Stahl 8562 Series Operating Instructions Manual

Stahl 8562 Series Operating Instructions Manual

Miniature circuit breaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung/Operating Instructions
Leitungsschutzschalter
Miniature Circuit
Breaker
> 8562/5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 8562 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Stahl 8562 Series

  • Page 1 Betriebsanleitung/Operating Instructions Leitungsschutzschalter Miniature Circuit Breaker > 8562/5...
  • Page 3 Betriebsanleitung Leitungsschutzschalter > 8562/5...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inbetriebnahme ....................11 Instandhaltung .....................11 Transport und Lagerung ..................12 Entsorgung ......................12 EG-Baumusterprüfbescheinigung (1. Seite) ............13 EG-Konformitätserklärung ...................14 Allgemeine Angaben 2.1 Hersteller R. STAHL Schaltgeräte GmbH Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg, Germany Telefon: +49 7942 943-0 Telefax: +49 7942 943-4333 Internet: www.stahl.de 2.2 Angaben zur Betriebsanleitung...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zusammengefasst. Es er- gänzt die entsprechenden Vorschriften, zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist. Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung.
  • Page 6: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Ausführung Wechselstromautomaten Allstromautomaten Explosionsschutz Gasexplosionsschutz ATEX E II 2 G Ex de IIC E II 2 G Ex de IIC E I M 2 Ex de I E I M 2 Ex de I IECEx Ex de IIC bzw Ex de I Ex de IIC bzw Ex de I Bescheinigungen ATEX...
  • Page 7 Technische Daten Grafik 08903E00 11514E00 Selektivitätsklasse 3 (IEC/EN 60898) Ansprechwert der Der Ansprechwert der Kurzschlussauslösung liegt bei Gleichspannung um ca. 40 % höher als bei Kurzschlussauslösung Wechselspannung mit 50 / 60 Hz 149909 / 8562604300 Leitungsschutzschalter S-BA-8562-03-de-20/11/2008 8562/5...
  • Page 8 Technische Daten Bemessungsschaltvermögen Pole Reihe mit 6 kA Reihe mit 10 kA Spannung Strom Spannung Strom (kA) (kA) AC gem. 1 - 4 230 / 240 230 / 240 IEC/EN 60898 AC gem. IEC/EN 60947-2 1+N, 3, 4 DC gem. IEC/EN 60947-2 (Zeitkonstante 15 ms) Schaltvermögen...
  • Page 9 Technische Daten Korrekturfaktor Korrekturfaktoren für die von 30 C abweichenden Umgebungstemperaturen 10889E00 10887E00 10888E00 Betriebstemperaturbereich Typ 8562/51, Typ 8562/52 - 55 °C ... + 40 °C Typ 8562/53, Typ 8562/54 - 20 °C ... + 40 °C Bei abweichendem Temperatur- - 20 °C ...
  • Page 10 Bei abweichenden Betriebsbedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Her- steller. Weitere technische Daten finden Sie im STAHL-Katalog, bzw. erhalten Sie auf Anfrage. Die Temperaturklasse ist abhängig von den Einbauverhältnissen des Schutzgehäuses. Tauschen Sie den Leitungsschutzschalter nach Ablauf der Lebensdauer aus, um die Schutzfunktion weiterhin zu gewährleisten.
  • Page 11: Anordnung Und Montage

    Anordnung und Montage Die Geräte sind explosionsgeschützte Komponenten gemäß IEC/EN 60079-0. Sie müs- sen in ein Gehäuse der Zündschutzart erhöhte Sicherheit „e“ eingebaut werden, z.B. in ein Gehäuse Typ 8146/5 der Fa. R. STAHL Schaltgeräte GmbH. 7.1 Einbaulage vertikal, Klemmen 1, 3, 5 unten 04934T00 7.2 Maßzeichnungen...
  • Page 12 Installation 8.2 Nennanschlussquerschnitte Verwendbar sind ein-, mehr- oder feindrähtige Kupferleiter. Unter eine Anschlussklemme können 1 oder 2 Leiter installiert werden. Bei eindrähtigen Leitern müssen beide Leiter den gleichen Querschnitt aufweisen sowie aus dem gleichen Material bestehen. Vorbe- reitende Maßnahmen sind vor dem Leiteranschluss nicht notwendig. Bei Verwendung von Aderendhülsen müssen diese gasdicht und mit geeignetem Werkzeug aufgebracht werden.
  • Page 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Schaltbild 98 06 U> U< 12218E00 12219E00 12220E00 12221E00 Hilfskontakt 1 S Hilfskontakt 1 W Fernauslöser Unterspannauslöser Fehlersignalkontakt 1 S Fehlersignalkontakt 1 W Das Gerät kann von Oben wie auch von Unten angeschlossen werden. Es ist darauf zu achten, dass der Neutralleiter richtig angeschlossen wird. Ausnahme: 8562/5.-.15.-...
  • Page 14: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Wartungsintervalle Prüfen Sie die explosionsgeschützten Schaltgeräte regelmäßig auf ihren ordnungsgemä- ßen Zustand hinsichtlich der Montage, der Installation und des Betriebes. Art und Umfang der Prüfungen entnehmen Sie den entsprechenden Vorschriften (z.B. EN 60079-14). Bemessen Sie die Fristen so, dass entstehende Mängel in der An- lage rechtzeitig festgestellt werden können.
  • Page 15: Eg-Baumusterprüfbescheinigung (1. Seite)

    EG-Baumusterprüfbescheinigung (1. Seite) 13 EG-Baumusterprüfbescheinigung (1. Seite) 149909 / 8562604300 Leitungsschutzschalter S-BA-8562-03-de-20/11/2008 8562/5...
  • Page 16: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung 14 EG-Konformitätserklärung Leitungsschutzschalter 149909 / 8562604300 8562/5 S-BA-8562-03-de-20/11/2008...
  • Page 17 Operating Instructions Miniature Circuit Breaker > 8562/5...
  • Page 18 Transport and Storage ..................12 Disposal .......................12 CE prototype test certificate (Page 1) ..............13 CE Declaration of Conformity ................14 General Information 2.1 Manufacturer R. STAHL Schaltgeräte GmbH Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg, Germany Phone: +49 7942 943-0 Fax: +49 7942 943-4333 Internet: www.stahl.de...
  • Page 19: Safety Instructions

    Safety instructions Safety instructions The most important safety instructions are summarized in this section. They supplement the corresponding regulations which the staff responsible must study. When working in areas, subject to explosion hazards, the safety of personnel and plant depends on complying with all relevant safety regulations. Assembly and maintenance staff working on installations therefore have a particular responsibility.
  • Page 20: Technical Data

    Technical Data Technical Data Version AC MCBs AC / DC MCBs Explosion protection Gas explosion protection ATEX E II 2 G Ex de IIC E II 2 G Ex de IIC E I M 2 Ex de I E I M 2 Ex de I IECEx Ex de IIC resp.
  • Page 21 Technical Data Tripping characteristic curves 08903E02 11514E02 Selectivity class 3 (IEC/EN 60898) Response value of short- The response value of the short-circuit trip is approximately 40 % higher for DC than for AC at 50 circuit trip / 60 Hz 149909 / 8562604300 Miniature Circuit Breaker S-BA-8562-03-en-20/11/2008...
  • Page 22 Technical Data Rated switching capacities Poles Series with 6 kA Series with 10 kA Voltage Current Voltage Current (kA) (kA) AC to IEC/EN 60898 1 - 4 230 / 240 230 / 240 AC to IEC/EN 60947-2 1+N, 3, 4 DC to IEC/EN 60947-2 (Time constante 15 Breaking capacity...
  • Page 23 Technical Data Correction factors Correction factors for ambient temperatures other than 30 °C 10889E00 10887E00 10888E00 Operating temperature range Type 8562/51, Type 8562/52 - 55 °C ... + 40 °C Type 8562/53, Type 8562/54 - 20 °C ... + 40 °C In case of different temperature range - 20 °C ...
  • Page 24 < 150 ms Please contact the manufacturer if operating conditions are non-standard. Further technical data is given in the STAHL catalogue or is available upon request. The temperature class depends upon where the protective enclosure is installed. Change the Miniature Circuit-Breaker at the end of its service-life to guarantee ongoing...
  • Page 25: Arrangement And Fitting

    Arrangement and Fitting These circuit-breakers are explosion-protected devices to IEC/EN 60079-0. They must be fitted into an enclosure with type of protection increased safety “e“, e.g. enclosure type 8146/5 from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. 7.1 Mounting position Vertical, Terminals 1, 3, 5 at the...
  • Page 26 Installation 8.2 Rated connection cross-section Solid, stranded or finely stranded copper wires can be used. 1 or 2 wires of the same cross-section can be fitted under one terminal. Both wires must be made of the same ma- terial. No preparation is necessary prior to connecting the wires. When terminal sleeves are fitted, they must be gas-tight and applied with a suitable tool.
  • Page 27: Commissioning

    Commissioning Schematic 98 06 U> U< 12218E00 12219E00 12220E00 12221E00 Auxiliary contact 1 NO Auxiliary contact 1 CO Remote trip Undervoltage trip Fault indication contact 1 NO Fault indication contact 1 CO The device may be connected from the top or the bottom side. It has to be taken care that the neutral conductor is connected correctly.
  • Page 28: Transport And Storage

    Transport and Storage the operating conditions (degree of utilization of the Miniatur Circuit-Breaker, malope- ration) manufacturers’ instructions in technical documentation (mechanical and electrical ser- vice life) major changes in the whole system (e.g. changes of zone allocation) Remedial action Any defects, which affect the explosion protection, must be remedied immediately: Take the device out of operation! (Disconnect it from the supply!) Remedy the defects ! Put the device into operation.
  • Page 29: Ce Prototype Test Certificate

    CE prototype test certificate (Page 1) 13 CE prototype test certificate (Page 1) 149909 / 8562604300 Miniature Circuit Breaker S-BA-8562-03-en-20/11/2008 8562/5...
  • Page 30: Ce Declaration Of Conformity

    CE Declaration of Conformity 14 CE Declaration of Conformity Miniature Circuit Breaker 149909 / 8562604300 8562/5 S-BA-8562-03-en-20/11/2008...
  • Page 32 149909 / 8562604300 S-BA-8562-03-de/en-20/11/2008...

This manual is also suitable for:

8562/518562/528562/538562/54

Table of Contents