Download Print this page

Bionaire BFH250 Instruction Manual page 4

Bionaire fan heater user manual models: bfh250, bfh255

Advertisement

BFH250/255I05M1 V.qxd
5/25/05
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
it must be an ASTA approved plug, conforming
to BS1363 standard. Replacement 13 A fuses
Netzanschluss
must be BSI or ASTA BS1362 approved.
GUARANTEE
PLEASE KEEP YOUR RECEIPT AS THIS WILL
BE REQUIRED FOR ANY CLAIMS UNDER THIS
GUARANTEE.
This product is guaranteed for 2 years.
In the unlikely event of breakdown, please
take it back to the place of purchase, with
your till receipt and a copy of this guarantee.
The rights and benefits under this guarantee
are additional to your statutory rights which
are not affected by this guarantee.
Holmes Products Europe undertakes within
the specific period, to repair or replace free
of charge, any part of the appliance found to
be defective provided that:
• We are promptly informed of the defect.
• The appliance has not been altered in
Sichere Aufstellung
any way or subjected to misuse or repair
by a person other than a person
authorised by Holmes Products Europe.
No rights are given under this guarantee to a
person acquiring the appliance second hand
or for commercial or communal uses.
Any repaired or replaced appliance will be
guaranteed on these terms for the remaining
portion of the guarantee.
THIS PRODUCT IS MANUFACTURED TO
COMPLY WITH THE E.E.C. DIRECTIVES
73/23/EEC, 89/336/EEC AND 98/37/EEC.
DEUTSCH
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Bionaire
®
Heizlüfter ist mit der neuesten
Technik ausgestattet. Bei ordnungsgemäßer
Pflege und Wartung wird Ihnen der Bionaire
®
Heizlüfter viele Jahre lang gute Dienste erweisen.
LESEN SIE DIE FOLGENDEN
ANWEISUNGEN AUFMERKSAM
DURCH, UND BEWAHREN SIE SIE
ZU NACHSCHLAGEZWECKEN AUF.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
(SIEHE ABB. 1 UND 2)
A. BETRIEBSKONTROLLLEUCHTE
B. MODUSSCHALTER
C. THERMOSTAT
D. TRAGEGRIFF (nicht sichtbar)
E. STANDFUSS
F. OSZILLATORTASTE (NUR BEI BFH255)
4
13:58
Page 9
Lesen Sie diese Anweisungen vor
Inbetriebnahme des Heizlüfters sorgfältig
durch, und sehen Sie sich die
entsprechenden Abbildungen an.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Heizlüfters
sicher, dass die auf dem Leistungsschild
angegebene Spannung mit der Netzspannung
in Ihrem Haus oder Büro übereinstimmt.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um
einer Überhitzung des Geräts vorzubeugen.
WARNHINWEIS: Brandgefahr. Stellen Sie
den Betrieb sofort ein und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie feststellen, dass
Stecker oder Steckdose heiß werden.
Überhitzung kann auf eine beschädigte
Steckdose hinweisen. Lassen Sie die
Steckdose von einem geprüften Elektriker
austauschen.
Fassen Sie das Gerät nur mit trockenen
Händen an.
Stellen Sie das Gerät für Kinder
UNZUGÄNGLICH auf, besonders
bei Kleinkindern.
Stellen Sie das Gerät bei Gebrauch NICHT
in unmittelbarer Nähe einer Dusche oder
eines Schwimmbades auf.
Verwenden Sie dieses Gerät NICHT im
Freien.
Stellen Sie das Gerät NICHT direkt unter
einer Steckdose auf.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der
Luftstrom vom bzw. zum Gerät nicht blockiert
wird.
Das Gerät darf NICHT abgedeckt werden.
(
)
Halten Sie zwischen dem Gerät und anderen
Gegenständen einen Sicherheitsabstand ein.
Die Luftein- und -austrittsöffnungen dürfen
NICHT verdeckt werden. Der
Sicherheitsabstand zwischen dem Gerät
und anderen Gegenständen sollte nach
oben und zu den Seiten mindestens 50 cm
und nach vorne mindestens 200 cm betragen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn es auf der Seite liegt.
Wenn das Gerät umgekippt ist, ziehen Sie
den Netzstecker, und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es wieder aufrichten.
Setzen Sie das Gerät NICHT in Räumen mit
explosiven Gasen (z. B. Benzin) oder während
der Arbeit mit entflammbaren Klebstoffen
oder Lösungsmitteln ein (z. B. beim Verkleben
oder Lackieren von Parkett, PVC usw.).
VOR DER INBETRIEBNAHME
Wenn das Gerät in einem Badezimmer oder
ähnlichen Feuchtraum verwendet wird, ist
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem
Folgendes bei der Aufstellung zu beachten:
Karton. Bewahren Sie den Karton für die
a. Das Gerät muss in einem ausreichenden
Lagerung außerhalb der Heizperiode auf.
Abstand von Badewanne oder Dusche
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
aufgestellt werden, so dass die Schalter
ausgeschaltet ist (Schalter muss auf '0'
und Regler des Geräts nicht von der
stehen), bevor Sie das Netzkabel des Geräts
Badewanne oder der Dusche aus betätigt
in die Steckdose stecken.
werden können.
3. Wählen Sie einen festen, ebenen Standort
b. Das Gerät muss außerhalb der grau
für das Gerät.
markierten Bereiche aufgestellt werden
4. Um eine Überlastung des Stromkreises zu
(siehe Abb. 3 und 4).
vermeiden, schließen Sie keine weiteren
Wenden Sie sich an einen Elektriker oder
Geräte mit hoher Wattzahl an derselben
Installateur, wenn Sie Fragen zur Aufstellung
Steckdose an.
dieses Geräts in einem Badezimmer haben.
INBETRIEBNAHME
Betriebssicherheit
1. Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den
Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern
Thermostatregler (C) auf die höchste Stufe (II).
oder unbeaufsichtigt betrieben wird,
Weitere Informationen hierzu finden Sie
ist besondere Vorsicht geboten.
unter Thermostateinstellung.
Führen Sie NIEMALS Gegenstände in das
2. Stellen Sie den Modusschalter (B) auf die
Gerät ein.
gewünschte Heizstufe:
Achten Sie auf einen angemessenen
Sicherheitsabstand zwischen Netzkabel
und Gehäuse des Geräts.
3. Um nur die Lüftungsfunktion ohne
Beugen Sie einer Überhitzung des Geräts
Wärmeabgabe zu verwenden, stellen Sie den
vor, indem Sie die Lufteintritts- und -
Modusschalter auf die Lüftereinstellung ( ).
austrittsöffnungen frei lassen. Hängen Sie
NIEMALS Objekte vor oder über dem Gerät
4. Die Betriebskontollleuchte (A) leuchtet
auf.
während des Betriebs.
Im Falle einer Überhitzung schaltet die
THERMOSTATEINSTELLUNG
eingebaute Sicherheitsvorrichtung das
1. Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie
Gerät aus.
den Thermostatregler (C) auf die höchste
Verwenden Sie KEINE Sprays,
Stufe (II) stellen. Lassen Sie das Gerät in
entflammbaren Substanzen oder
Betrieb, bis der Raum aufgewärmt ist.
wärmeempfindlichen Materialien im
2. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht
Strömungsbereich der heißen Luft.
ist, stellen Sie den Thermostatregler auf eine
Verlegen Sie das Stromkabel nicht
niedrigere Stufe, bis das Gerät ausgeht.
unter einem Teppich.
3. Das Thermostat behält automatisch die
Wartung
voreingestellte Temperatur durch Ein-
Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren,
und Ausschalten des Geräts bei.
überprüfen Sie zunächst die Sicherung im
Hinweis: Es ist normal, dass sich das Gerät
Stecker (nur Großbritannien) oder die
immer wieder ein- und ausschaltet, da es die
Sicherung/den Überlastschalter am Verteiler,
voreingestellte Temperatur beibehält. Wenn Sie
bevor Sie den Hersteller oder den
das wiederholte Ein-/Ausschalten vermeiden
Kundendienst kontaktieren.
möchten, müssen Sie die Thermostateinstellung
Bei Beschädigungen des Netzkabels oder
erhöhen.
Steckers ist dieses vom Hersteller, seinem
ANLEITUNG FÜR DIE OSZILLATION
Kundendienst oder einer entsprechend
qualifizierten Person auszutauschen,
Nur bei BFH250
um Risiken zu vermeiden.
Drehen Sie das Gerät manuell in die gewünschte
Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom
Richtung.
Benutzer selbst repariert werden können.
Nur bei BFH255
Im Falle eines Defekts oder Ausfalls ist das
Gerät beim Hersteller oder dem
1. Wählen Sie die gewünschten Temperatur-
Kundendienst abzugeben.
und Moduseinstellungen, und drücken Sie
die Oszillatortaste (
5
I - Niedrig (1.200 Watt)
II - Hoch (2.400 Watt)
)(F).

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Bfh255