Concept2 RoboCross Gyro Manual page 50

Robotic vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
DE
4. Nach dem Abtrocknen bauen Sie diese in der richtigen
Reihenfolge Gitter - Schaumfilter - HEPA Filter
nacheinander wieder ein.
Filtergitter
(grober Filter)
Taste
Filterabdeckung
Schaumfilter
HEPA Filter
Anmerkung:
• Spülen Sie das Filtergitter mit Wasser ab, es wird kein
Reinigungsmittel beigemischt.
• Reinigen Sie das Filtergitter nicht mit Pinsel oder mit
den Fingern.
• Lassen Sie das Gitter mindestens über 24 Stunden an
der Luft austrocknen.
• Das Filtergitter ist jede 3 bis 6 Monate zu ersetzen.
Reinigung des Filters (ist regelmäßig zu reinigen)
Staubbehälter
HEPA Filter
Schaumfilter
Filtergitter
(grober Filter)
Wasserbehälter
Elektrisch gesteuerter Wasserbehälter
Aufwischmodul (ist nach jedem Einsatz zu reinigen)
1. Entfernen Sie das Gewebe und schütten Sie Wasser
aus dem Wasserbehälter aus.
2. Reinigen Sie das Gewebe und trocknen Sie den
Wasserbehälter, sowie das Gewebe aus. Beim Modell
VR2110 ist zuerst der Staubbehälter herauszunehmen,
und erst dann Wasser aus dem Wasserbehälter
auszuschütten.
98
Sensoren (sind regelmäßig zu reinigen)
Reinigen Sie die Sensoren mit einem weichen Gewebe,
wie folgt:
1. Reinigen Sie die Sensoren entlang der Wand rechts.
2. Drei Sensoren gegen den Sturz im unteren Teil des
Geräts.
3. Infraroter Antikollisionssensor im Vorderteil des Geräts.
4. Stromschlagschutz
und
Kontakte
für
Dockingstation im unteren Teil des Geräts (schalten Sie
das Gerät bei der Reinigung aus).
5. Signalübertragungsbereich der Dockingstation
Sensor gegen den Sturz
Ladekontakt
TOF Sensor
Sensoren (sind monatlich zu reinigen)
Antikollisionssensor
Infraroter
Ladesensor
Signalsendungsbereich
Ladekontakte der
Basis
VR2110, VR2100
Akku
• Das Gerät ist mit leistungsstarken Li-Ion-Akkus
ausgestattet. Wenn Sie die Leistung des Akkus erhalten
wollen, halten Sie das Gerät bei alltäglichem Einsatz
geladen.
• Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt, schalten Sie es aus und lagern Sie
es ordnungsgemäß. Laden Sie es mindestens alle
die
3 Monate auf, um die Beschädigung der Akkus durch
übermäßige Entladung vorzubeugen.
ÜBLICHE PROBLEME
Problem
Der Roboter kann nicht
gestartet werden
Der Roboter kann nicht
aufgeladen werden.
Der Roboter kann nicht
nachgeladen werden.
Außerordentliches Verhalten
Beim Einsatz ist ein
unübliches Geräusch hörbar
Die Reinigungsfähigkeit
vermindert sich, bzw. Staub
fällt aus dem Gerät aus
WiFi kann nicht
angeschlossen werden
Geplante Reinigung wurde
nicht durchgeführt.
Verbraucht der Roboter
Strom, wenn er jeweils in die
Dockingstation gestellt wird?
Ist er Roboter zum ersten Mal
dreimal über 16 Stunden zu
laden?
VR2110, VR2100
Aktualisierung der Firmware
Aktualisieren Sie die Firmware mit der Mobilapplikation.
Wenn eine neue Firmware festgestellt wird, führen Sie
die Aktualisierung nach der Aufforderung durch. Bei der
Aktualisierung der Firmware sollte der Mindestzustand
des Akkus von ≥50 % betragen, deshalb sollte das Gerät
in die Dockingstation untergebracht werden.
Lösung
Stellen Sie den Roboter beim niedrigen Zustand des Akkus in die Dockingstation und
richten Sie die Platten nach den Kontakten aus, das Gerät schaltet automatisch ein (wenn
der Roboter ganz ausgeschaltet ist, kann er nach einer Weile des Aufladens automatisch
gestartet werden).
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Umgebungstemperatur 0 °C unterschreitet oder
50 °C überschreitet. Benutzen Sie diesen nur im Temperaturbereich von 0-40 °C.
Verschieben Sie den Roboter außerhalb der Station, überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte
der Dockingstation erleuchtet, und überprüfen Sie, ob beide Enden des Speiseadapters
der Dockingstation richtig angeschlossen sind.
Bei einem schlechten Kontakt sind die Kontaktflächen der Dockingstation und die
Ladekontakte am Roboter zu reinigen, oder drehen Sie die Seitenbürste zur Seite um.
Der Roboter befindet sich zu weit weg von der Dockingstation, legen sie diesen in die Nähe
der Dockingstation und versuchen Sie es erneut.
Schalten Sie den Roboter aus und starten Sie diesen neu.
Die Hauptbürste, die Seitenbürste oder die Rolle können mit Fremdkörpern umwickelt sein,
schalten Sie den Roboter aus und entfernen Sie die Fremdkörper.
Der Staubbehälter ist voll. Reinigen Sie diesen.
Das Filtergitter ist verstopft. Es ist zu reinigen oder zu ersetzen.
Die Hauptbürste ist durch Fremdkörper umwickelt, reinigen Sie diese.
Mangelhaftes WiFi-Signal. Überprüfen Sie, ob es richtige WiFi-Signalabdeckung gibt.
Unüblicher WiFi-Anschluss. Starten Sie WiFi neu, laden Sie die neueste Applikation
herunter und versuchen Sie, sich erneut anzuschließen.
Falsch eingegebenes Passwort.
Ein Router für 5G Frequenzbereich steht zu Verfügung, während der Staubsauger-
Roboter nur für 2,4G ausgestattet ist.
Beim niedrigen Ladezustand des Akkus kann die geplante Reinigung nur dann eingeleitet
werden, wenn der Ladezustand des Akkus mindestens 30 % beträgt.
Der Roboter verbraucht eine geringfügige Strommenge, wenn er sich dauerhaft in der
Dockingstation befindet, dies ermöglicht die beste Leistung des Akkus.
Der Lithium-Akkumulator kann sofort nach dem Aufladen benutzt werden, er weist keinen
Gedächtniseffekt auf.
DE
99

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vr2110Vr2100

Table of Contents