Progress PAI8000E User Manual page 14

Ceramic glass induction hob
Hide thumbs Also See for PAI8000E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

14 progress
Montage darf nur von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Möbeln sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel
Schubladen dürfen nur mit Schutzbo-
den direkt unter dem Gerät montiert
sein. Die Schnittflächen an der Arbeits-
platte sind mit einem geeigneten Dich-
tungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu
schützen. Die Dichtung schließt das Ge-
rät spaltfrei mit der Arbeitsplatte ab. Zwi-
schen Gerät und Arbeitsplatte keine Si-
likon-Dichtungsmasse aufbringen. Die
Unterseite des Geräts einbauseitig vor
Dampf und Feuchtigkeit schützen, z.B.
von einem Geschirrspüler oder Back-
ofen. Vermeiden Sie die Montage des
Gerätes direkt neben Türen und unter
Fenstern. Aufklappende Türen und auf-
springende Fenster können sonst hei-
ßes Kochgeschirr von der Kochstelle rei-
ßen.
Warnung! Verletzungsgefahr durch
elektrischen Strom.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Span-
nung.
• Netzanschlussklemme spannungsfrei ma-
chen.
• Anschlussschema beachten.
• Sicherheitsregeln der Elektrotechnik be-
achten.
• Berührungsschutz durch fachgerechten
Einbau sicherstellen.
• Den Elektroanschluss durch eine Elektro-
fachkraft ausführen lassen.
Warnung! Schäden durch
elektrischen Strom.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbin-
dungen können die Klemme überhitzen.
• Klemmverbindungen fachgerecht ausfüh-
ren.
• Kabel zugentlasten.
• Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss muss
jeweils die passende Netzanschlusslei-
tung vom Typ H05BB-F Tmax 90°C (oder
höherwertig) eingesetzt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt ist, muss sie durch ei-
ne besondere Anschlussleitung (Typ
H05BB-F Tmax 90°C; oder höherwertig)
ersetzt werden.
Diese ist beim Kundendienst erhältlich. In
der elektrischen Installation ist eine Ein-
richtung vorzusehen, die es ermöglicht,
das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite
von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu tren-
nen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten
z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraub-
sicherungen sind aus der Fassung heraus-
zunehmen), FI-Schalter und Schütze.
Montage
min. 5 mm
min.
50 mm
R5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents