Kontrolldisplay; Bier Zapfen - Krups BeerTender Manual

Hide thumbs Also See for BeerTender:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6-B90 oneway Amsterdam_DE_1-B90 oneway Amsterdam_UK.qxd 30/05/13 13:58 Page116

Kontrolldisplay

Das große Display mit dem Ihr Gerät ausgestattet ist, liefert
Ihnen
wichtige und nützliche Informationen.
a. Inhaltsanzeige
Das Volumen des BeerTender Fasses wird in 4 Stufen
angezeigt.
4 Balken sind sichtbar, wenn das Fass voll ist. Sie
verschwinden schrittweise wenn sich das Fass leert. Der
letzte Balkan fängt an zu blinken sobald das Fass nur noch
einige Gläser Bier enthält. Durch diese Anzeigen kann ein
neues Fass im Voraus vorbereitet werden.
b. Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige ist rot, wenn das Bier zu warm ist
und orange wenn die Kühlung des Bieres zu Ende geht. Die
ideale Temperatur des Fassbieres ist erreicht, wenn die
Anzeige grün ist.
Achtung! Benutzen Sie Ihre Bierzapfanlage nie bei einer
Umgebungstemperatur von über 30°C. Darüber hinaus
können die Regeltemperatur von 3°C und eine grüne
Temperaturanzeige nicht erreicht werden.
Die Geräusche des BeerTender Zapfgeräts
Beim Beer Tender Gerät gibt es eine Funktion, die
Geräusche erzeugt: die Kühlung.
Das BeerTender Zapfgerät verfügt über ein Kühlsystem, das
die Temperatur des Fasses regelt. Dieses System hat 2
Kühlstufen:
1. Standby-Kühlung, die der häufigsten Betriebsbedingung
entspricht. Dabei ist das Kühlgebläse kaum zu hören
2. Aktive Kühlung, die dann einsetzt, wenn die Temperatur
des Fasses und der Kühlkammer zu hoch ist. Sobald das
BeerTender Fass auf die richtige Temperatur abgekühlt
ist, schaltet das Zapfgerät wieder auf den Standby-
Kühlungs-Modus um
7

Bier zapfen

Bemerkung: Immer das am Boden des BeerTender Fasses
angegebene Haltbarkeitsdatum des Bieres kontrollieren.
Das BeerTender Fass nicht nach diesem Datum benutzen.
Bemerkung: Das Bier sollte in geeigneten Gläsern serviert
werden. Das Servieren beginnt und endet manuell.
116
.
;

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents