Grundfos AQC-D4 Installation And Operating Instructions Manual page 33

Preassembled system for total chlorine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
13.4.2 Reinigen der Durchlaufarmatur
Warnung
Bei der Reinigung mit Salzsäure unbedingt eine
Schutzbrille tragen.
Bitte keine Reinigungslösung in die Bohrlöcher der
Achtung
Kontaktbuchse gelangen lassen.
Vor der Verwendung anderer Reiniger die chemische
Achtung
Beständigkeit der Werkstoffe überprüfen, da sie
sonst zerstört werden können.
Der Elektrodenblock (Gegenelektrode M) kann mit herkömmli-
cher Seifenlauge gereinigt werden.
Bei starker Verschmutzung oder bei Verkalkung die demon-
tierte Durchlaufarmatur (Pos. F) kurz mit verdünnter Salzsäure
(max. 5-10 %) reinigen.
Nach dem Reinigen alle Teile, die mit Säure in Berührung
kamen, unter fließendem Wasser abspülen.
13.4.3 Ersetzen der Verschleißteile
Siehe Kapitel
14.2
Ersatzteile.
Das Ersatzteilset 91835822 (553-1010) besteht aus 15 Kugeln,
Magnet-Rührstein, Gleitscheibe und Dichtung.
1
2
3
4
5
6
Abb. 20 Verschleißteile
Pos.
Beschreibung
1
Elektrodenkopf
2
Kugeln
3
Magnet-Rührstein
4
Gleitscheibe
5
Schraubteil
6
Dichtung (konischer Nippel)
13.4.4 Reinigen der Messelektrode
Die Edelmetalloberfläche der potentiostatischen Elektrode
(Pos. E) ggf. (falls sie durch Fett, Ablagerungen usw. ver-
schmutzt ist) mit Scheuerpulver oder einem sauberen Lappen
polieren.
Nach dem Reinigen unter fließendem Wasser abspülen.
13.4.5 Zusammenbau der Messzelle
Abb. 21 Explosionszeichnung der Messzelle
Montageanleitung für die Messzelle
1. Den Schwimmer der Messwasser-Reguliereinrichtung
(Pos. L) nach unten weisend in das Sichtglas stecken und den
Schwimmerschalter einschrauben.
2. Die Verstellspindel der Messwasser-Reguliereinrichtung
(Pos. L) einschrauben.
3. Die Abdeckung des Messwasserbegrenzers (Pos. G) einste-
cken.
4. Kontakt (Pos. N) der Gegenelektrode (Pos. M) von Hand ein-
schrauben.
5. Durchlaufarmatur (Pos. F) auf die Montageplatte schrauben.
6. Gleitscheibe (Pos. 4) im Schraubteil positionieren.
7. Flache Unterseite des Magnet-Rührsteins (Pos. 3) im Bohr-
loch des Schraubteils platzieren.
Vor Montage des Schraubteils (Pos. 5) überprüfen,
ob die Gegenelektrode (Pos. M) durch Fett, Ablage-
Achtung
rungen usw. verschmutzt ist. Ggf. wie in Kapitel
13.4.4 Reinigen der Messelektrode
nigen.
8. Schraubteil (Pos. 5) von unten im Gehäuse der Messzelle
montieren. Senkrecht halten und mit dem Stirnlochschlüssel
anziehen.
9. 15 Kugeln (Pos. 2) von oben in die Einbaustelle (Pos. C) der
potentiostatischen Elektrode (Pos. E) einfüllen.
In die Einbaustelle für die Elektrode (Pos. C)
schauen:
Achtung
Alle Kugeln (Pos. 2) müssen sich unter der Elektro-
denzentrierung befinden (schwarzer Ring mit Zent-
riermarkierung).
beschrieben rei-
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents