Download Print this page

Kaco blueplanet 50.0 TL3 Operating Instruction page 55

S, basic, m, l, xl, xl-fr
Hide thumbs Also See for blueplanet 50.0 TL3:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8.4
Strangsicherung ersetzen
GEFAHR
Brandgefahr durch Trennung des unter Last stehenden Sicherungshalter!
Die Anschlussklemmen und Sicherungshalter können beim Trennen der Anschlussleitung oder entfernen
der Sicherungen durch einen Lichtbogen zerstört werden.
ü Abschaltreihenfolge:
PV-Generator über den DC-Trennschalter abschalten.
Gefahr! Die DC-Leitungen stehen weiterhin unter Spannung!
Vollständige Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an allen DC-Leitungen prüfen.
Sicherungshalter erst nach Messung von Stromfreiheit an DC-Leitungen öffnen.
↻ Stromfluss im jedem DC-Strang mit Zangenamperemeter prüfen.
- Erfolgt kein Stromfluss muss Strangsicherung geprüft werden:
↻ Abschaltreihenfolge im vorhergehenden Warnhinweis durchgeführt.
1 Gehäusetüre entriegeln und aufschwenken.
2 Jeweiliger DC-Sicherungshalter öffnen.
3 DC-Sicherung mit einem Multimeter auf Durchfluss prüfen.
- Durchfluss: DC-Sicherung wieder in den Sicherungshalter einlegen und schließen.
- kein Durchfluss: DC-Sicherung ersetzen.
4 Weitere Störquellen am DC-Strang prüfen (Defekt an Leitung / Module / DC-Stecker (XL-Version, Polarität und Ausle-
gung).
Strangsicherung ersetzen
1 Defekte DC-Sicherung aus dem Sicherungshalter nehmen.
HINWEIS: DC-Sicherungen können über den KACO-Kundenservice bezogen
werden.
2 Typengleiche DC-Sicherung in Sicherungshalter einlegen.
3 DC-Sicherungshalter nach Bestückung vollständig schließen.
» Sicherungshalter bestückt. Gehäusetür schließen und Wechselrichter wie in Ka-
pitel Inbetriebnahme einschalten.
8.5
Abschalten für Wartung / Störungsbeseitigung
GEFAHR
Lebensgefährliche Spannungen liegen auch nach Frei- und Ausschalten des Gerätes an den Anschlüssen
und Leitungen im Gerät an!
Schwere Verletzungen oder Tod durch Berühren der Leitungen und/oder Klemmen/Stromschienen im Ge-
rät.
Das Gerät darf ausschließlich von einer anerkannten und vom Versorgungsnetzbetreiber zugelassenen
Elektrofachkraft geöffnet und gewartet werden.
Befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften und die aktuell gültigen technischen Anschlussbedingungen
des zuständigen Energieversorgungsunternehmens.
HINWEIS: Abschaltreihenfolge
1 Netzspannung durch Deaktivieren der externen Sicherungselemente abschalten.
2 DC-Seite je nach Geräteversion freischalten:
- XL: Geräteversion: DC-Versorgung über den DC-Trennschalter abschalten.
GEFAHR! Die DC-Leitungen stehen weiterhin unter Spannung!
KACO blueplanet 50.0 TL3
2
1
Abb. 26: DC-Sicherung einlegen
1
Sicherungshalter
2
DC-Sicherung
Seite 55

Advertisement

loading