Krups BeerTender Manual page 117

Hide thumbs Also See for BeerTender:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6-B90 oneway Amsterdam_DE_1-B90 oneway Amsterdam_UK.qxd 30/05/13 13:58 Page117
Schritt 1 – Vorbereiten des Glases
Zum perfekten Zapfen eines schönen Biers benötigt man
unbedingt ein sauberes, kühles Bierglas.
Spülen Sie das Glas mit frischem kalten Wasser (je kälter,
desto besser), bevor Sie Bier zapfen.
Bemerkung: verwenden Sie Ihre Biergläser möglichst nur
für Bier. Manche Getränke – z.B. Milch – hinterlassen einen
geringen Rückstand im Glas, der die Schaumbildung
behindert.
Schritt 2 – Bier zapfen
Tipp: vergewissern Sie sich auf dem Kontrolll-Display, dass
das Bier die gewünschte Temperatur erreicht hat. Halten Sie
das Glas schräg unter das Zapfgerät (siehe Abbildung).
Den Zapfgriff mit einer entschiedenen Bewegung um 45
Grad nach vorne ziehen; das Bier in das Glas zapfen.
Vermeiden Sie jede Berührung zwischen der
Ausschankröhrchen-Mündung, dem Glas und dem bereits
gezapften Bier, sonst könnte zu viel Schaum entstehen.
Sobald das Bier/Schaumkrone den Glasrand erreicht, halten
Sie das Glas gerade und schließen Sie den Hahn mit einer
entschiedenen Bewegung.
Bemerkung: Nach dem Einsetzen des BeerTender Fasses
in das Zapfgerät KRUPS ist es ganz normal, dass beim
Zapfen des ersten Glases Bier zuviel Schaum entsteht.
Falls dies der Fall sein sollte, lassen Sie das Glas auf der
Tropfschale stehen. Wenn sich der Schaum gesetzt hat,
kann Bier nachgefüllt werden.
Bemerkung: Wird der Zapfhahn-Griff nur leicht/langsam
betätigt, bildet sich mehr Schaum. Man kann mehrere Biere
hintereinander zapfen, wenn der Zapfhahn-Griff offen bleibt.
Die Abflussmenge wird aber nach dem Zapfen des ersten
Biers geringer sein.
Schritt 3 – Ihr Glas Bier
Stellen Sie das Glas auf das Tropfblech, und warten Sie, bis
sich der Schaum gesetzt hat.
117

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents