Gaspardo CENTAURO Use And Maintenance page 95

Hide thumbs Also See for CENTAURO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Standardraeder sind doppelt versetzt ausgefuehrt, es existieren
mehrere Raeder fuer verschiedenste Verwendung in 3 Familien
(Abb. 10):
A) 5-teilig, 16 Kammern pro Rad (mod. N500 - Grün).
Normalsaat Verteilung bis 200 Kg/Ha.
B) 5-teilig, 8 Kammern pro Rad, (mod. G1000 - Rot).
Normalsaat Verteilung über 200 Kg/Ha.
C) 5-teilig, 32 Kammern pro Rad, (mod. F25-125 - Gelb)
Feinsaat Verteilung.
Wie vorher beschrieben Rundriemen der Ruehrwelle
abnehmen, dann Handrad an der Dosierradseite bei vollstaendig
(Abb. 11) entleerter Maschine aufschrauben. Das Halteelement
ist unverlierbar am Dosiergeraet angebracht.
Dosierrad seitlich herausziehen (Abb. 12) und aus dem
Dosiergeraet entfernen (Abb. 13).
Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einbau das Dosierrad in Foerderrichtung drehen und in das Dosiergeraet einschieben (Abb. 14), bis der Mitnahmebolzen ganz
in der Kupplung sitzt (Abb. 15). Nicht vergessen vorher den Treibriemen (falls entnommen oder getauscht) der Ruehrwelle einsetzen!
Soll die Ruehrwelle angetrieben werden, den Riemen erst auf die kleine Scheibe der Ruehrwelle auflegen, dann ueber den unteren
Bord des Dosierrades druecken und auf der Gegenseite das Dosierrad am Handrad in Foerderrichtung drehen bis der Riemen
aufspringt (Abb. 16).
fig. 11
fig. 14
cod. G19502541
GEBRAUCH UND WARTUNG
fig. 10
fig. 12
fig. 15
g
B
C
fig. 13
fig. 16
DEUTSCH
A
95

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

G19502541

Table of Contents