Fehleranalyse - Vermeiren TRACER Instruction Manual

Hide thumbs Also See for TRACER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

FEHLERANALYSE

Folgende Diagnosen beziehen sich auf die Gesamtelektronik. Der Blinkcode wird abgelesen in der Statusanzeige der
Steuerung DX2. Die einzelnen Module Steuerung, Power-Module, Licht-Module haben eigene Statusleuchten, die anzeigen, ob
das jeweilige Modul defekt ist (stetes Leuchten = OK/Blinken = defekt).
Diese Fehleranalyse dient der Problemanalyse und -beseitigung der denkbar möglich auftretenden Fehler. Sollten Fehler
auftreten, die durch diese Analyse nicht auszumachen und zu beheben sind, setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung.
Wir weisen darauf hin, dass bei unsachgemäßer Handhabung oder bei Veränderungen der gelieferten Konfigurationen keine
Garantie für die Richtigkeit der Fehleranzeige gegeben wird.
DX2: In der Statusanzeige erscheint das Werkstattzeichen mit der Codeziffer.
Anzahl
Problem/Fehler
Keine Anzeige des
0
Batterieladezustandes,
nachdem die Steuerung
eingeschaltet ist.
Eines der DX-Module ist
1
defekt (Steuerung,
Powermodul,
Lichtmodul, CLAM-
Modul).
Ein an das Powermodul
2
angeschlossenes Modul
ist defekt.
Linker Motor (oder
3
Anschluss) defekt.
Rechter Motor (oder
4
Anschluss) defekt.
Linke Parkbremse (oder
5
Anschluss) defekt.
Steuerung defekt
6
Batteriespannung zu
7
niedrig.
1.
Prüfen Sie, ob die Steckverbindung von der Steuerung
vollständig mit dem Stecker der Batterien verbunden ist.
2.
Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt miteinander verbunden sind.
3.
Überprüfen Sie, ob die Batterien beladen sind.
4.
Prüfen Sie die thermische Sicherung, ob diese defekt oder gelöst ist.
1.
Wenn die Modul-LED der Steuerung blinkt, ist die Steuerung
auszutauschen.
2.
Wenn die Diode des Powermoduls blinkt, ist dies auszutauschen.
3.
Wenn die Diode des Lichtmoduls blinkt, ist dieses auszutauschen.
L
Sollte die Steuerung auszutauschen sein, kann danach ein neuer
Fehlercode angezeigt werden, da eine vollständige Fehleranalyse
nicht durchgeführt werden konnte.
Überprüfen Sie den Status des angeschlossenen Moduls.
1.
Prüfen Sie, ob die Stecker beider Motoren richtig eingesteckt sind.
2.
Überprüfen Sie die Kontakte der Stecker beider Motoren auf
Korrosion oder Beschädigung.
3.
Überprüfen Sie beide Motoren. Nehmen Sie ein Ohm-Meter, stecken
Sie die Motoren aus und messen Sie die Steckverbindung. Sollten Sie
Messwerte von mehr als 1 Ohm und weniger als 100 milliOhm
erhalten, ist der Motor defekt.
4.
Überprüfen Sie den Widerstand des Motors zum Motorgehäuse.
Benutzen Sie ein Ohm-Meter und messen sie jeden Kontakt.
Wie zuvor beschrieben.
1.
Prüfen Sie, ob die Stecker der Motoren richtig eingesteckt sind.
2.
Überprüfen Sie die Steckkontakte auf Korrosion oder Beschädigung.
3.
Überprüfen Sie die Parkbremsen. Benutzen Sie ein Ohm-Meter und
messen
Sie
die
Widerstände
Widerstandswert mehr als 100 Ohm oder weniger als 20 Ohm beträgt,
ist die Parkbremse wahrscheinlich defekt.
L
Bei Ausstattung mit 300W-Schmid-Motoren wird dieser Fehler
auch angezeigt, wenn die Motoren ausgekuppelt sind.
1.
Ziehen Sie die Stecker beider Motoren heraus. Schalten Sie die
Steuerung aus und dann wieder ein, während der Joystick in der
neutralen Nullstellung steht. Sollte wieder diese Blink-Sequenz
angezeigt werden, ist die Steuerung defekt.
2.
Ziehen Sie die Stecker beider Motoren heraus. Schalten Sie die
Steuerung aus und ein, während der Joystick in Neutralstellung steht.
Dann stupsen Sie den Joystick kurz in eine beliebige Richtung. Sollte
nun das Steuerrelais zweimal klicken und ein Fehler des linken
Motors angezeigt werden, ist die Steuerung in Ordnung. Sollte ein
anderer Fehler angezeigt werden und das Steuerrelais nicht zweimal
klicken, ist die Steuerung defekt.
3.
Überprüfen Sie die Motoren wie unter 3. Und 4. beschrieben.
L
Eine Fehleranzeige eines Motors während des Fahrbetriebs kann
als Steuerungsfehler angezeigt werden.
1.
Prüfen Sie, ob das mitgelieferte Ladegerät richtig angeschlossen ist.
2.
Prüfen Sie, ob das Batterieladegerät "Laden" anzeigt.
3.
Überprüfen Sie die Batterien, ob eine Ladung angenommen wird
(Tiefenentladung).
4.
Überprüfen Sie, ob durch den so genannten "Memory-Effekt" nicht
mehr genug Kapazität
Funktionieren der Steuerungselemente erlaubt.
29
Überprüfung
der
Anschlüsse.
aufgebaut werden kann, der ein korrektes
TRACER
01/2010
D
korrekt und
Wenn
der

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tracer 50+

Table of Contents