Technische Information; Vor Dem Aufbau Des Gerätes; Schornsteinzug; Zuluft (=Mm Air) - Nordpeis Salzburg L Installation Manual

Hide thumbs Also See for Salzburg L:
Table of Contents

Advertisement

4. Technische information

Salzburg L Convection / +1
Mindestabstände zu
brennbaren Bauteilen
CO-Gehalt bei 13% O
2
Rauchgastemperatur
Wärmeleistung
Speicherkapazität
Wirkungsgrad
Nennwärmeleistung
während der Wärme
abgabe(100%-25%)
Abgassmassenstrom
bezogen auf NWL
Abgastemperatur ge-
messen im Abgasstutzen
Förderdruck
Länge der Holzscheite
Produktgewicht
Empfohlene Holzmenge
beim Befeuern/Nachle-
gen
Max nr. loads
Maximales Nachlegen
pro Befeuerungszyklus
Befeuerungszyklus pro
Tag
5. Vor dem Aufbau des Gerätes
Alle unsere Geräte sind geprüft und entsprechen den
neuesten europäischen Sicherheitsvorschriften.
Vor der Installation Ihres Gerätes beachten Sie bitte alle
geltenden Bestimmungen. *1/ siehe Punkt 9 /
Grundsätzliche Anforderungen. Nordpeis ist nicht für
widerrechtliche oder inkorrekte Instalation Ihres Gerätes
verantwortlich.
Bitte prüfen Sie:
Abstand zwischen Brennkammer und brenn
barer Umgebung
Anforderungen an das Isoliermaterial zwischen
Verkleidung und Hinterwand
Größe der Bodenplatte vor dem Gerät, falls Sie
eine brauchen
Rauchrohranschluß zwischen Brennkammer
und Schornstein
Von hinten
20 mm
Seitlich
150 mm
0,07% / 875 mg/Nm3
113 °C
45,1 kWh
162 504 kJ
100% nach 4,4 stunde
50% nach 16,7 stunde
25% nach 27,0 stunde
90%
2 kW
16 [g/s]
135 °C
12 Pa
400 mm
Salzburg L
- ca. 950 kg
Salzburg L+1 - ca.1243 kg
2,3 kg
5
5x im Abstand von je 1
Stunde
1
Anforderungen an das Isoliermaterial, falls das
Rauchrohr durch eine brennbare Wand geht
Für eine Reinigung des Geräts muss ein
Zugang zum Rauchgasanschluss des Schorn
steins gewährleistet sein.

Schornsteinzug

Der Schornstein ist ein wichtiger Faktor für die volle
Nutzung einer Feuerstätte. Selbst das beste Gerät wird
schlecht funktionieren, wenn der Schornstein falsch
dimensioniert oder nicht in einwandfreiem Zustand ist.
Der Schornsteinzug ist in erster Linie von der Höhe und
dem inneren Durchmess
er des Schornsteins abhängig, sowie von der Rauch-
gas- und Außentemperatur. Der Durchmesser des
Schornsteins darf nie geringer als der Durchmesser des
Rauchrohres sein.
Mindestförderdruck bei Nennleistung 12 Pa.
Der Zug (Förderdruck) wird stärker, wenn
der Schornstein wärmer ist als die Außenluft
bei längerem Schornstein
gute Luftzufuhr bei der Verbrennung gewähr
leistet ist
Wenn der Durchmesser des Schornsteins im
Vergleich zur Feuerstätte zu groß ist, ist es
schwierig guten Zug zu erzielen, da sich der Schorn-
stein nicht genügend
erwärmt. In diesem Fall holen Sie bitte den Rat des
Fachmanns ein, der Sie sicher berät. Bei zu starkem
Zug hilft ein Zugreduzierer. Falls notwendig,
kontaktieren Sie einen Schornsteinfeger.

Zuluft (=mm AIR)

Ein Frischluftzufuhrset ist als Zubehör erhältlich.
Damit wird sichergestellt, dass die Luftzufuhr zur
Brennkammer weniger von Lüftungssystemen,
Küchenventilatoren und anderen Faktoren beeinflusst
wird, die einen Abwärtszug im Raum verursachen
können. Bei allen Neubauten empfehlen wir
nachdrücklich, dass das Produkt für eine Direktzufuhr
von Außenluft entwickelt und vorbereitet wird. In
älteren Gebäuden wird darüber hinaus die Nutzung des
Frischluftzufuhrsets empfohlen. Eine unzureichende
Luftzufuhr kann einen zu geringen Zug und damit einen
zu niedrigen Verbrennungswirkungsgrad verursachen,
was folgende Probleme nach sich zieht: Rußflecken
auf dem Glas, ineffiziente Holzverbrennung und
Rußablagerungen im Schornstein.
Warnung! Lufteinlässe, durch die Verbrennungs-
luft strömt, dürfen nicht blockiert werden.
Warnung! Aktive Abluftventilatoren im selben
Raum oder Bereich wie das Gerät können
Probleme verursachen.
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Salzburg l+1Pn-sal01-400Pn-sal01-300

Table of Contents