Dentsply Sirona Essix Dual Laminate Plastic Directions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Essix® Dual Laminat-Kunststoff
GEBRAUCHSANWEISUNG
VERWENDUNGSZWECK:
Das warmgeformte Essix® Dual Laminat dient der Herstellung von intraoralen Vorrichtungen wie TMJ-Schienen, Aufbissschienen und zur Verwendung für
Patienten mit Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne. Essix® eignet sich zum Einsatz bei Bruxern/Knirschern.
INDIKATIONEN:
Mundschutz- und Aligner-Materialien sind für die Herstellung von orthodontischen und dentalen Vorrichtungen wie Alignern, Aufbissen,
Mundschutzvorrichtungen, Knirscherschienen, Anti-Schnarch-Anwendungen, Schienen, Retainern, Repositionern und vorläufigen Brücken vorgesehen.
LEISTUNGSMERKMALE UND KLINISCHER NUTZEN:
Die Leistungsmerkmale kieferorthopädischer Kunststoffe umfassen eine gute Mischung aus Festigkeit, Haltbarkeit und Klarheit, Riss- und Bruchfestigkeit,
einfachem Entfernen aus Modellen sowie mühelosem Trimmen.
Der klinische Nutzen der kieferorthopädischen Behandlung umfasst eine generelle Verbesserung der Zahngesundheit und Korrektur von Malokklusionen.
KONTRAINDIKATIONEN:
Nicht bekannt.
WARNHINWEISE:
Eine zu lange Erwärmungszeit während des Warmformens kann den Kunststoff überlaufen lassen und eine Verletzungsgefahr für den Laboranten
darstellen.
Unsachgemäßes Warmformen der KunststoffVorrichtung kann zu Rissen oder zum Brechen der Vorrichtung führen, wodurch es zu scharfen Kanten, losen
Teilen und einer möglichen Aspiration der Teile kommen kann.
VORSICHTSMAßNAHMEN:
Patienten mit anamnestisch bekannten allergischen Reaktionen auf Kunststoffe sollten dieses Produkt nicht verwenden.
Die Kunststoffplatte nicht erneut verwenden. Sie kann nach dem Warmformen nicht erneut verwendet werden.
Die warmgeformte Vorrichtung ist für den Einmalgebrauch gedacht. Zu den Risiken einer erneuten Verwendung zählen Infektionen und Kontamination
(d. h. bakteriell, viral).
Die Kunststoffplatten an einem kühlen trockenen Ort aufbewahren.
UNERWÜNSCHTE REAKTIONEN:
Allergische Reaktionen.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANWEISUNG:
Anweisungen zum Tiefziehen (siehe das Handbuch des Tiefziehgeräts zu vollständigen Anweisungen):
1.
Alle Modelle sollten auf eine Höhe von ¾"getrimmt werden.
2.
Sprühen Sie das Modell mit Isoliermittel ein, um zu verhindern, dass das Material am Modell klebt.
3.
Geben Sie den Kunststoff mit der weichen Seite nach oben in den Rahmen des Vakuumgeräts und das Modell auf die Basisplatte.
4.
Scannen/geben Sie den Code je verwendetem Tiefziehgerät ein. Schwenken Sie das Heizelement über den Kunststoff und drücken Sie die
entsprechende Starttaste.
5.
Bewegen Sie das Heizelement vom Kunststoff weg, wenn die Heiz- und Kühlzeiten abgelaufen sind.
6.
Drufomat: Halten Sie das Element weg und drücken Sie die Taste auf der Seite, um die Druckkammer einzuschalten. Biostar: Klappen Sie das
Heizelement über das Modell.
7.
Lassen Sie nach der Kühlphase den Druck entsprechend des verwendeten Tiefziehgeräts ab.
8.
Entfernen Sie den geformten Löffel aus dem Rahmen des Geräts.
9.
Schneiden Sie die Vorrichtung zu und stellen Sie sie nach Wunsch fertig.
HÄUFIGE PROBLEME:
Die weiche Seite wird nicht lange genug erwärmt.
Die harte Seite wird zu lange erwärmt – sie wird gelb und verbrennt.
BESONDERE HINWEISE:
Die Kanten der Dual Laminat-Platten können aufgeraut wirken. Dies ist normal und beeinträchtigt nicht die Eigenschaften des Kunststoffs. Kalthärtendes
Acrylat kann nur für die harte Seite verwendet werden. Vor dem Auftragen des Monomers sollten Sie die Oberfläche aufrauen. Vermeiden Sie, dass das
Monomer auf die weiche Seite des Materials gelangt – es könnte verbrennen (gelb).
Die nachfolgenden Heizzeiten sollen als Referenz dienen, da die Heizdauer abhängig vom verwendeten Gerät variieren kann. Wenn sich der Kunststoff nicht an
das Modell anpasst, erwärmen Sie so lange, bis die Anpassung erfolgt. Wenn sich der Kunststoff beim Warmformen „faltet", reduzieren Sie die
Erwärmungsdauer, bis sich das Material nicht mehr faltet.
Stärke
2,0 mm (0,080")
Weich – 151 (dreimal Drehen)
Hart – 105 (dreimal Drehen)
3,0 mm (0,120")
Weich – 231 (dreimal Drehen)
Hart – 115 (dreimal Drehen)
Anmerkung: Dreimal Drehen gilt nur für das Biostar™-Verfahren. Erwärmen Sie die weiche Oberfläche, drehen Sie das Material um und erwärmen die harte
Oberfläche, dann drehen Sie es vor dem Druckformen zurück zur weichen Oberfläche.
Nicht zur Verwendung in einem Drufomat empfohlen.
SICHERE ENTSORGUNG:
Nicht verwendete Kunststoffplatten können recycelt werden.
Verwendete Produkte können als Biogefahr angesehen werden. Befolgen Sie die spezifischen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben Ihres Landes zur
Entsorgung von Produkten nach dem Gebrauch.
Biostar™ Code
Bei vollständigen Einkiefermodellen sollte der Gaumen entfernt worden sein
DEU
.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents