Last Anheben; Befestigung Der Lastsicherungskette - probst SH-2500-UNI-B Operating Instructions Manual

Vacuum lifting device
Hide thumbs Also See for SH-2500-UNI-B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
SH-2500-UNI-B
7.2.1

Last anheben:

Benzinmotor (weitere Details - siehe Bedienungsanleitung HONDA) starten und Warneinrichtung
einschalten.
Gerät direkt über der Last positionieren. Schrägziehen vermeiden. Auf gleichmäßige Lastverteilung
achten.
Gerät auf die Last aufsetzen.
Hülse am Schiebeventil (6) verschieben. Die Last wird angesaugt.
Manometer beobachten. Sobald -0,6 bar Unterdruck erreicht sind, können Sie die Last ca. 20-30 cm
anheben. Auf keinen Fall vorher heben, die Last würde herabfallen.
Beim Anheben darauf achten, dass nur jeweils ein Stück des zu hebenden Gutes angehoben wird.
Anhaftende andere Teile vorsichtig mit einem Schraubendreher ablösen, bevor Sie das Teil weiter
anheben. Nicht mit den Händen lösen, Quetschgefahr!
7.2.1.1

Befestigung der Lastsicherungskette

Das Gerät mit der angesaugten Last etwas anheben (ca. 20-30 cm). Lastsicherungskette (8) aus dem
Kettenfach (9) entnehmen.
Lastsicherungskette unter der angehobenen Last durchwerfen (durchführen).
Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr!!!
Lastsicherungskette auf der anderen Seite des Gerätes straff einhängen (Kettenende im Kettenfach
(9) verstauen).
Die Lastsicherungskette (8) muss straff an der Last anliegen (Abb. A), damit bei
Vakuumausfall/Verlust (z.B. bedingt durch Energieausfall) die Last durch die Lastsicherungskette
gehalten wird. Niemals darf die Lastsicherungskette locker unter der Last hängen (Abb. A), da sonst
die Last bei Vakuumausfall/Verlust herunterfallen kann. Lebensgefahr!!!
Nun kann das Gerät mit angesaugter Last zum Bestimmungsort transportiert werden.
Last vorsichtig absenken (ca. 20-30 cm Abstand zum Boden), Lastsicherungskette (8) aushängen,
unter der Last hervorziehen und im Kettenfach (9) verstauen. Niemals dabei unter die Last
(Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr!!!
Lastsicherungskette wieder in die Kettenfach (9) legen.
Sobald die Last durch die Lastsicherungskette aufgefangen wurde, muss die Lastsicherungskette
fachgerecht geprüft und bei Bedarf ersetzt werden.
Beschädigte Lastsicherungsketten dürfen nicht weiter eingesetzt werden!!!
22 / 31
Bedienung
V7
Abb- A
DE

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SH-2500-UNI-B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Sh-2500-uni-e5240004452400043

Table of Contents