Chicco BabyHug 4in1 Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
genehmigte Komponenten.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Bettchen
nicht in der Nähe von Zigaretten, offenem Feuer und
anderen starken Hitzequellen wie elektrischen Heiz-
strahlern, Gasöfen etc. aufgestellt ist.
• Alle Bestandteile müssen immer angemessen befes-
tigt sein; Außerdem darauf achten, dass keine Reißver-
schlüsse offen sind, da Körperteile oder Kleidung des
Babys (Kordeln, Ketten, Bänder für Schnuller usw.) sich
darin verfangen und eine Strangulationsgefahr dar-
stellen könnten.
• Verwenden Sie die Stubenwagen nicht ohne Gestell.
• Wenn das Produkt verwendet wird, müssen die Rollen
stets blockiert sein.
• Die Matratze darf hochsten so dick sein, dass die senkrechte
Hohe (von der Oberflache der Matratze bis zum oberen
Rand des Produkts) mindestens 200 mm betragt.
• WARNUNG: Stellen Sie das Produkt nicht neben anderen
Gegenständen auf, die eine Erstickungs- oder Strangula-
tionsgefahr darstellen könnten, z. B. Schnüre, Vorhänge
oder ähnliche. Geben Sie dem Kind keine Gegenstände
mit Kordeln und legen Sie diese auch nicht in seine Nähe,
um eine Strangulationsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Verwenden Sie nicht mehr als eine Matrat-
ze im Stubenwagen. Verwenden Sie ausschließlich die
zusammen mit dem Stubenwagen gelieferte Matratze.
• WARNUNG: Verwenden Sie nur die zusammen mit
diesem Stubenwagen erworbene Matratze, und fügen
Sie keine zweite Matratze dazu, Erstickungsgefahr. Ma-
tratzenmaße: 750 x 380 x 30 mm.
• WARNUNG: Bettwäsche und weiche Decken können
für Neugeborene eine Erstickungsgefahr darstellen.
Vermeiden Sie es, Kissen oder Ähnliches unter das
Neugeborene zu legen, um ihm während des Schlafes
einen besseren Komfort zu gewähren.
• Keine Gegenstände im Stubenwagen lassen, die des-
sen Tiefe verringern könnten.
• Stellen Sie die Stubenwagen nicht in der Nähe von
Wänden und Hindernissen auf, um jede Gefahr eines
Verfangens zu vermeiden.
• Das Produkt muss von Stromkabeln und Kordeln fern-
gehalten werden: Stellen Sie den Stubenwagen nicht
in der Nähe von Fenstern auf, wo Kordeln, Vorhänge
oder ähnliches eine Erstickungs- oder Erdrosselungs-
gefahr für das Kind darstellen könnten. Geben Sie dem
Kind keine Gegenstände mit Kordeln und legen Sie
diese auch nicht in seine Nähe, um eine Erdrosselungs-
gefahr zu vermeiden.
0 ÷ 6 M VERWENDUNG ALS BABYLIEGE
WARNUNG! FÜR SPÄTERES NACHLESEN UNBE-
DINGT AUFBEWAHREN.
SICHERHEITSHINWEISE
• WARNUNG: Die Babyliege nicht für Kinder, die be-
reits allein sitzen können, sich selber drehen, oder sich
hochziehen können, indem sie sich auf Hände, Knie
und Füße stützen, verwenden.
• WARNUNG: Zulässiges Verwendungsalter: Ab der Ge-
burt bis 9 kg Körpergewicht (ca. 6 Monate).
• WARNUNG: Die Babyliege eignet sich nicht dafür,
dass das Kind längere Zeit darin schläft.
• WARNUNG: Es ist gefährlich, die Babyliege auf erhöh-
te Flächen wie z.B. Tische usw. zu stellen.
• WARNUNG: Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem.
• Verwenden Sie stets die Sicherheitsgurte und den Mit-
telsteg, wenn das Kind in der Babyliege liegt. Stellen
Sie bei Bedarf, mit Hilfe der speziellen Einstellvorrich-
tung, deren Länge ein.
• WARNUNG: Der Spielbügel darf niemals zum Tragen
der Babyliege verwendet werden.
• WARNUNG: Diese Babyliege ist kein Ersatz für einen
Stubenwagen oder ein Bett. Falls Ihr Kind schlafen
möchte, legen Sie es in einen Stubenwagen oder in
ein Bettchen.
• WARNUNG: Die Babyliege nicht verwenden, falls Teile
davon beschädigt, zerrissen sind oder fehlen.
• Wenn das Produkt verwendet wird, müssen die Rollen
stets blockiert sein.
• Die Babyliege niemals auf nicht perfekt waagerechten
Flächen stehen lassen.
• Zur Vermeidung von Risiken oder Bränden, die Babylie-
ge nicht in der Nähe von Hitzequellen, elektrischen
Geräten, gasbetriebenen Geräten usw. aufstellen.
• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Bestandteile kor-
rekt eingerastet und installiert sind.
• Die Babyliege regelmäßig auf verschlissene Teile, lo-
ckere Schrauben, verschlissenes Material oder aufge-
trennte Nähte prüfen und evtl. schadhafte Teile sofort
austauschen.
• Stellen Sie die Babyliege mit dem Kind darin nicht in
die Nähe von Fenstern oder Mauern, wo Kordeln, Vor-
hänge oder anderes vom Kind dazu benutzt werden
können, sich daran hochzuziehen oder die eine Ersti-
ckungs- oder Erdrosselungsgefahr für das Kind darstel-
len könnten.
• Die Babyliege nicht in die Nähe von Fenstern oder
Mauern stellen, damit das Kind nicht das Gleichge-
wicht verlieren und herunterfallen kann.
6 ÷ 36 M VERWENDUNG ALS HOCHSTUHL UND
ERSTER SESSEL AM TISCH
WICHTIG:
BITTE SORGFÄLTIG
LESEN
SPÄTERES
LESEN UNBEDINGT
AUFBEWAHREN.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: IN DIESER KONFIGURATION MUSS
DER SPIELBÜGEL IMMER HINTER DER RÜCKEN-
27
UND
FÜR
NACH-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents