Integra MAYFIELD A1059 Instruction Manual page 39

Skull clamp
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
WARNUNG:
Bei Versäumnis, den Patienten
ordnungsgemäß zu positionieren und alle
Einstellteile dieser Vorrichtung oder anderer
ähnlicher Vorrichtungen vollständig festzuziehen und zu
sichern, kann es zum Verrutschen der Schädelnadeln
und ernsthaften Verletzungen des Patienten kommen,
z. B. Lazerationen der Kopfhaut, Schädelfraktur oder sogar
Tod.
VORSICHT:
Bevor ganz festgezogen wird, sicherstellen,
daß die Zahnräder des schwenkbaren
Adapters und des Verbindungsstücks dieselbe
Größe haben und vollständig ineinandergreifen. Ist
dies nicht der Fall können die Zubehörteile beschädigt
werden. (Abbildung 4 zeigt die typische, vollständige
Verzahnung).
Anmerkungen zum Service
1. Eine routinemäßige Untersuchung vor jeder
Anwendung sollte Probleme vermeiden helfen.
Folgende Punkte sollten dabei umfaßt sein:
Den Kolben kontrollieren, der die Streckstange gegen
den Fall der Lockerung sperrt.
a. Die Streckstange entfernen und das ganze Gestell mit
dem Auslösungsmechanismus zum Boden weisend
halten.
b. Nach oben gerichteten Druck anwenden. Falls sich
der Auslösungsmechanismus um 1,6 mm oder mehr
bewegt, sollte das Gerät zum Kundendienst gebracht
werden.
2. Während der Dreharm um 360° Grad bewegt wird,
den Index-Knopf festziehen und lockern. Um
sicherzugehen, daß richtig verriegelt ist, sollte eine
leichte weitere Drehung des Drehhebels um 60°
Grad genügen, um den Verriegelungsmechanismus
auszulösen. Wenn Schwierigkeiten auftreten, das
Gerät zum Kundendienst zurückgeben.
3. Die Schädelnadel von der 80 psi
Befestigungsschraube entfernen und soviel Druck wie
möglich auf das Loch anwenden. Auf Bewegung des
Index-Schafts achten. Falls Gummiteile rund um den
Schaft hervortreten, sollte das Teil zum Kundendienst
zurückgegeben werden.
Reinigung und Sterilisation
NICHT MIT DAMPF STERILISIEREN!
Plastikteile könnten durch die Hitze Schaden
nehmen.
Manuelle Wäsche
VORSICHTSHINWEISE
• Alkalische und besonders säurehaltige
Reinigungsmittel und Lösungen können die Geräte
beschädigen.
• Bei der Reinigung dieses Geräts ist besonders auf die
Rillen und Spalte an zu achten.
• Insbesondere auf die Qualität des während der
Aufbereitung verwendeten Wassers achten. Hartes
Wasser kann die Oberfläche der Vorrichtung
beschädigen. Die Verwendung von hartem Wasser
vermeiden. Soweit nicht anderweitig angegeben,
stattdessen gereinigtes Wasser verwenden.
Einschränkungen der Aufbereitung
• Eine wiederholte Aufbereitung hat nur eine minimale
Auswirkung auf diese Geräte. Die Produktlebensdauer
wird in der Regel durch verwendungsbedingte(n)
Verschleiß und Beschädigung bestimmt.
• Es ist wichtig, regelmäßige Prüfungen durch Integra
NeuroSpecialists vornehmen zu lassen (zweimal pro
Jahr wird empfohlen). Siehe Kontaktinformationen
unten.
ANWEISUNGEN
Eindämmung/Transport
• Bezüglich der sicheren Eindämmung und des sicheren
Transports zur Dekontaminationsumgebung ist das
entsprechende Protokoll der Gesundheitseinrichtung
zu befolgen.
• Es wird empfohlen, die Geräte sofort nach Gebrauch zu
reinigen.
Vorbereitung der Reinigung
• Zerlegen ist erforderlich.
Zerlegen der Vorrichtung
Den Sperrhebelarm aus
der Schädelklemmen-
Basiseinheit nehmen, indem
der Index-Knopf gelöst
wird. Sperrhebel in der nicht
gesperrten Position belassen.
Den 80 lb Druckmesser-
Knopf entfernen.
Reinigung – Manuelle Geräte: Wasser, Reinigungsmittel
mit neutralem pH-Wert, Bürste mit weichen Borsten,
Handtücher
Inspektion auf Sauberkeit
Insbesondere auf organische
Verschmutzungen in der Rille
an der Schädelklemmen-
Basiseinheit, in dem
durch den sternförmigen
Teil führenden Loch,
den Stiftteilen und dem
Sperrhebel achten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents