Sicherheit
Warnung!
!
,
Die Sicherheits- und Anwendungshinweise in dieser Anleitung beachten.
,
Diese Anleitung muss vor der Installation und Inbetriebnahme des Frequenzumrichters gelesen
werden.
,
Werden die Sicherheits- und Anwendungshinweise nicht beachtet, können Tod, schwere
Körperverletzung und erheblicher Sachschaden die Folgen sein.
,
Nur qualifizierte Fachkräfte, die mit der Installation, Inbetriebnahme und Bedienung von
Frequenzumrichtern vertraut sind, dürfen am Frequenzumrichter arbeiten.
,
Die elektrische Installation muss von qualifizierten Elektrofachkräften gemäß den allgemeinen und
regionalen Sicherheits- und Installationsvorschriften ausgeführt werden.
,
Nicht mit der Bedienung des Frequenzumrichters vertrauten Personen und Kindern darf der Zugang
zum Gerät nicht ermöglicht werden.
,
Die Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs ist solange untersagt, bis
festgestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und
der EN 60204 entspricht.
,
Bei Tätigkeiten am Frequenzumrichter müssen die Unfallverhütungsvorschriften, die geltenden
Normen BGV A2 (VBG 4), VDE 0100, die Normen zu Arbeiten an Anlagen mit gefährlichen
Spannungen (z. B. EN 50178) und andere nationale Vorschriften beachtet werden.
,
Vor der Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs müssen alle
Abdeckungen angebracht, alle zur Standardausrüstung des Frequenzumrichters gehörigen Bauteile
installiert sein und die Klemmen überprüft werden.
,
Wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist, dürfen keine Anschlussarbeiten durchgeführt
werden.
,
An den Anschlussklemmen können gefährliche Spannungen anliegen, auch wenn der Motor stillsteht.
,
Solange die Kondensatoren des Zwischenkreises geladen sind, dürfen keine Klemmen berührt
werden.
,
Während des Betriebs nicht den Kühlkörper des Frequenzumrichters berühren. Ansonsten sind
Hautverbrennungen aufgrund hoher Oberflächentemperaturen möglich.
,
Während des Betriebs keine Abdeckungen des Frequenzumrichters abnehmen.
,
Keine elektronischen Bauelemente oder Kontakte berühren.
,
Keine beschädigten Bauteile in Betrieb nehmen.
,
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder durch vom Hersteller zugelassene Personen durchgeführt
werden.
,
Reparaturen müssen von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
,
Keine Änderungen am Frequenzumrichter durchführen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
,
Der Frequenzumrichter darf alle 60 Sekunden an die Netzspannung geschaltet werden. Dies muss
beim Tippbetrieb eines Netzschützes beachtet werden.
,
Nach einem Ausfall und Wiederanliegen der Netzspannung kann es zum plötzlichen Wiederanlaufen
des Motors kommen. Ist eine Gefährdung von Personen möglich, muss eine externe Schaltung
installiert werden, die ein Wiederanlaufen verhindert.
,
Keine ungeeignete Spannungsquelle anschließen.
,
Diese Anleitung für den Bediener zugänglich aufbewahren.
1
D
Need help?
Do you have a question about the Agile AGL 401-05 and is the answer not in the manual?
Questions and answers