Wartung Und Pflege - AL-KO PRO 140 /QSS OHV Information Manuals Service

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Motor starten
1. Am Anlassergriff das Starterseil (Teileübersicht
Pos. 1) zügig herausziehen und danach langsam wie-
der aufrollen lassen.
Eine Drehzahlregulierung ist nicht möglich!
Achtung - Verbrennungsgefahr!
Laufende Motoren erzeugen Wärme. Motorteile,
insbesondere der Auspuff, werden extrem heiß.
Hände und Füße von rotierenden Teilen fern halten
Brennbare Fremdkörper vom Auspuff- und Zylinderbe-
reich fern halten
Auspuff, Zylinder und Kühlrippen vor dem berühren ab-
kühlen lassen
Lagerung
Achtung!
Motor nicht vor offenen Flammen oder Hitzequellen
lagern – Brand- und / oder Explosionsgefahr!
Vor der Lagerung des Motors die Geräte-Betriebsanlei-
tung beachten
Motor auskühlen lassen
Motor in einem gut belüfteten Raum, nicht in der Nähe
von offenen Flammen oder Hitzquellen lagern
Bei Lagerung folgende Bereiche meiden:
Nähe zu offenen Flammen
Nähe zu Hitzequellen
wo Elektromotoren betrieben werden
wo Elektrowerkzeuge benutzt werden
Bei Motoren, die länger als 30 Tage lagern, den Kraft-
stoff ablassen oder mit einem Kraftstoffstabilisator
schützen, da sich sonst Ablagerungen im Kraftstoffsys-
tem bilden
474169_c
Wartungsarbeiten
Gefahr!
Vor Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten den
Motor immer abschalten und sichern.
Zündkabel (Teileübersicht Pos. 6) von der Zündkerze
abziehen und von der Zündkerze fern halten
Vergasereinstellung
Vergasereinstellungen dürfen nur von autorisier-
ten Fachwerkstätten oder unserem Kundendienst
durchgeführt werden.
Zündfunkenkontrolle
Funken können Feuer oder Stromschlag verursa-
chen.
Einen geeigneten Funkenprüfer verwenden
Zündfunken nie bei ausgebauter Zündkerze prüfen
Reparaturarbeiten
Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachwerkstätten oder unserem Kundendienst
durchgeführt werden.
Nur Original AL-KO Ersatzteile verwenden!

Wartung und Pflege

Gefahr!
Vor Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten den
Motor immer abschalten und sichern.
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Zünd-
kerzenstecker ziehen
Gerät
nicht
mit
Eindringendes Wasser (Zündanlage, Vergaser...) kann
zu Störungen führen
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
Wartungsplan beachten
Die stündlichen bzw. jährlichen Intervalle befolgen, je
nachdem, welcher Fall zuerst eintritt
Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen ist eine
häufigere Wartung erforderlich
D
Wasser
abspritzen!
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pro 160 /qss ohvGarden + hobby pro 160 /qss ohvGarden + hobby pro 140 /qss ohv

Table of Contents