (Sprungantwort) 600HZ/1200HZ/2000 PWM (Pulsweiten-...
Page 27
Betriebsstunden LED PARTIAL seit letztem (READ AND RESET) Zurücksetzen TOTAL (read only) Einschaltanzahl Gerät Einschaltanzahl Gerät POWER ON CYCLE PARTIAL seit letztem (READ AND RESET) Zurücksetzen NEAR SOURCE TEMP, TEMPERATURE XXX °C/°F Innentemperatur NEAR SOURCE FAN, FAN SPEED Lüftergeschwindigkeit BASE FAN,X CHANNEL PAN ...
Connect Address Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen. • Wählen Sie „Address“ durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste und stellen Sie die DMX-Adresse durch Drücken der Up/Down-Tasten ein. •...
Entkoppeln des Senders Gehen Sie wie folgt vor, um den Sender von allen mit dem Gerät verbundenen Empfängern zu entkoppeln. • Wählen Sie mit den Tasten Up/Down die Option „Wireless“, drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie mit den Tasten Up/Down die Funktion „TX Unlink“. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung, und aktivieren Sie „ON“.
Page 30
Hibernation- Power-Standby-Modus Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät in den Power-Standby-Modus setzen. Die Funktion wird automatisch nach einer vordefinierten Zeitspanne ohne DMX-Aktivität ausgeführt. Im Standby-Modus werden die Lampe/LEDs und alle Motoren abgeschaltet, sofern für eine Zeitspanne von z.B. 15 Minuten (individuell einstellbar) kein DMX-Signal an das Gerät gesendet wurde.
Movement PAN-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die PAN-Bewegung umkehren. TILT-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die TILT-Bewegung umkehren. Automatische PAN/TILT-Korrektur (Feedback) Mit dieser Funktion lassen sich die PAN- und TILT-Bewegung auf die Sollpositionen korrigieren. PAN/TILT-Geschwindigkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie die PAN/TILT-Geschwindigkeit definieren. Sie haben die Wahl zwischen 3 unterschiedlichen Modi.
Page 32
Um die temporären Betriebsstunden zurückzusetzen, drücken Sie im Menüpunkt „Current hours – Partial“ die Taste ↓ (nach unten) und anschließend die Taste Enter. Auf dem Display erscheint Password. Geben sie nun mit den Tasten ↑ (nach oben) und ↓ (nach unten) 50 ein. Bestätigen Sie mit der Taste Enter. Total LED hours / Betriebsstunden LED Mit dieser Funktion lassen sich die Betriebsstunden der LED auslesen.
Service Reset Mit dieser Funktion lässt sich über das Control Board ein Reset durchführen. Dabei können Sie über die Up/Down-Tasten die verschiedenen Reset-Funktionen auswählen. Calibration Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“. Manual control Funktionstest der Kanäle Mit dieser Funktion lässt sich jeder einzelne Kanal auf seine (korrekte) Funktion überprüfen.
Page 34
Exkurs: Ein Mastergerät kann 3 verschiedene Datengruppen zu den Slavegeräten senden. Das bedeutet, dass ein Mastergerät 3 verschiedene Slaveeinheiten starten kann, in welchen 3 unterschiedliche Programme ablaufen. Die Mastereinheit sendet die 3 Programmteile in Schleife. Das Slavegerät empfängt die Daten vom Mastergerät nach der Gruppe, in die das Slavegerät eingeordnet wurde.
Beispiel: Programm 2 enthält die Szenen: 10, 11, 12, 13; Programm 4 enthält die Szenen: 8, 9, 10 und Programm 6 enthält die Szenen: 12, 13, 14, 15, 16 Chase Part 1 ist Programm 2; Chase Part 2 ist Programm 4; Chase Part 3 ist Programm 6 Die 3 Slave-Gruppen durchlaufen das Auto Programm in bestimmten Zeitabschnitten, wie die folgende Abbildung zeigt:...
REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linse sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.
TECHNISCHE DATEN Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz Gesamtanschlusswert: 310 W Schutzart: IP20 Schutzklasse: SK I Stromeinspeisung über IP T-Con (M) Einbauversion, Stromanschluss: Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker Aufbau Kabel: 3 x 1,5 mm² H05VV-F Stromausgang: IP T-Con (W) Einbauversion Sicherung: 5 x 20 mm, T 3,15 A Sicherung auswechselbar Lampenart: LED-Lampe LED-Typ:...
USER MANUAL DMH-190 Hybrid Moving-Head Spot/Beam DANGER! Electric shock caused by short-circuit Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires. Never open the housing. Keep the device away from rain and moisture.
Product features PRO spot/beam Moving Head with 190 W COB LED, zoom, focus, frost and 8 fold prism • 1 powerful LED 190 W COB (chip-on-board) cold white (CW) • Positioning within 540° PAN, 255° TILT • Auto position correction (feedback) •...
SAFETY INSTRUCTIONS WARNING! Please read the safety warnings carefully and only use the product as described in this manual to avoid accidental injury or damage. DANGER! Electric shock caused by high voltages Within the device there are areas where high voltages may be present. Completely disconnect the device from the power supply before you open or remove covers.
Page 42
Warning – risk of burns and fire • The admissible ambient temperature range (Ta) is -5 to +45°C. Do not operate the device outside of this temperature range. • The housing temperature (Tc) can be up to 60°C during use. Avoid contact by persons and materials. •...
INSTALLATION Rigging WARNING! Risk of injury caused by falling objects Devices in overhead installations may cause severe injuries when crashing down. Make sure that the device is installed securely and cannot fall down. The installation must be carried out by a specialist who is familiar with the hazards and the relevant regulations.
Exchanging Gobos Slot-in gobo-system for exchanging gobos without tools! DANGER! Electric shock caused by high voltages Within the device there are areas where high voltages may be present. Always disconnect the device from the mains socket prior to installing or replacing a gobo. CAUTION! Risk of material damage in case of inappropriate handling of the gobo wheel Never unscrew the screws of the rotating gobo as the ball bearing will otherwise be opened.
Installation instructions for the optional Futurelight WDR-TIMO Wireless CRMX Receiver The following installation instructions show a similar device. Please note that there may be slight deviations in your device. Only carry out the conversion yourself if you are suitably qualified and have the necessary knowledge.
Page 47
Installation steps Step 1: Assemble the antenna Step 2: Remove the handle by loosening the 2 screws with an Allen wrench. Step 3: Remove the 4 screws from the control board cover on the front panel and then the 3 screws of the side housing with a crosshead screwdriver.
Page 48
Step 4: Carefully open the side of the base. Remove the side cover. Step 5: Open the cable tie around the magnetic ring and carefully open the ring. Step 6: Please remove the 4-pin wire connection cable of the USB connector, the USB adapter and the USB PCB and store it well for possible later reassembly.
Page 49
Step 7: Drill a hole for the antenna in the right side of the Base housing using a 10 mm drill bit. Step 8: Pass the antenna through the hole to the outside and attach the antenna using the crosshead screwdriver and tapping screws.
Page 50
Step 11: Attach the wireless PCB to the main PCB and fix it with a round head screw on the distance bolt. Bundle the cables with a cable tie. Step 12: Carefully place the magnetic ring around the cables again and close it. Step 13: Carefully replace the control board cover onto the control board and tighten the 4 screws on the front panel and the 3 screws of the side housing.
CONNECTIONS DMX512 connection / connection between fixtures Device 1 Device 2 Device 3 Starting Address 1 Starting Address 22 Starting Address 43 DMX Controller Program Program Program Chase32 Step100 Chase32 Step100 Chase32 Step100 Please note, the starting address depends upon which controller is being used. DMX512 control A DMX512 data link is required in order to control the device via DMX.
Stand Alone operation In the Stand Alone mode, the DMH-190 Hybrid can be used without controller. Disconnect the DMH-190 Hybrid from the controller and call up the internal program. Please refer to the instructions under Control Board.
If you set, for example, the starting address, in the 21 channel mode to 22, the device will use the channel 22 to 42 for control. Please, be sure that you don’t have any overlapping channels in order to control each DMH-190 Hybrid correctly and independently from any other fixture on the DMX-chain.
Page 54
Mode/Channel Wert/Value Feature Std. Horizontal movement (PAN) Push slider up in order to move the head horizontally (PAN). Gradual head adjustment from one end of the slider to the other (0-255, 128-center). The head can be stopped at any position you wish. PAN-movement with 16-bit resolution 255 Fine indexing Vertical movement (TILT)
Page 55
152 CTO 3200K 161 CTO 3200K + 6000K 170 6000K 179 6000K + lavender 188 Lavender 197 Lavender + dark blue 206 Dark blue 215 Dark blue + open Rainbow effect 234 Forwards rainbow effect with decreasing speed 236 Stop 255 Backwards rainbow effect with increasing speed Rotating gobo wheel, gobo-shake Normal gobo-change...
Page 57
Prism 8-fold Rotating prism 127 Linear from 0 to 360° 128 190 Rotating prism forwards with decreasing speed 191 192 Stop 193 255 Rotating prism backwards with increasing speed Frost 255 Frost from 0 to 100 % Zoom 255 Zoom adjustment from small to large Zoom with 16-bit resolution 255 Fine indexing Focus...
Page 58
Flip display on Flip display off Flip display auto Key lock on Key lock off Fan mode auto Fan mode silent Fan mode high No signal hold No signal blackout Status LED on (not available for this device) Status LED off (not available for this device) Dimmer curve LINEAR Dimmer curve S-CURVE Dimmer curve SQUARE...
Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Enter until the display is lit. Browse through the menu by pressing the arrow buttons (up, down, left, right).
Page 60
MENU LANGUAGE E/F/S/P (E) Language select Transfer settings No DMX ADDRESS (without DMX start TRANSFER address) CONFIGURATION WITH DMX Transfer settings (with ADDRESS DMX start address) PAN REVERSE ON/OFF Reverse movement TILT REVERSE ON/OFF Automatic PAN/TILT P/T FEEDBACK ON/OFF adjustment MOVEMENT 1 SLOW/MEDIUM/ P/T MODE...
Wheel adjustment --PASSWORD-- PASSWORD=XXX CALIBRATION 3 to standard position COLOR ... COLOR =XXX ... password „050“ MANUAL Test function CONTROL BASIC RELOAD ON/OFF Basic Reload PROGRAM ON/OFF Program Reload RELOAD RELOAD DEFAULT Password Password „050“ FACTORY Private Reload ON/OFF RELOAD Back to DMX mode DMX receive Slave 1, Slave 2,...
CRMX by LumenRadio upgradeable An optionally available wireless receiver for CRMX operation by LumenRadio can be upgraded. For more information, please refer to the chapter “Installation instructions for the optional Futurelight WDR-TIMO Wireless CRMX Receiver PCB”. The device is compatible with WDMX and LumenRadio standards. The device can be used as a wireless transmitter to transmit DMX signals to various wireless DMX receivers.
Page 63
Select temperature designation With this function you can select the temperature designation. • Select “Temperature Unit” by pressing Up or Down. • Press Up or Down to select the desired degree between “Celsius” and “Fahrenheit”. • Press the Enter-button to confirm. Hibernation - power standby mode With this function you can put the device in the power standby mode.
"No DMX address" means that the settings (except DMX start address) of this device will be copied/transferred to other devices of the same model on the same DMX line. "With DMX address" means that the settings (including DMX start address) of this device will be copied/transferred to other devices of the same model on the same DMX line.
Page 65
Total current hours / temporary operating hours device With this function, you can display the temporary running time of the device from the last power on. The display shows “XXXX”, “X“ stands for the number of hours. Partial current hours / temporary operating hours device since last reset With this function, you can display the temporary running time of the device from the last reset.
Software version With this function you can display the software version of each IC. • Select “Software ver.” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, the display shows e.g. “1U01 VX.X.XX”, “X.X.XX“ stands for the version number. Service Reset With this function you can reset the device via the Control Board.
Page 67
Excursion: A Master unit can send up to 3 different data groups to the Slave units, i.e. a Master unit can start 3 different Slave units, which run 3 different programs. The Master unit sends the 3 program parts in a continuous loop. The Slave unit receives data from the Master unit according to the group which the Slave unit was assigned to.
Example: Program 2 includes scenes: 10, 11, 12, 13; Program 4 includes scenes: 8, 9, 10 and Program 6 includes scenes: 12, 13, 14, 15, 16 Chase Part 1 is Program 2; Chase Part 2 is Program 4; Chase Part 3 is Program 6 The 3 Slave groups run the Auto Program in certain time segments, as shown in the following picture: Error Messages When you turn on the fixture, it will first make a reset.
CLEANING AND MAINTENANCE The outside of the device should be cleaned periodically to remove contaminants such as dust etc. The lens, in particular, should be clean to ensure that light will be emitted at maximum brightness. Disconnect the device from power and allow it to cool before cleaning. Clean the surface with a soft lint-free and moistened cloth.
TECNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz Power consumption: 310 W IP classification: IP20 Protection class: Protection class I Mains input via IP T-Con (M) mounting version, Power connection: power supply cord with safety plug Cable construction: 3 x 1,5 mm² H05VV-F Power output: IP T-Con (F) mounting version Fuse:...
Accessories EUROLITE TH-260 Quick-Lock Coupler silver No. 58000751 EUROLITE Safety Bond B 6x1000mm up to 35kg silver No. 58010331 ROADINGER Flightcase 2x DMH-190 No. 31005258 EUROLITE DMX Cable XLR 3-pin 3m black No. 3022785H EUROLITE DMX Cable XLR 5-pin 3m black No.
Page 72
Futurelight is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany D00159343 Version 1.0 Publ. 12/11/2024...
Need help?
Do you have a question about the DMH-190 Hybrid and is the answer not in the manual?
Questions and answers