• Alle Angaben dieser Betriebsanleitung sind allgemein gehalten und beziehen sich auf Baumer Tachogeneratoren der Typen: KTD 3-... A 4 L Y 9; KTD 3-... A 4 L Y11; KTD 3-… B10; KTD 3-... + ITD 2... B10, ITD 4… + KTD 3-… B10 …...
Besondere Sicherheitshinweise • Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden. Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen. • Explosionsgefahr Den Tachogenerator nicht in Bereichen mit explosionsgefährdeten bzw. leicht entzündlichen Materialien verwenden. Durch eventuelle Funken- bildung können diese leicht Feuer fangen und/oder explodieren. •...
Page 4
Mechanische Montageanleitung 5.1. Voraussetzungen für die Montage • Achtung! Beachten Sie die Besonderen Sicherheitshinweise in Kapitel 4. • Stellen Sie sicher, dass während der Montage des Tachogenerators der Antrieb nicht in Betrieb genommen werden kann. • Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen. • Wir empfehlen die Anbauseite gemäss den Masszeichnungen in Kapitel 8 auszu- führen. Den jeweiligen Typ des Tachogenerators ist dem Gerätetypenschild zu entnehmen. 5.2.
Page 5
5.2.2. Typ Hohlwellengerät: KTD 3-... A 4 Y 9 • Beachten Sie die Masszeichnung in Kapitel 8. • Der Rundlauffehler der Aufnahmewelle darf max. 0,05 mm betragen. • Die Aufnahmewelle sollte leicht gefettet bzw. rostschutzbehandelt sein. • Vor Montage des Tachogenerators Gewindestifte vollständig öffnen. 1. Befestigen Sie den Befestigungssatz (Drehmomentstütze) mit den Schrauben am Tachogenerator. 2. Schieben Sie den Tachogenerator auf die Antriebswelle Hinweis: Der Tachogenerator muss sich von Hand, ohne grossen Kraftauf- wand, auf die Aufnahmewelle schieben lassen.
• Bereiten Sie das Anschlusskabel vor. Verschliessen Sie die Pg7-Verschraubung der Anschlussdeckkappe durch eine geeignete Kabelverschraubung. • Verbinden Sie die Anschlussklemmen mit den Anschlusskabel. • A1 = + ; A2 = - bei Rechtslauf Drehrichtung Welle A1 A2 • Verwenden Sie nur die von Baumer empfohlenen Kabel. • Verschliessen Sie die Tacho- Anschlussdeckkappe. generator Motor Typ Wellengerät Kombination: KTD 3-... + ITD 2... B10; ITD 4…. + KTD 3-… B10…...
Page 7
8. Masszeichnungen KTD 3-... A 4 L Y 9 Befestigungs- flexible satz 052 Drehmoment- (Standard) stütze Anbauseite (Vorschlag) 2 Gewindestifte Pg 7 DIN EN ISO 4029 - M4x5 Erdungs- klemme M4 KTD 3-1 A 4 L Y 9 65.5 d =ø10 mm - ø16 mm KTD 3-2 A 4 L Y 9 65.5 Bei Bestellung den gewünschten...
Page 8
KTD 3-... B10 Pg 7 ø0.05 A Erdungsklemme M4 Scheibenfeder DIN 6888 - 4x6.5 oder 2x3.7 32.5 ø0.02 A KTD 3-1 B10 KTD 3-2 B10 KTD 3-3 B10 d =Ø7 oder Ø11 mm KTD 3-4 B10 Bei Bestellung den gewünschten KTD 3-6 B10 Wellendurchmesser angeben.
Technische Daten • Die Technischen Daten sind im mitgeltenden Datenblatt hinterlegt. 10. Konformität, Normen und Richtlinien Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte, auf die sich diese Er- klärung bezieht, die grundlegenden Anforderungen der angegebenen Richtlinie(n) erfüllen und basierend auf den aufgeführten Norm(en) bewertet wurden. Richtlinie(n) 2011/65/EU, 2014/30/EU, 2014/35/EU Norm(en) EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 + A1...
• All instructions given in this manual are generally applicable and relate to the Baumer tachogenerator series: KTD 3-... A 4 L Y 9; KTD 3-... A 4 L Y11; KTD 3-… B10; KTD 3-... + ITD 2... B10, ITD 4… + KTD 3-… B10 …...
4. Special safety precautions • Risk of injury due to rotating shafts Hair and clothes may become tangled in rotating shafts. Switch off overall operating voltage and ensure machinery is idle. • Risk of explosion Do not use the tachogenerator with explosive and/or highly inflammable materials. It may explode and/or catch fire by possible spark formation. • Risk of destruction due to mechanical shock Violent shocks, e.g. due to hammer impacts, can lead to the destruction of the tachogenerator. Never use force. Installation is simple when following the correct procedure.
Mechanical Mounting 5.1. Preparations • Attention! Observe the safety instructions in chapter 4. • Make sure the drive will not be operational for the time of tachogenerator installation. • Prior to any installation work, switch off overall voltage supply and ensure machinery is idle.. • We recommend sufficient contact surface according to the dimensions specified in chapter 8. For tachogenerator type identification see product label. 5.2.
Page 14
5.2.2. Hollow shaft designs: KTD 3-... A 4 Y 9 • Observe the dimensional drawing in chapter 8. • Radial runout error of the drive shaft must not exceed 0.05 mm. • The drive shaft should be lightly greased respectively protected against corrosion. • Prior to installation, fully loosen the set screws at the tachogenerator. 1.
• Use a mating cable to connect terminal box at Pg7. • Assign the terminals. Drehrichtung Welle • A1 = + ; A2 = - at cw rotation A1 A2 • Only use cables recommended by Baumer. • Close terminal box cover. Tacho- generator Motor Shaft design as product combination: KTD 3-...
Dimensional drawings KTD 3-... A 4 L Y 9 flexible mounting kit 052 torque (standard) support mounting side (proposition) 2 set screws Pg 7 DIN EN ISO 4029 - M4x5 ground terminal M4 Type KTD 3-1 A 4 L Y 9 65.5 d =ø10 mm - ø16 mm KTD 3-2 A 4 L Y 9...
Page 17
KTD 3-... B10 Pg 7 ø0.05 A ground terminal M4 plate spring DIN 6888 - 4x6.5 or 2x3.7 32.5 ø0.02 A Type KTD 3-1 B10 KTD 3-2 B10 KTD 3-3 B10 d =ø7 or ø11 mm KTD 3-4 B10 Please specify the desired KTD 3-6 B10 bore diameter in your order.
9. Technical specifications • For technical specifications see the related product data sheet. 10. Conformity, standards and directives We declare under our sole responsibility that the products to which the present de- claration relates comply with the essential requirements of the given directive(s) and have been evaluated on the basis of the listed standard(s). Directive(s) 2011/65/EU, 2014/30/EU, 2014/35/EU Standard(s)
Need help?
Do you have a question about the KTD 3- A4LY9 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers