Bereifung; Reifenwechsel - Vermeiren TRACER Instruction Manual

Hide thumbs Also See for TRACER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Standposition befindet, durch Anziehen dieser Bremsen vor dem Wegrollen gesichert wird.
Sollte sie während der Fahrt zum Abbremsen betätigt werden, können Verletzungen und/oder
Schäden auftreten.
Sollten die Bremsen Ihre Funktionstauglichkeit durch Abnutzung und/oder Beschädigung der Decken
und Schläuche eingebüßt haben, so raten wir Ihnen, sich an Ihren Fachhändler zu wenden, damit
diese erneuert werden können, da dieser über geeignetes Werkzeug und Kenntnis verfügt.
L
Durch Verwendung ungeeigneten Werkzeuges oder durch unfachgemäße Handhabung
können Beschädigungen und/oder Funktionsverlust auftreten.
Möchten Sie die Feststellbremsen selber einstellen, so nehmen Sie einen geeigneten Inbusschlüssel
und lösen Sie die zwei Inbusschrauben mit denen die Bremsaufhängung auf der Schiene gesichert ist.
Verschieben Sie nun die komplette Bremse in die von Ihnen gewünschte Position und ziehen Sie
danach die zwei zuvor gelösten Inbusschrauben wieder fest. Prüfen Sie, ob die gewünschte
Bremswirkung besteht.
L
Bremseinstellung die nicht nach den Angaben des Herstellers vorgenommen werden,
geschehen auf eigene Gefahr (nur bei vorhandenen Feststellbremsen). Eine Haftung entfällt.
L
Lassen Sie Ihre Feststellbremsen vom Fachhändler einstellen, da dieser auf unsere Produkte
geschult ist und alle sicherheitsrelevanten Vorschriften berücksichtigt.
L
Achten Sie darauf, dass die Feststellbremsen nicht zum Abbremsen während der Fahrt
gedacht sind. Sie erfüllen nur die Funktion, dass der Rollstuhl, nachdem er sich in einer festen
Standposition befindet, durch Anziehen dieser Bremsen vor dem Wegrollen gesichert wird.
Sollte sie während der Fahrt zum Abbremsen betätigt werden, können Verletzungen auftreten.
Sollten Sie mit dem Bremsverhalten Ihres Rollstuhles nicht zufrieden sein, wenden Sie sich umgehend
an Ihren Fachhändler, der eine Einstellung der Bremsen für Sie vornimmt.
L
Sollten Ihre Räder durch Wasser, Öl oder andere Verschmutzungen verunreinigt sein, wird die
Bremswirkung der Feststellbremsen beeinträchtigt. Prüfen Sie vor jeder Nutzung des
Rollstuhls den Zustand der Räder.
L
Sollten die Bremsen Ihre Funktion durch Abnutzung und/oder Beschädigung der
Decken/Schläuche einbüßen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, da zum Wechsel
der PU-Decken spezielle Maschinen verwandt werden. Ein Wechsel von PU-Decken ist vom
Endverbraucher nicht durchführbar.

BEREIFUNG

Der Elektrorollstuhl TRACER ist standardmäßig mit 3.00-8 - Antriebsrädern (Luft) und 260x85 -
Lenkrädern (Luft) ausgestattet. Für andere Radkombinationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler,
der Sie gerne berät, welche Radkombinationen für Ihre individuellen Bedingungen ratsam sind.
L
Achten Sie darauf, dass sich immer ausreichend Luft in den Rädern befindet, da dies
Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat. Im Kapitel "Technische Angaben" ist der Befülldruck
für die Reifen angegeben. Zusätzlich sollten Sie immer auf die auf den Reifen aufgeführten
Werte zur Luftdruckbefüllung achten.
L
Für Räder, die nicht vom Hersteller stammen, übernehmen wir keine Garantie.

REIFENWECHSEL

Sollten Sie Ihre Decken oder Schläuche auswechseln wollen, geben wir Ihnen nachfolgend einige
Hinweise:
Zum Abnehmen der Decke nehmen Sie bitte, nachdem Sie die Restluft komplett aus dem Schlauch
entlassen haben, einen Reifenheber, führen ihn zwischen Decke und Felge ein, drücken Sie danach
den Reifenheber langsam und vorsichtig nach unten. Dadurch wird die Decke über den Felgenrand
gezogen. Wenn Sie danach mit dem Reifenheber an der Felge entlanggehen, springt die Decke aus
der Felge. Nun lassen sich die Decke und danach der Schlauch leicht von der Felge entfernen.
L
Vor dem Entfernen muss die Luft aus dem Schlauch entwichen sein.
17
TRACER
01/2010
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tracer 50+

Table of Contents