..................................... Schritt 1 ................................Schritt 2 ................................Schritt 3 ................................Maximal zulässige Montagefehler unter Verwendung der Baumer Hübner Federscheibenkupplung K 35 ................Hinweis bei Verwendung einer Klauenkupplung (zum Beispiel „ROTEX®“) ....Schritt 4 ................................4.6.1 Mit Klemmenkasten und Druckschraube ..................
Page 3
Step 1 ................................... Step 2 ................................... Step 3 ................................... Maximum permissible mounting tolerance when the Baumer Hübner K 35 spring disk coupling is used ............... Note when using a jaw-type coupling (for example “ROTEX®”) ........Step 4 ................................. 4.6.1 With terminal box and pressure screw ..................
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Das Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Wenn immer möglich sollen Altgeräte lokal am entsprechenden Sammeldepot entsorgt werden. Im Bedarfsfall gibt Baumer den Kunden die Möglichkeit, Baumer-Produkte fachgerecht zu entsor- gen. Weitere Informationen siehe www.baumer.com. Achtung! Beschädigung des auf dem Gerät befindlichen Siegels...
Whenever possible, waste electrical and electronic equipment should be disposed locally at the authorized collection point. If necessary, Baumer gives customers the opportunity to dispose of Baumer products profession- ally. For further information see www.baumer.com.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden. • Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen. Zerstörungsgefahr durch mechanische Überlastung Eine starre Befestigung kann zu Überlastung durch Zwangskräfte führen. • Die Beweglichkeit des Gerätes niemals einschränken. Unbedingt die Montagehinweise beachten.
Security indications Security indications Risk of injury due to rotating shafts Hair and clothes may become tangled in rotating shafts. • Before all work switch off all voltage supplies and ensure machinery is stationary. Risk of destruction due to mechanical overload Rigid mounting may give rise to constraining forces.
Vorbereitung / Preparation Vorbereitung Preparation Lieferumfang Scope of delivery Gehäuse Housing Vollwelle mit Passfeder Solid shaft with key Gehäusefuß B3 Housing foot B3 Abdeckhaube (Standardversion) Cover (standard version) Torxschraube M4x12 mm Torx screw M4x12 mm Bürstenhalterung mit Kohlebürsten, Kohlebür- Brush holder with carbon brushes, carbon sten auch als Zubehör erhältlich, siehe Ab- brushes also available as accessory, schnitt 7.1.
Vorbereitung / Preparation Zur Montage erforderlich Required for mounting (nicht im Lieferumfang enthalten) (not included in scope of delivery) Federscheibenkupplung K 35, Spring disk coupling K 35, als Zubehör erhältlich, siehe Abschnitt 4.4. available as accessory, see section 4.4. Schraube zur Befestigung des Gehäusefußes Screw for fixing the housing foot ISO 4017, M6x20 mm ISO 4017, M6x20 mm...
Montage / Mounting Montage Mounting Schritt 1 Step 1 Anzugsmoment: Tightening torque: = 1 Nm 2.5 mm Schritt 2 Step 2 * Siehe Seite 6 See page 6 Antriebswelle einfetten. Lubricate drive shaft. Die Antriebswelle sollte einen The drive shaft should have as less möglichst kleinen Rundlauffehler runout as possible.
Montage / Mounting Schritt 3 Step 3 Anzugsmoment: Tightening torque: = 1.3 ±10 % Nm 2.5 mm 10 mm * Siehe Seite 5 oder 6 See page 5 or 6 Wir empfehlen, das Gerät so zu It is recommended to mount the device montieren, dass der Kabelanschluss with cable connection facing down- keinem direkten Wassereintritt...
Montage / Mounting Maximal zulässige Montagefehler Maximum permissible mounting toler- unter Verwendung der Baumer Hübner ance when the Baumer Hübner K 35 Federscheibenkupplung K 35 spring disk coupling is used Geräte mit Vollwelle sollten unter Verwen- Devices with a solid shaft should be dung der Baumer Hübner Federschei-...
Montage / Mounting Hinweis bei Verwendung einer Klauen- Note when using a jaw-type coupling kupplung (zum Beispiel „ROTEX®“) (for example “ROTEX®”) Eine falsche Montage der Klauenkupplung Incorrect mounting of the jaw-type cou- führt zur Beschädigung des Gerätes. pling can damage the device. Den korrekten Abstand der beiden Kupp- Observe the correct distance of both lungshälften, siehe unten, einhalten.
Montage / Mounting Schritt 4 Step 4 4.6.1 Mit Klemmenkasten und Druckschrau- 4.6.1 With terminal box and pressure screw TX 20 16 mm Anzugsmoment: Tightening torque: = 2...3 Nm 10 * Ansicht X siehe Abschnitt 6.1 bzw. 6.2. View X ø6...8 mm see section 6.1 or 6.2.
Montage / Mounting 4.6.2 Mit Klemmenkasten und Kabelver- 4.6.2 With terminal box and cable gland schraubung TX 20 22 mm Anzugsmoment: Tightening torque: = 2...3 Nm 10 * Ansicht X siehe Abschnitt 6.1 bzw. 6.2. View X see section 6.1 or 6.2. ø5...13 mm * Siehe Seite 5 oder 6 See page 5 or 6...
Betrieb und Wartung / Operation and maintenance Betrieb und Wartung Operation and maintenance Austausch der Kohlebürsten Replace of the carbon brushes Bei Erreichen der minimalen Kohlebür- When the minimum carbon brush length stenlänge (L) von 5,3 mm sollten die (L) of 5.3 mm is reached , the carbon Kohlebürsten ausgewechselt sowie der brushes should be replaced and the com- Kommutatorraum mit trockener Pressluft...
Demontage / Dismounting Demontage Dismounting Schritt 1 Step 1 8.1.1 Mit Klemmenkasten und Druckschrau- 8.1.1 With terminal box and pressure screw TX 20 16 mm * Siehe Seite 5 oder 6 See page 5 or 6 MB079a - 11068397 Baumer_TDP02-TDPZ02-B3_II_DE-EN (20A1)
Demontage / Dismounting Schritt 1 Step 1 8.1.2 Mit Klemmenkasten und Kabelver- 8.1.2 With terminal box and cable gland schraubung TX 20 22 mm * Siehe Seite 5 oder 6 See page 5 or 6 MB079a - 11068397 Baumer_TDP02-TDPZ02-B3_II_DE-EN (20A1)
Need help?
Do you have a question about the HUBNER TDP 0,2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers