Wartung Und Pflege; Zubehör (Optional) - STEINEL Professional Series Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Professional Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Sensorbetrieb: (Abb. 6.2)
– Licht einschalten (wenn Leuchte AUS):
– Schalter 2 × AUS und AN. Leuchte bleibt für die
eingestellte Zeit an.
– Licht ausschalten (wenn Leuchte AN):
– Schalter 1 × AUS und AN. Leuchte geht aus
bzw. in den Sensorbetrieb über.
Dauerlichtbetrieb: (Abb. 6.2)
– Dauerlicht einschalten:
– Schalter 4 × AUS und AN. Der Strahler wird für
4 Stunden auf Dauerlicht gestellt (Status-LED
AN). Anschließend geht er automatisch wieder in
den Sensorbetrieb über (Status-LED AUS).
– Dauerlicht ausschalten:
– Schalter 1 × AUS und AN. Der Strahler geht aus
bzw. in den Sensorbetrieb über.
Wichtig: Die Schaltvorgänge müssen im Bereich
von 0,2 bis 1 Sekunde durchgeführt werden.
Reichweiteneinstellung
In Abhängigkeit von der Montagehöhe kann der
Erfassungsbereich bei Bedarf optimal eingestellt
werden. Die Abdeckfolie dient dazu, beliebig viele
Linsensegmente abzudecken und somit die Reich-
weite individuell einzuschränken. Fehlschaltungen
werden ausgeschlossen oder Gefahrenstellen
gezielt überwacht.
– seitliche Begrenzung (Abb. 6.3)
– Reichweite begrenzen (Abb. 6.4)
Sonstiges:
– Schwenkbereich Strahlerkopf (Abb. 6.5 / 6.6)
7. Zubehör (optional)
Fernbedienung RC 9 (EAN 4007841007638)
Zusätzliche Funktionen bietet die XLED PRO XL S
durch die Nutzung der Fernbedienung RC 9.
Die optionale Fernbedienung RC 9 erleichtert die
Installation von größeren Beleuchtungsanlagen, da
nicht mehr jede Leuchte vor der Installation einge-
stellt werden muss. Es können mit der Fernbedie-
nung beliebig viele Strahler gesteuert werden.
Funktionen Fernbedienung:
1.
Helligkeitseinstellung
2.
Tageslichtbetrieb
3.
Nachtbetrieb
4.
Teach-Modus
5.
Zeiteinstellung
6.
Individuelle Leuchtdauer
7.
Dauerlichtbetrieb
8.
Install-Modus
9.
Reset
Smart Remote (optional)
(EAN 4007841009151)
– Steuerung per Smartphone oder Tablet
– Ersetzt die Fernbedienung
– Passende App laden und per Bluetooth
verbinden

8. Wartung und Pflege

Dieses Produkt ist wartungsfrei.
Die Erfassungslinse kann bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel) ge-
säubert werden.
Wichtig: Das Betriebsgerät ist nicht austauschbar.
9. Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu-
geführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
– 9 –

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents