Download Print this page

DeWalt DXRH012E Instruction Manual page 25

Advertisement

Available languages

Available languages

LASSEN SIE DAS HEIZGERÄT NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND ES IN BETRIEB IST!
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle Akkuadegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch enthält wich-
tige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für Akkuladegeräte.
• Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme alle Anweisungen und Warnhinweise auf
dem Ladegerät, dem Akkusatz und dem Produkt, das den Akkusatz
verwendet, gut durch.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere
des Ladegeräts eindringen. Dies könnte zu einem Elektroschlag führen.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung eines Fehlerschutzschalters mit
einer Reststromstärke von 30 mA oder weniger.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Benutzen Sie zum Aufladen nur D
Akkus, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Andere Akkutypen können bersten
und somit Verletzungen und Schäden verursachen.
VORSICHT: Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, kann
es unter bestimmten Bedingungen durch Fremdköper einen Kurzschluss verursa-
chen. Leitfähige Fremdkörper, wie z. B., aber nicht beschränkt auf, Schleifstaub,
Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder Ablagerungen von Metallpartikeln,
sollten von Hohlräumen des Ladegeräts ferngehalten werden. Ziehen Sie stets
den Ladegerätstecker aus der Steckdose, wenn sich kein Akkusatz im Ladefach
befindet. Ziehen Sie das Ladegerät aus dem Stecker, bevor Sie es reinigen.
WARNUNG: Lassen Sie Kinder NICHT mit dem Ladegerät in Kontakt
kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Ladegerät verwenden, müssen sie
beaufsichtigt werden.
• Dies gilt für Kleinkinder und gebrechliche Personen. Dieses Gerät darf nicht
ohne Beaufsichtigung von Kleinkindern oder gebrechlichen Personen
benutzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung von Personen (einschließlich Kindern)
vorgesehen, die unter verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten leiden oder denen es an Erfahrung und / oder Wissen mangelt, es
sei denn, dass sie von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt werden.
Kinder sollten niemals mit diesem Produkt alleingelassen werden.
• Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus mit diesem Ladegerät.
• Diese Akkuladegeräte und Akkusätze sind professionelle Geräte.
WARNUNG:
• Versuchen Sie NICHT den Akkusatz mit Ladegeräten aufzuladen, die nicht im
Handbuch aufgeführt sind. Das Ladegerät und der Akkusatz wurden speziell für ihre
Verträglichkeit konzipiert.
• Diese Ladegeräte sind nicht für andere Verwendungszwecke, außer dem
Aufladen von D
WALT-Akkus, bestimmt. Jeder andere Verwendungszweck, kann
E
Brand, Stromschlag oder Tod zur Folge haben.
• Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus.
• Verwenden Sie das Gerät NICHT unter nassen Bedingungen oder in Gegen-
wart von brennbaren Gasen.
• Ziehen Sie das Kabel am Stecker haltend und nicht am Kabel haltend aus der
WALT-
E
Steckdose. Dadurch wird das Risiko einer Stecker- und Kabelbeschädigung verringert.
• Legen Sie das Kabel so aus, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann, und dass es auf keine Weise beschädigt oder strapaziert werden kann.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, es sei denn, es ist absolut notwendig. Ein
unsachgemäßes Verlängerungskabel kann zu Brand-, Stromschlaggefahr und Tod führen.
• Sollten Sie ein Ladegerät im Freien benutzen, wählen Sie immer einen trock-
enen Ort und benutzen Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerung-
skabel. Ein für den Außeneinsatz zugelassenes Kabel verringert das Stromschlagrisiko.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät und stellen Sie es nicht auf
eine weiche Oberfläche, die die Lüftungsschlitze blockieren und zu über-
mäßiger Innenhitze führen kann. Platzieren Sie das Ladegerät abseits jeglicher
Wärmequellen. Das Ladegerät wird durch Schlitze an der Ober- und Unterseite des
Gehäuses belüftet.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker
- lassen Sie diese sofort ersetzen.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen heftigen Schlag erlitten hat,
heruntergefallen ist oder anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einem
zugelassene Servicecenter.
• Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander; bringen Sie es zu einem
zugelassenen Servicecenter, wenn Wartung oder Reparatur erforderlich ist.
Unsachgemäßer Zusammenbau kann zu Stromschlag, Tod oder Brand führen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es sofort vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um eine
mögliche Gefährdung zu vermeiden.
9

Advertisement

loading