Download Print this page

DeWalt DXRH012E Instruction Manual page 20

Advertisement

Available languages

Available languages

LASSEN SIE DAS HEIZGERÄT NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND ES IN BETRIEB IST!
WARNUNG
Erstickungsgefahr
• Nicht in ungelüfteten Bereichen verwenden
• Die Zirkulation der Verbrennungs- und Ventilationsluft darf nicht
beeinträchtigt werden
• Um den Verbrennungsluftbedarf des verwendeten Heizgeräts
sicherzustellen, muss für ausreichende Belüftung gesorgt werden.
• Verweisen Sie auf den Spezifikations-Abschnitt im Heizgerät-Handbuch,
das Datenschild des Geräts oder wenden Sie sich an den Hersteller, um
die Belüftungserfordernisse des Heizgeräts zu erfragen.
• Ein Mangel an ausreichender Ventilationsluft führt zu unsachgemäßer
Verbrennung
• Unsachgemäße Verbrennung kann eine Kohlenmonoxidvergiftung her-
vorrufen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Symptome
einer Kohlenmonoxidvergiftung können sich in Kopfschmerzen,
Schwindel und Atembeschwerden äußern.
Brenngasgeruch
Propangas (G31) und Butan / Propan-Gemisch (G30+G31)-Gasen werden
künstliche Geruchsmittel beigefügt, die speziell zur Ermittlung von
Brennstoffgaslecks entwickelt wurden. Falls ein Gasleck auftreten sollte, müssten
Sie in der Lage sein das Brenngas zu riechen. Da Propan (G31) schwerer als Luft
ist, sollten Sie den Gasgeruch bis auf den Boden riechen können. JEGLICHER
GASGERUCH IST IHR SIGNAL, SOFORT IN ACTION ZU TRETEN!
• Tun Sie nichts, was das Brenngas entzünden könnte.
• Betätigen Sie keine elektrischen Schalter.
• Ziehen Sie an keinen Stromversorgungs- oder Verlängerungskabeln.
• Zünden Sie keine Streichhölzer oder andere Zündquellen an.
• Benutzen Sie nicht Ihr Telefon.
• Stellen Sie sicher, dass alle sofort das Gebäude und Umfeld verlassen. Schließen Sie
alle Propan (G31)-Gastankventile oder das Hauptbrennstoff-Versorgungsventil am
Gaszähler, falls Sie Erdgas verwenden.
• Propangas (G31) ist schwerer als Luft und kann sich in niedrigen Bereichen absetzen.
Halten Sie sich von allen niedrigen Bereichen fern, wenn Sie ein Propanleck vermuten.
• Benutzen Sie ein Telefon, dass sich nicht in der Nähe vom Leck-Bereich befindet, und
rufen Sie Ihren Brennstofflieferanten und Ihre Feuerwehr an. Betreten Sie das Gebäude
oder Umfeld nicht wieder.
• Bleiben Sie dem Gebäude und Umfeld fern, bis die Feuerwehr und Ihr Brennstofflieferant es für
sicher erklärt.
E THE HEAT
• Lassen Sie SCHLIESSLICH die Person vom Brennstoffservice und die Feuerwehrleute auf
entwichenes Gas prüfen. Lassen Sie das Gebäude und Umfeld lüften, bevor Sie zurückkehren.
Fachgemäß ausgebildetes Servicepersonal muss jegliche Lecks beheben, auf weitere Lecks
prüfen und das Gerät dann wieder für Sie anzünden.
Geruchsverlust - Kein Geruch festgestellt
• Manche Leute haben keinen guten Geruchssinn. Manche Leute können das künstliche
Zusatzmittel im Propangas(G31) nicht riechen. Sie müssen feststellen, ob Sie das Geruchsmittel
im Brenngas riechen können.
• Machen Sie sich mit dem Geruch von Propangas gas (G31) vertraut.
• Rauchen kann Ihren Geruchssinn vermindern. Wenn Sie sich eine Zeitlang einem gewissen
Geruch aussetzen, kann dies Ihre Empfindlichkeit für diesen Geruch beeinträchtigen. Gerüche in
Gebäuden mit Tieren, können den Brenngasgeruch überdecken.
• Das Geruchmittel im Propangas (G31) ist farblos und kann unter bestimmten
Umständen schwächer werden. Bei einem unterirdischen Leck, kann der Gasstrom durch das
Erdreich das Geruchsmittel filtern.
• Der Propangas (G31)-Geruch kann auf verschiedenen Ebenen unterschiedlich stark sein. Da
Propangas (G31) schwerer als Luft ist, kann der Geruch auf niedrigeren Ebenen intensiver sein.
• Beachten Sie immer den geringsten Gasgeruch. Wenn der Gasgeruch anhält, egal wie
schwach, betrachten Sie dies als ernsthaftes Leck. Treten Sie sofort in Aktion, wie oben
angegeben.
ACHTUNG - Kritische Punkte, die zu beachten sind!
• Propangas (G31) oder ein Butan / Propan-Gemisch (G30+G31) haben einen unverkennbaren
Geruch. Machen Sie sich mit den Gerüchen vertraut. (Beziehen Sie sich auf den Brenngas-
Geruch- und den Geruchsverlustabschnitt auf derselben Seite).
• Auch wenn Sie in der Wartung und Reparatur des Heizgeräts nicht fachgerecht geschult sind,
sollten Sie sich des Geruchs von Propangas (G31) und Erdgas IMMER bewusst sein.
• Wenn Sie nicht fachgerecht in der Reparatur und Wartung von Propangas (G31) oder von
Butan / Propan-Gemisch (G30+G31) geschult sind, versuchen Sie auf keinem Fall das Heizgerät
anzuzünden, Wartungs- oder Reparaturarbeiten vorzunehmen oder Einstellungen am Heizgerät,
am Propan (G31) oder Butan / Propan-Gemisch (G30+G31)-Gasbrennstoffsystem zu ändern.
• Ein regelmäßiger Riechtest um das Heizgerät herum oder an den Verbindungsstellen, d.h. an
Schläuchen, Anschlüssen usw., ist unter allen Bedingungen eine gute Sicherheitsvorkehrung.
Selbst wenn Sie nur geringfügig Gas riechen, WENDEN SIE SICH UMGEHEND AN IHREN
BRENNSTOFFLIEFERANTEN. WARTEN SIE AUF KEINEN FALL!
4

Advertisement

loading