Befestigen Der Lastsicherungsketten (Der Optionalen Traverse) - probst SH-2500-UNI-B Operating Instructions Manual

Vacuum lifting device
Hide thumbs Also See for SH-2500-UNI-B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
SH-2500-UNI-B
6.6

Befestigen der Lastsicherungsketten (der optionalen Traverse)

Das Gerät mit der angesaugten Last etwas anheben (ca. 20-30 cm).
Beide Lastsicherungsketten aus den Kettenkästen der Traverse (TRA) entnehmen.
Lastsicherungsketten unter der angehobenen Last durchwerfen (durchführen).
Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr!!!
Beide Lastsicherungsketten auf der anderen Seite des Gerätes straff einhängen, wie im Bild 1 dargestellt.
(Kettenenden in den Kettenkästen verstauen).
Lastsicherungsketten müssen straff an der Last anliegen, damit bei Vakuumausfall/Verlust (z.B. bedingt
durch Energieausfall) die Last durch die Lastsicherungsketten gehalten wird (Abb. 1).
Lastsicherungsketten dürfen NIEMALS locker unter der Last hängen, da sonst Last bei
Vakuumausfall/Verlust (z.B. bedingt durch Energieausfall) herunterfallen kann (Abb. 2). Lebensgefahr!!
Nun kann das Gerät mit angesaugter Last zum Bestimmungsort transportiert werden.
Last vorsichtig absenken (ca. 20 cm Abstand zum Boden), Lastsicherungsketten aushängen und unter Last
hervorziehen.
Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr!!!
Lastsicherungsketten wieder in die Kettenkästen legen.
Gerät mit angesaugter Last komplett auf dem Boden absetzen.
Abb. 1
Pos: 21 /===== ===== ===== ===== ===== ===== = @ 0\m od8_1. doc @ 5158 @
20 / 31
Installation
Abb. 2
V7
DE

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SH-2500-UNI-B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Sh-2500-uni-e5240004452400043

Table of Contents