GEM Q50 eSyStep Operating Instructions Manual page 20

Motorized pinch valve
Hide thumbs Also See for Q50 eSyStep:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

11 Spezifische Daten IO-Link (Pin 6)
11.1.4 Betrieb an IO-Link-Master direkt
Grundlegendes
Soll das Produkt an einem IO-Link Master betrieben werden, so muss sichergestellt sein, dass die GND-Pegel am Produkt und
am IO-Link Master das gleiche Potential besitzen, dass es nicht zu Ausgleichsströmen kommt, die zu Schäden in der Anlage
führen. Dies kann über mehrere Verfahren ermöglicht werden.
11.1.4.1 Gleiche Spannungsversorgung
Der IO-Link Master wird an der gleichen Spannungsversorgung wie das Produkt betrieben.
● Pin 4 (CQ) des Masters mit Pin 6 des Produkts verbinden.
Pin 3 (L-) des Masters sollte in dem Fall jedoch nicht mit Pin 2 (GND) des Produkts verbunden werden.
So wird eine Masseschleife verhindert und es kann nicht zu unerwartet hohen Strömen über Pin 3 (L-) kommen, die den Master
schädigen können.
A
Position
A
B
C
11.1.4.2 Getrennte Spannungsversorgung, GND verbunden
Der IO-Link Master und das Produkt können auch mit unterschiedlichen Spannungsversorgungen betrieben werden, wenn GND
der beiden Spannungsversorgungen verbunden ist. In dem Fall erfolgt der Anschluss des Masters wie bei gleicher Spannungs-
versorgung
● Pin 4 (CQ) IO-Link Master mit Pin 6 des Produkts verbinden.
Pin 3 (L-) IO-Link Master nicht anschließen.
A
Position
A
B1 und B2
C
GEMÜ Q50 eSyStep
1
2
3
4
5
6
(L-)
7
CQ
eSyStep
Versorgungsspannung
USB IO-Link Master
1
2
3
4
5
6
(L-)
7
CQ
eSyStep
Versorgungsspannungen
USB IO-Link Master
1
1
24V
2
2
GND
C
3
3
PE
4
4
5
5
Benennung
1
1
2
2
24V
C
3
3
GND
4
4
PE
5
5
Benennung
20 / 108
24V
GND
PE
B
24V
B1
GND
PE
24V
B2
GND
PE
www.gemu-group.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents