Verpackung Und Transport; Verwendung Des Gerätes - CAMPAGNOLA STARBERRY MD2 Use And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for STARBERRY MD2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Die Batterie nicht kurzschliessen.
Die Batterie nicht in der Nähe von Wärmequellen, in Innenräumen oder in Bereichen mit explosionsgefährlicher Atmo-
sphäre liegen lassen. Die Batterie könnte explodieren oder einen Brand verursachen.
Die Batterie nicht in feuchter Umgebung oder im Freien aufladen,
Die Batterie nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in direktem Sonnenlicht verwenden oder aufladen.
Die Geschwindigkeit des Gerätes verringert sich, wenn die Batterieladung abnimmt.
Die Batterie in einem trockenen Raum lagern und nicht dem Regen aussetzen.
Das Gerät, die Batterie oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Keine Nägel einsetzen. Die Batterie nicht hämmern oder werfen und nicht darauf treten. Die Batterie auf keine Weise
beschädigen.
Keine Schweissnähte auf der Batterie durchführen.
Die Verbindungen nicht verpolen und die Batterie nicht übermässig entladen.
Die Batterie an keine Wagenladegeräte oder -zigarettenanzünder anschliessen.
Die Batterie für keine Geräte verwenden, die nicht vom Hersteller angegeben werden.
Keinen direkten Kontakt mit Lithiumbatteriezellen haben.
Die Batterie nicht in eine Mikrowelle oder in Behälter mit hohen Temperaturen oder hohem Druck legen
Bei Flüssigkeitsverlust die Batterie nicht verwenden.
Die Batterie in keiner elektrostatischen – über 64V – Umgebung verwenden.
Die Batterie nicht verwenden, wenn sie Korrosion, unangenehmen Geruch oder sichtbare Verformung aufweist.
Wenn Haut oder Kleidung mit Batterieflüssigkeit in Berührung kommen, sie sofort mit Wasser spülen.
Die Batterie vollständig aufgeladen halten, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Das Ladegerät immer vom Stromnetz trennen, wenn die Batterien vollständig aufgeladen sind.
Die Batterien nach dem Aufladen immer vom Ladegerät trennen.

Verpackung und Transport

Der Gerät-Satz wird vom Hersteller verpackt und in einem Tragekoffer transportiert.
ACHTUNG!
Der Ladungsumschlag muss unter Beachtung der geltenden Vorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz durchge-
führt werden. Das Gerät in seinem Tragekoffer für mittlere oder lange Zeiträume aufbewahren oder an eine autori-
sierte Kundendienststelle zur Reparatur verpackt schicken.
Verwendung des Gerätes
1) Das Gerät festhalten, ohne den Auslösehebel (5) zu drücken, und mit der anderen Hand einschalten. Wenn die
ON/OFF-Taste (1) gedrückt wird, beginnt die rote LED-Anzeige (2) zu blinken.
2) Den Auslösehebel (5) vollständig drücken, bis die rote LED-Anzeige (2) nicht mehr blinkt und das Gerät zu arbeiten
beginnt.
WICHTIG!
Der in den Punkten 1 und 2 angegebene Vorgang muss bei jedem erneuten Einschalten des Gerätes mittels der
ON/OFF-Taste (1) wiederholt werden.
3) Um die Geschwindigkeit auszuwählen, den Auslösehebel (5) gedrückt halten. Die Taste + (3) drücken, um die Schüt-
telgeschwindigkeit bis zu maximalen 2200 Schlägen/Minute zu erhöhen, oder die Taste - (4), um sie bis zu minimalen
600 Schlägen/Minute zu verringern. Die gewählte Geschwindigkeit bleibt auch nach dem Loslassen des Auslösehe-
bels (5) oder nach dem Ausschalten des Gerätes mittels der ON/OFF-Taste (1) gespeichert.
Um die Ernte durchzuführen, den Haken (9) vorsichtig einsetzen und ihn auf den gespannten Zweig setzen, dann den
Auslösehebel (5) kurz drücken. Wenn die eingestellte Schüttelfrequenz für den Fruchtablösung wirksam ist, den Auslö-
sehebel (5) loslassen und den Vorgang an einem anderen Zweig wiederholen.
Wenn sich nur wenige oder auch unreife Früchte ablösen, sind die eingestellte Geschwindigkeit und die Position der Haken
(9) und (10) am Zweig nicht korrekt.
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 00, Datum 19/03/2021
S. 51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents