Download Print this page

Kaco blueplanet 50.0 TL3 Operating Instruction page 52

S, basic, m, l, xl, xl-fr
Hide thumbs Also See for blueplanet 50.0 TL3:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HINWEIS
Art und Auslegung der PV-Module.
Angeschlossene PV-Module müssen gemäß IEC 61730 Class A für die vorgesehene DC-Systemspannung be-
messen sein, mindestens aber für den Wert der AC-Netzspannung
HINWEIS
Dimensionierung des PV-Generators
Das Gerät ist mit einer Reserve an DC-Kurzschlussstromfestigkeit ausgelegt. Dies ermöglicht eine Überdi-
mensionierung des angeschlossenen PV-Generators. Die absolute Grenze für den PV-Generator ist der
Wert des max. Kurzschlussstrom (ISCmax.) und der maximalen Leerlaufspannung (Uoc max).
7.6.4
PV-Generator anschließen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schwere Verletzungen oder Tod durch Berühren der spannungsführenden Anschlüsse. Bei Einstrahlung auf
den PV Generator liegt an den offenen Enden der DC-Leitungen eine Gleichspannung an.
Leitungen des PV-Generators nur an der Isolierung anfassen. Offene Leitungsenden nicht berühren.
Kurzschlüsse vermeiden.
Keine Stränge mit Erdschluss an dem Gerät anschließen.
VORSICHT
Beschädigung des PV-Generators bei fehlerhafter Konfiguration der DC-Steckverbindung!
Fehlerhafte Konfiguration der DC-Steckverbindung (Polarität +/-) führt beim DC-Anschluss, bei dauerhafter
Anschlusszeit zur Beschädigung des Gerätes.
Vor dem Anschließen des PV-Generators immer Polarität (+/-) der DC-Steckverbinder prüfen.
Vor Verwendung der Solarmodule ermittelte Spannungswerte des Herstellers mit den tatsächlich ge-
messenen Werten prüfen. Die DC-Spannung der PV-Anlage darf zu keinem Zeitpunkt die maximale
Leerlaufspannung überschreiten.
7.7
Potentialausgleich herstellen
HINWEIS
Je nach örtlicher Installationsvorschrift kann es erforderlich sein das Gerät mit einem zweiten Erdungsan-
schluss zu erden. Hierfür kann der Gewindebolzen an der Unterseite des Gerätes verwendet werden.
↻ Gerät ist an der Halterung montiert.
1 Leitung für Potentialausgleich abisolieren.
2 Isolierte Leitung mit Ringkabelschuh M8 versehen.
3 Leitung für Potentialausgleich auf Erdungspunkt legen und mit zusätzlicher M8
Mutter und Sicherungsscheibe befestigen [ W_17/
4 Festen Sitz der angeschlossenen Leitung prüfen.
» Gehäuse ist im Potentialausgleich einbezogen.
7.8
Anschlussbereich verschließen
1 Schutzart IP65 durch Verschließen der nicht verwendeten Kabelverschraubungen mit Blindkappen gewährleisten.
2 Gehäusetüre zuschwenken und mit einem Schaltschrankschlüssel verschließen.
Seite 52
10 Nm].
Abb. 23: Zusätzlicher Erdungpunkt
1 Erdungsbolzen
1
KACO blueplanet 50.0 TL3

Advertisement

loading