Download Print this page

DeWalt DXRH012E Instruction Manual page 26

Advertisement

Available languages

Available languages

LASSEN SIE DAS HEIZGERÄT NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND ES IN BETRIEB IST!
• Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, bevor Sie es zu reinigen
versuchen. Dadurch wir das Risiko eines Stromschlags verringert. Das
Entfernen des Akkupacks verringert das Risiko nicht.
• Versuchen Sie NIEMALS 2 Ladegeräte miteinander zu verbinden.
• Das Ladegerät ist für den Betrieb einer Standard 120 V-Stromversorgung
konzipiert. Versuchen Sie nicht es mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Dies gilt nicht für das Fahrzeugladegerät.
• Achten Sie darauf, dass das Ladegerät sich in einer stabilen, sicheren
Position befindet. Ein heruntergefallenes Akku oder Ladegerät kann für Sie und
/ oder andere Personen zu einer Verletzungsgefahr werden.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR ALLE AKKUSÄTZE
Geben Sie bei der Bestellung von Ersatz-Akkusätzen immer die Katalognummer und
die Spannung an. Informieren Sie sich anhand der Tabelle am Ende dieses Hand-
buchs bezüglich der Kompatibilität von Ladegeräten und Akkus.
Der neue, aus der Verpackung entnommene Akkusatz, ist nicht vollständig geladen.
Lesen Sie folgende Sicherheitsanweisungen vor Inbetriebnahme des Akkusatzes und
Ladegeräts gut durch, und befolgen Sie die angegebenen Ladeverfahren.
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN
WARNUNG:
• Laden und betreiben Sie den Akkusatz nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, wie z. B. in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder
Staub. Das Einlegen oder Herausnehmen des Akkusatzes aus dem Ladegerät, kann
den Staub oder die Gase entzünden.
• Drücken Sie den Akkusatz NIEMALS mit Gewalt in das Ladegerät. Der
Akkusatz darf NICHT modifiziert werden, damit er in ein nicht-kom patibles
Ladegerät passt, da der Akkusatz bersten und somit schwere Verletzungen
verursachen kann. Konsultieren - Sie die Tabelle am Ende dieses Handbuchs
bezüglich der Kompatibilität von Ladegeräten und Akkus.
• Laden Sie die Akkusätze nur in zugelassenen D
• NICHT mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten bespritzen oder darin eintauchen.
• Lagern oder betreiben Sie das Gerät und den Akkusatz nicht an Orten,
an denen die Temperatur 40 °C erreichen oder überschreiten kann (wie z.
B. Außenschuppen oder Metallgebäude im Sommer). Für optimale Leb
ensdauer, lagern Sie die Akkusätze an einem kühlen, trockenen Ort. HINWEIS:
Lagern Sie den Akkupack nicht mit einem Werkzeug, in dem der Aus
löseschalter eingerastet ist.Befestigen Sie den Auslöseschalter niemals
in der ON-Position.
E THE HEAT
öffnen. Falls das Akkusatz-Gehäuse Risse aufweist oder beschädigt ist, darf es nicht
in das Ladegerät eingesetzt werden. Der Akkusatz darf nicht zerdrückt, fallenge-
lassen oder beschädigt werden. Benutzen Sie keinen Akkusatz, der einen heftigen
Schlag erhalten hat, fallengelassen, überfahren oder auf irgendeine Weise bes-
chädigt wurde (z. B. mit einem Nagel durchbohrt, mit einem Hammer geschlagen,
wurde getreten). Beschädigte Akkusätze sollten zum Recycling ins Servicecenter
zurückgebracht werden.
nicht so, dass Metallgegenstände mit freiliegenden Batterieklemmen in
Kontakt kommen können. Verwahren Sie den Akkusatz z. B. nicht in Schürzen,
Kleidungstaschen, Werkzeugkästen, Verpackungen, Schubläden usw., zusammen
mit losen Nägeln, Schrauben, Schlüsseln usw. auf.
auf eine stabile Oberfläche, wo es keine Stolper- oder Sturzgefahr darstellt.
Einige Geräte mit großen Akkusätzen stehen aufrecht auf dem Akkusatz, können
aber leicht umgestoßen werden.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR LITHIUM-ION (Li-Ion)
• Verbrennen Sie den Akkusatz nicht, selbst wenn er schwer beschädigt
• Falls der Akkuinhalt mit der Haut in Berührung kommt, waschen Sie den
WALT-Ladegeräten auf.
E
• Inhalte von geöffneten Akkuzellen können zu Reizungen der Atemwege
einem Funken oder einer Flamme entfacht werden.
10
WARNUNG: Versuchen Sie niemals den Akkusatz aus irgendeinem Grund zu
WARNUNG: Brandgefahr. Lagern oder transportieren Sie den Akkusatz
VORSICHT: Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, legen Sie es seitlich
oder völlig abgenutzt ist. Der Akkusatz kann in Feuer explodieren. Das Ver
brennen von Lithium-Ionen-Akkusätzen erzeugt giftige Abgase und Substanzen.
Bereich umgehend mit mildem Seifenwasser. Sollte die Akkuflüssigkeit in
ein Auge gelangen, waschen Sie das offene Auge entweder 15 Minuten lang
mit Wasser aus oder bis die Reizung aufgehört hat. Im Falle von medizinischer
Betreuung sollte angegeben werden, dass das Akku-Elektrolyt aus einem
Gemisch von flüssigen, organischen Karbonaten und Lithiumsalzen besteht.
führen. Sorgen Sie daher für frische Luft. Falls Symptome andauern, suchen
Sie einen Arzt auf.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Die Akkuflüssigkeit könnte durch Kontakt mit

Advertisement

loading