BORETTI CFBG902AN Instruction On Mounting And Use Manual page 79

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

UMLUFT-INFRAROT-GRILL
In dieser Stellung schalten Sie den Infrarot-Grill und den Ventilator ein. Die Hitze
breitet sich hauptsächlich durch die Strahlung aus, und der Ventilator verteilt sie dann
gleichmäßig im ganzen Backofen.
Wenn der Backofen benutzt wird, muss die Backofentür stets geschlossen sein und die
Temperatur am Thermostat ist zwischen 50° und 200°C einzustellen. Der Ofen muss etwa 5
Minuten lang vorgeheizt werden. Empfehlungen zur Anwendung sind dem Kapitel "GRILLEN
UND GRATINIEREN" zu entnehmen.
Den Grill nicht länger als 30 Minuten verwenden.
Achtung: Die Backofentür ist während des Betriebs heiss. Kinder müssen ferngehalten
werden!
Empfehlung:
Diese Einstellung empfiehlt sich zum Grillen, wenn ein schnelles Rösten außen
gewünscht wird, um den Fleischsaft im Innen zu halten, z.B. Kalbschnitzel, Koteletts,
Hackbraten, etc.
WARMHALTEN NACH DER ZUBEREITUNG ODER LANGSA MES
ANWÄRMEN DER SPEISEN
In dieser Stellung schalten Sie die Oberhitze, den kreisförmigen Widerstand und den
Ventilator ein. Die Hitze verteilt sich durch gelenkte Luftströmung und ist im oberen
Backofenabschnitt größer.
Die Temperatur wird am Thermostat zwischen 50° und 140°C eingestellt.
Empfehlung:
Diese Einstellung ist geeignet für Gerichte, die gut gar sein sollen. Mit ihr halten Sie
die Speisen nach jedem möglichen Brat-, Back-oder Grillvorgang heiß, und Sie können
bereits zubereitete Speisen langsam erwärmen.
BRATEN UND BACKEN MIT UMLUFT
In dieser Stellung schalten Sie Ober- und Unterhitze und den Ventilator ein.
Ober-und Unterhitze werden durch den Ventilator noch besser verteilt.
Die Temperatur wird am Thermostat zwischen 50° und 250°C eingestellt.
Empfehlung:
Diese Einstellung eignet sich besonders für große Stücke oder große Mengen, die innen
und außen gleichermaßen gar sein sollen, z.B. Rollbraten, Truthahn, Keulen, Haxen,
Kuchen, etc.
79

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents