Chicco BabyHug 4in1 Manual page 31

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
• Bei Verwendung von wiederaufladbaren Batterien die-
se vor dem Aufladen aus dem Spiel entfernen.
• Das Produkt nicht im Regen stehen lassen; Das Eindrin-
gen von Wasser kann die Elektronik beschädigen.
• Wiederaufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht
eines Erwachsenen neu aufgeladen werden.
ABZIEHEN DES BEZUGS
27. Zum Abziehen des Bezugs von der Struktur des Pro-
dukts den Sitz in Horizontalstellung (Stubenwagen)
bringen und die Kunststoffclips aus der Sitzstruktur
aushaken, dazu müssen Sie die Lasche nach innen
drücken und den Clip nach unten ziehen (Abb. 27),
den gleichen Vorgang an allen vorhandenen Clips
wiederholen.
28. Die Rückhaltesysteme (wenn vorhanden) aus den
Ösen des Bezugs ausfädeln, siehe Paragraph SI-
CHERHEITSGURTE.
29. Die umlaufenden oberen Reißverschlüsse öffnen
(Abb. 28).
30. Den seitlichen Zapfen abmontieren, indem Sie den
Stift nach innen drücken und den Zapfen nach au-
ßen ziehen (Abb. 29), den gleichen Vorgang auch
am zweiten Zapfen wiederholen. Den Zapfen an-
heben (Abb. 30) und ihn aus dem Bezug ausfädeln
(Abb. 30a).
ZUSAMMENKLAPPEN DES PRODUKTES
31. Wenn Sie das Produkt zum Verstauen zusammenle-
gen möchten, müssen Sie den Hebel zum Neigen
der Rückenlehne „N" betätigen, die Rückenlehne
auf vollkommen horizontale Stellung einstellen und
den Spielbügel durch Betätigen der Knöpfe entfer-
nen (Abb. 31). Dann senken Sie den Sitz durch Betä-
tigen des Höhenverstellpedals „M" vollkommen ab.
WARNUNG: Die Babyliege darf niemals geschlossen
werden, während sich das Kind darin befindet. Neh-
men Sie das Kind aus dem Produkt heraus, bevor Sie die
Struktur schließen.
DIESES PRODUKT ENTSPRICHT DER
RICHTLINIE 2012/19/EU.
Die durchgestrichene Abfalltonne, die auf die-
sem Gerät abgebildet ist, bedeutet, dass die-
ses Produkt nach dem Ende seiner Betriebszeit
getrennt von den Haushaltsabfällen zu entsorgen ist.
Entweder sollte es an einer Sammelstelle für elektrische
und elektronische Altgeräte abgegeben werden oder,
bei Kauf eines neuen Geräts, dem Verkäufer zurückge-
geben werden. Der Verbraucher ist in jedem Falle ver-
antwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung des
Geräts nach Ende der Betriebszeit. Nur bei Abgabe des
Geräts an einer geeigneten Sammelstelle ist es möglich
das Produkt so zu verarbeiten, zu recyceln und umwelt-
gerecht zu entsorgen, dass einerseits Werkstoffe und
Materialien wieder verwendet werden können und an-
dererseits negative Folgen für Umwelt und Gesundheit
ausgeschlossen werden. Nähere Auskunft bekommen
Sie bei Ihrem örtlichen Amt für Abfallentsorgung oder
bei Ihrem Händler.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz
normaler Gebrauchsbedingungen (gemäß den Vorga-
ben der Gebrauchsanweisung) auftreten. Die Garantie
ist verwirkt bei unsachgemäßem Gebrauch, Abnutzung
oder bei persönlichen Unglücksfällen. Bezüglich der Ga-
rantiedauer für Konformitätsfehler verweisen wir auf die
nationalen Rechtsvorschriften des Kauflandes.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents