Wartung - Chicco Best Friend PRO Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
mit einem feuchten Schwamm und Neutralseife reinigen.
Reinigen Sie die Kunststoffteile regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch. Die Metallteile nach einem eventuellen Kontakt
mit Wasser abtrocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel. Nach-
stehend sind die Reinigungssymbole und ihre Bedeutung
aufgeführt:
Nicht waschen
Nicht bleichen
C
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Keine chemische Reinigung möglich

WARTUNG

Die beweglichen Teile sollten, wenn notwendig, mit tro-
ckenem Silikonöl geschmiert werden. Kontrollieren Sie
regelmäßig den Zustand der Räder und säubern Sie diese
bitte, wenn sie staubig oder sandig sind. Vergewissern
Sie sich, dass alle Kunststoffteile, die auf den Metallrohren
gleiten, frei von Staub, Schmutz und Sand sind, um eine
Reibung zu vermeiden, die das korrekte Funktionieren des
Kindersportwagens beeinträchtigen könnte. Den Sportwa-
gen an einem trockenen Ort aufbewahren.
ERSTE MONTAGE DES KINDERSPORTWAGENS
1. Öffnen Sie den Feststellhaken (Abb. 1) und drücken Sie
den vorderen Teil des Sportwagens nach vorne, bis er mit
einem Klick einrastet (Abb. 1A).
2. Fügen Sie das Vorderrad in die dafür vorgesehene Öffnung
ein, bis es mit einem Klicken einrastet (Abb. 2). Wiederholen
Sie diesen Vorgang für das zweite Vorderrad.
3. Um die Hinterräder zu montieren, stecken Sie die Radachse
in die Öffnung des hinteren Rohrs und richten Sie dabei
die flache Seite des Zapfens mit der entsprechenden Seite
der Öffnung aus, wie in Abb. 3 gezeigt. Wiederholen Sie
diesen Vorgang für das andere Rad.
WARNUNG: Bevor Sie den Kindersportwagen benutzen,
vergewissern Sie sich, dass die Räder gut am Gestell be-
festigt sind.
4. Montieren Sie den Einhängekorb, indem Sie den Teil mit
den Bändern auf das vordere Rohr aufsetzen, die Bänder
in die entsprechenden Ösen am Gestell einfügen und
mit den speziellen Druckknöpfen befestigen (Abb. 4).
Hängen Sie den Korb im mittleren Teil des hinteren Rohrs
ein und befestigen Sie ihn an beiden Seiten mit den zwei in
Abbildung 4A gezeigten Druckknöpfen A. Zum Abschluss
das Stoffband um das Rohr wickeln und mit den Druck-
knöpfen B befestigen (Abb. 4B).
MONTAGE DES SITZES: KONFIGURATION SPORT-
WAGEN
In der Verpackung sind das Gestell des Sportwagens und
die geschlossene Sitzfläche enthalten.
5. Um den Sitz am Sportwagen zu montieren, muss dieser
wie in den Abbildungen 5 – 5A gezeigt aufgeklappt
werden, bis er mit einem Klick einrastet.
6. Durch Betätigung des Hebels an der Rückenlehne kann
die Position der Aufnahmen geändert werden (Abb. 6).
Jetzt kann man den Sitz auf das Gestell montieren; der Sitz
kann in beide Richtungen auf den Sportwagen montiert
werden: sowohl mit Blickrichtung zur Straße als auch mit
Blickrichtung zu den Eltern (Abb. 6A).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sitz richtig
montiert ist, indem Sie ihn nach oben ziehen (Abb. 6B).
7. Um den Sitz abzunehmen, drücken Sie die seitlichen
grauen Tasten und ziehen Sie ihn nach oben (Abb. 7).
WARNUNG: Nehmen Sie den Sportwagenaufsatz nicht
mit dem Kind darin ab.
VERSTELLMÖGLICHKEITEN FÜR DIE RÜCKENLEHNE
8. Nachdem der Sitz auf dem Gestell montiert ist, kann die
Rückenlehne in mehreren Positionen verstellt werden:
Zum Senken der Rückenlehne das hintere Verstellsystem
betätigen. Dazu die Taste drücken und die Rückenlehne
nach unten ziehen (Abb. 8A), bis die gewünschte Position
erreicht wird. Umgekehrt zum Anheben der Rückenlehne
das Band nach oben ziehen (Abb. 8B).
EINSTELLUNGEN DER BEINSTÜTZE
9. Die Fußstütze kann in drei Positionen verstellt werden,
indem man gleichzeitig die in Abb. 9 gezeigten Tasten
drückt.
ABNEHMBARER FRONTBÜGEL
Der Kindersportwagen ist mit einem abnehmbaren Front-
bügel ausgestattet.
10. Um ihn zu entfernen, braucht man nur die seitlich an-
gebrachten Tasten zu betätigen (Abb. 10).
11. Um das Kind in den Wagen zu setzen und herauszu-
nehmen kann man den Frontbügel auf nur einer Seite
ablösen (Abb. 11).
WARNUNG: Stets die Sicherheitsgurte anlegen. Der Front-
bügel ist KEINE Kinderrückhaltevorrichtung.
WARNUNG: Der Frontbügel darf nicht verwendet werden,
um den Sportwagen mit dem Kind darin anzuheben.
GEBRAUCH DER SICHERHEITSGURTE
12. Der Sportwagen ist mit einem 5-Punkt-Rückhaltesystem
ausgestattet, das aus zwei Schultergurten mit zwei Ver-
stellösen, einem schon montierten Beckengurt und
einem Schrittgurt mit Gurtschloss besteht.
WARNUNG: Um die Sicherheitsgurte der Körpergröße des
Kindes anzupassen, kann man die Schulterpolster verwen-
den, indem man diese zuerst durch die zwei Verstellösen
zieht, wie in Abbildung 12 gezeigt.
13. Nachdem Sie das Kind in den Sportwagen gesetzt haben,
schließen Sie die Sicherheitsgurte, indem Sie zuerst die
zwei Gabeln durch die Öse der Schultergurte ziehen
(Abb. 13) und sie dann in das Gurtschloss des Schrittgurts
einfügen (Abb. 13A). Stellen Sie nun die Gurtlänge so
ein, dass die Gurte an den Schultern und dem Körper
des Kindes anliegen.
14. Zum Öffnen des Beckengurts die Gabeln seitlich drücken
und herausziehen (Abb. 14).
WARNUNG: Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem.
Für die Sicherheit Ihres Kindes, verwenden Sie alle 5 Veran-
kerungspunkte der Sicherheitsgurte.
FESTSTELLBREMSE
Der Sportwagen verfügt über eine Feststellbremse mit
Pedal am rechten Hinterrad.
24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents