Betrieb; Vor Dem Einsatz; Erste Inbetriebnahme - Dräger CMS Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for CMS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16

Betrieb

3
Betrieb
3.1

Vor dem Einsatz

WARNUNG
!
Vor dem Einsatz des Remote Systems in Verbindung mit dem CMS Analyzer bitte un-
bedingt den Luftdurchgang des Verlängerungsschlauches überprüfen und bei der
Messung sicherstellen, dass der freie Durchgang gewährleistet bleibt. Ein verstopfter
oder gequetschter Schlauch kann zu Fehlmessungen führen und zwar in dieser Wei-
se, dass ein geringerer Gefahrstoffgehalt in der Luft angezeigt wird als tatsächlich vor-
handen.
Überprüfung:
Den Verlängerungsschlauch durchblasen und den freien Durchgang in einem Behälter
mit Wasser durch Blasenbildung kontrollieren.
Bei starker Belastung des Schwimmers (z. B. Aufliegen des Schwimmers auf der flüssigen Pha-
se von Kohlenwasserstoffen/Lösemitteln oder mit aggressivem Probegas) den gereinigten
Schwimmer ca. 20 h ausgasen lassen. Eventuell eine Blindwertmessung mit dem Schwimmer
vor einer erneuten Messung durchführen.
3.2

Erste Inbetriebnahme

3.2.1
Montage an den Analyzer
WARNUNG
!
Nicht in Gefahrenbereichen und im Ex-Bereich durchführen!
1. Analyzer ausschalten mit Schiebeschal-
ter auf Position 0.
2. Schraube (1) lösen und Deckel abneh-
men.
3. Eventuell vorhandene Kappe (2) von der
Tülle abziehen.
Kappe und Deckel aufbewahren – für die
Anwendung des Analyzers ohne Remote
System.
4. Sicherstellen, dass die Stifte (3) der elek-
trischen Kontakte nicht verbogen sind,
sonst vorsichtig gerade biegen.
5. Beim Montieren der Pumpe auf den kor-
rekten Sitz der elektrischen Kontakte
achten.
6
1
3
Dräger CMS Remote System
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents