Chicco Best Friend PRO Instructions Manual page 25

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
15. Um die Feststellbremse einzufügen, muss das Pedal mit
dem Fuß nach unten gedrückt werden (Abb. 15).
Zum Lösen der Feststellbremse muss das Pedal nach oben
gedrückt werden (Abb. 15A).
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie
anhalten. Lassen Sie den Kindersportwagen niemals mit
dem Kind darin auf einer schrägen Fläche stehen, selbst
wenn die Feststellbremse angezogen ist.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich nach Betätigung der
Feststellbremse, dass die Bremsen auf beiden Hinterrad-
gruppen korrekt eingerastet sind.
SCHWENKBARE RÄDER
Der Kindersportwagen hat schwenk- und fixierbare Vor-
derräder.
Es wird empfohlen, die fixierten Räder zu verwenden, wenn
Sie auf besonders unebenem Gelände fahren. Die schwenk-
baren Räder werden stattdessen zur besseren Beweglichkeit
des Sportwagens auf normalem Straßenbelag empfohlen.
16. Damit sich die Vorderräder frei drehen können, den in
Abbildung 16 gezeigten Hebel nach außen drücken und
dies auch für das andere Rad wiederholen.
Zum Fixieren der Vorderräder, den in Abbildung 16A ge-
zeigten Hebel nach innen drücken und dies auch für das
andere Rad wiederholen.
WARNUNG: Beide Räder müssen stets gleichzeitig in
Schwenk- oder Fixposition sein.
VERSTELLEN DES SCHIEBEGRIFFS
Der Kindersportwagen hat einen Schiebegriff, der je nach An-
forderungen des Benutzers in der Höhe verstellt werden kann.
17. Ausgehend von der Schließposition (Abb. 17) kann der
Schiebegriff in 4 verschiedenen Positionen eingestellt
werden, indem man auf die Entriegelungstaste in der
Mitte des Griffs drückt (Abb. 17A).
Nachdem Sie von einer in die andere Position gewechselt
haben, vergewissern Sie sich, dass der automatische Blo-
ckierungsmechanismus korrekt eingerastet ist.
VERDECK
Die Sitzfläche hat zwei Aufnahmen an den Seiten der Rü-
ckenlehne, an denen das Verdeck befestigt werden kann.
18. Um das Verdeck zu befestigen, das Andocksystem in die
Aufnahmen einfügen (Abb. 18). Daraufhin den Stoff des
Verdecks mit dem Reißverschluss am Gestell neben der
Rückenlehne befestigen. (Abb. 18A).
WARNUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden
Seiten des Sportwagens erfolgen. Vergewissern Sie sich,
dass es korrekt blockiert ist.
19. Um das Verdeck abzunehmen, muss der Reißverschluss
des Verdeckstoffs ganz geöffnet werden. Dann die Auf-
nahmen und das Verdeck nach oben ziehen (Abb. 19).
20. Um das Verdeck zu verstellen, es in der Mitte greifen und
ziehen und/oder drücken (Abb. 20). Um einen besseren
Schutz zu erhalten, den Reißverschluss auf dem Verdeck
sowie den restlichen Stoffteil öffnen (Abb. 20A). Wird der
Stoffteil des ersten Segments angehoben (Abb. 20B),
erhält man Zugang zum Netzabschnitt, der sich für die
Sommermonate eignet.
REGENSCHUTZ
Der Sportwagen ist mit einem Regenschutz ausgestattet.
WARNUNG: Den Regenschutz nur verwenden, wenn zuvor
das Verdeck montiert wurde. Der Regenschutz darf niemals
ohne Verdeck am Sportwagen verwendet werden, da das
Kind ersticken könnte. Wenn der Regenschutz am Sport-
wagen montiert ist, diesen nie in der Sonne stehen lassen,
wenn sich das Kind darin befindet, um Überhitzungsgefahr
zu vermeiden.
21. Um den Regenschutz zu befestigen, das Verdeck des
Sportwagens ganz öffnen, den Regenschutz auf das Ver-
deck aufsetzen und um das äußere Rohr der Rückenlehne
wickeln. Zum Abschluss auch die entgegengesetzte
Seite des Regenschutzes mit den speziellen Bändern
am Rohr im Fußbereich befestigen (Abb. 21). Lassen Sie
nach Gebrauch den Regenschutz (falls er nass ist) an der
Luft trocknen, bevor er zusammengefaltet und außer
Reichweite von Kindern weggelegt wird.
WARNUNG: Nur den mitgelieferten Regenschutz ver-
wenden.
KIT COMFORT
22. Es ist ein kit comfort vorhanden, das zwei Schulterpolster
(A) und ein Mittelstegpolster (B) enthält (Abb. 22).
23. Zur Montage die Schulterpolster in die speziellen Gurte
einfügen (Abb. 23) und dabei darauf achten, dass die
Naht nach außen zeigt. Die Schultergurte können der
Größe des Kindes angepasst werden.
24. Ziehen Sie den Schrittgurt durch die entsprechende
Öffnung, wie in Abbildung 24 gezeigt.
ZUSAMMENKLAPPEN UND WIEDER ÖFFNEN DES
SPORTWAGENS
Der Sportwagen kann sowohl mit als auch ohne Sitz zusam-
mengeklappt werden (in beiden Anwendungkonfiguratio-
nen: Blickrichtung zu den Eltern – Blickrichtung zur Straße).
Um den Sportwagen zu schließen, den Schiebegriff in die
geschlossene Position bringen, wie in der vorhergehenden
Abbildung 17 angegeben.
25. Erst den Sitz schließen, indem man die graue Taste nach
außen schiebt, gleichzeitig den Hebel am oberen Rand
der Rückenlehne (Abb. 25) anheben und die Rückenleh-
ne nach vorne drücken, bis die kompakteste Position
erreicht wird (Abb. 25A).
26. Dann den Sportwagen schließen, indem man die graue
Taste (auf der Querstange) nach außen schiebt und
gleichzeitig den Griff (Abb. 26) anhebt und das Gestell
zusammenklappen, bis es mit einem Klick einrastet
(Abb. 26A).
27. Falls man den Sitz vor dem Zusammenklappen des
Sportwagens abnehmen möchte, die grauen Tasten an
den Gelenken des Sitzes drücken (Abb. 27).
28. Um den Sportwagen wieder zu öffnen, den Verschluss-
haken (Abb. 1) lösen und den Schiebegriff nach oben
stellen, bis man das Klick der erfolgten Öffnung hört. Der
Sportwagen ist korrekt geöffnet, wenn in den beiden
auf Abbildung 28 zu sehenden Öffnungen die grüne
Farbe erscheint. Zum Abschluss den Sitz am Gestell
befestigen, falls er entfernt wurde, oder den Sitz einfach
öffnen, indem die Rückenlehne nach oben gezogen wird.
FUSSDECKE
Dieses Element ist nur vorhanden und verwendbar, wenn
Sie auch einen der kompatiblen Kinderwagenaufsätze
erworben haben (KINDERWAGENAUFSATZ BEST FRIEND
LIGHT / KINDERWAGENAUFSATZ BEST FRIEND COMFORT)
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents