Baumer KTD 4- A4 Series Installation And Operating Instructions Manual

Baumer KTD 4- A4 Series Installation And Operating Instructions Manual

Tachogenerator (2-piece bearingless)
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und Betriebsanleitung
DE
Installation and Operating Instructions
GB
Tachogeneratoren (2-teilig lagerlos)
KTD 4-... A 4
Tachogenerator (2-piece bearingless)
KTD 4-... A 4
Baumer Thalheim GmbH & Co. KG
Hessenring 17
DE-37269 Eschwege
Phone +49 (0)5651 9239-0
Fax +49 (0)5651 9239-80
info@baumerthalheim.com
www.baumer.com
06/2016 · 11171017 · V1.00 · Printed in Germany
Irrtum sowie Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
Subject to modification in technic and design.
Errors and ommissions excepted.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KTD 4- A4 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Baumer KTD 4- A4 Series

  • Page 1 Montage- und Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Tachogeneratoren (2-teilig lagerlos) KTD 4-… A 4 Tachogenerator (2-piece bearingless) KTD 4-... A 4 Baumer Thalheim GmbH & Co. KG Hessenring 17 DE-37269 Eschwege Phone +49 (0)5651 9239-0 Fax +49 (0)5651 9239-80 info@baumerthalheim.com www.baumer.com...
  • Page 2: Allgemeine Hinweise

    • Diese Betriebsanleitung kann aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle Details im Umgang mit Tachogeneratoren in allen möglichen Einsatzfällen darstellen. • Alle Angaben dieser Betriebsanleitung sind allgemein gehalten und beziehen sich auf Baumer Tachogeneratoren der Typen: KTD 4-... A 4. • Auf dem Tachogenerator befinden sich Gerätetypenschilder. Hierauf sind wichtige technische Daten aufgeführt.
  • Page 3: Besondere Sicherheitshinweise

    Besondere Sicherheitshinweise • Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden. Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen. • Explosionsgefahr Den Tachogenerator nicht in Bereichen mit explosionsgefährdeten bzw. leicht entzündlichen Materialien verwenden. Durch eventuelle Funken- bildung können diese leicht Feuer fangen und/oder explodieren. •...
  • Page 4 Mechanische Montageanleitung 5.1. Voraussetzungen für die Montage • Achtung! Beachten Sie die Besonderen Sicherheitshinweise in Kapitel 4. • Stellen Sie sicher, dass während der Montage des Tachogenerators der Antrieb nicht in Betrieb genommen werden kann. • Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen. • Wir empfehlen die Anbauseite gemäss den Masszeichnungen in Kapitel 8 aus- zuführen. Den jeweiligen Typ des Tachogenerators ist dem Gerätetypenschild zu entnehmen.
  • Page 5: Elektrischer Anschluss

    5. Beachten Sie das Mass b = Aufsetzmass. Dieses ist den Masszeichnungen in Kapitel 8 zu entnehmen und unbedingt einzuhalten. Stellen Sie eine feste Verbindung des Rotors mit der Antriebswelle her indem Sie ihn axial verschrauben (vgl. Masszeichnung). Bei Geräten mit Spannelement beträgt das Anzugsmoment 6 Nm (SW 22). Das Gegendrehmoment ist von Hand aufzubringen. 6. Setzen Sie nun das Gehäuse über den Rotor. Die Lage des Anschlusses zum Rotor ist dabei unerheblich. 7. Verschrauben Sie das Gehäuse mit 4 Schrauben (Typ KTD= Schrauben M4) mit der Anbauseite. 8. Setzen Sie die Kohlebürsten wieder ein. Achten Sie auf einen bündigen Abschluss der Bürsten. 9. Verschlusskappen der Kohlebürsten wieder von Hand aufdrehen. • Hinweis: Allgemeine Anzugsmomente der Befestigungsschrauben beachten. • Achtung! Alle Schrauben sind zu sichern! 6. Elektrischer Anschluss 6.1. Sicherheitshinweise Montage Elektrischer Anschluss •...
  • Page 6 7. Wartung, Reparatur & Entsorgung • Ein Öffnen des Tachogenerators oder jegliche Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller vorgenommen werden. Ausnahme: Austausch der Kohlebürsten. • Alle Bestandteile des Tachogenerators sind nach länderspezifischen Vorschriften zu entsorgen. 7.1. Austausch der Kohlebürsten • Bei Erreichen der minimalen Kohlebürstenlänge von 5,5 mm sollten die Bürsten ausgewechselt sowie der Kommutatorraum mit trockener Pressluft ausgeblasen werden, damit weiterhin ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Achtung! Treffen Sie Massnahmen zum Schutz der Atemwege vor Feinstaub. Tragen Sie eine Schutzbrille. • Dazu sind die radial am Gehäuse befindlichen Kunststoffschutzkappen zu entfer- nen und die Kohlebürsten zu entnehmen. Setzen Sie anschliessend die neuen Kohlebürsten ein. Achten Sie auf einen bündigen Abschluss. Kohlebürsten sind als Zubehör erhältlich. 8. Masszeichnungen KTD 4-... A 4 Anbauseite (Vorschlag) ø86...
  • Page 7 KTD 4-... A 4 Y 5 Anbauseite Ringspann- Druckschraube (Vorschlag) element SW22 Erdungs- klemme M4 d H7 0.02 KTD 4-1 A 4 Y 5 33.5 KTD 4-2 A 4 Y 5 33.5 KTD 4-3 A 4 Y 5 33.5 d = ø10 - ø16 mm KTD 4-4 A 4 Y 5 33.5 Bei Bestellung den gewünschten...
  • Page 8: Technische Daten

    KTD 4-... A 4 Y10 ø86 Anbauseite (Vorschlag) Erdungsklemme M4 Ringspannelement Druckschraube SW22 d H7 0.02 A KTD 4-1 A 4 KTD 4-2 A 4 d= ø10 - ø16 mm KTD 4-3 A 4 Bei Bestellung den gewünschten KTD 4-4 A 4 Bohrungsdurchmesser angeben.
  • Page 9: General Remarks

    • All instructions given in this manual are generally applicable and relate to the Baumer tachogenerator series: KTD 4-... A 4. • The tachogenerator comes with device type labels providing most important techni- cal specifications.
  • Page 10: Special Safety Precautions

    4. Special safety precautions • Risk of injury due to rotating shafts Hair and clothes may become tangled in rotating shafts. Switch off overall operating voltage and ensure machinery is idle. • Risk of explosion Do not use the tachogenerator with explosive and/or highly inflammable materials. It may explode and/or catch fire by possible spark formation. • Risk of destruction due to mechanical shock Violent shocks, e.g. due to hammer impacts, can lead to the destruction of the tachogenerator. Never use force. Installation is simple when following the correct procedure. Use suitable puller to uninstall. • Risk of destruction due to contamination Dirt and dust penetrating inside the tachogenerator can cause damage.
  • Page 11: Mechanical Mounting

    Mechanical Mounting 5.1. Preparations • Attention! Observe the safety instructions in chapter 4. • Make sure the drive will not be operational for the time of tachogenerator installation. • Prior to any installation work, switch off overall voltage supply and ensure machinery is idle.. • We recommend sufficient contact surface according to the dimensions specified in chapter 8. For tachogenerator type identification see product label. • Prior to installation, make sure any motor parts protruding into the tachogenerator are clean and free from lubricants or oil. Lubricants or oil heating up may affect the collector and cause voltage drops, worse residual ripple, lamella short-circuiting or groove formation with severe carbon abrasion. • During assembly, make sure rotor and housing provide the same number which is seen on the housing label and hand-written on the rotor itself.
  • Page 12: Electrical Connection

    7. Secure the housing using four screws (type KTD= screws M4). 8. Put the carbon brushes back into place. Make sure they are positioned flush. 9. Twist on again the plastic caps protecting the carbon brushes. • Note: Observe the tightening torques of the mounting screws. • Important! All screws need to be secured! Electrical connection 6.1. Safety instructions for electrical connection • Warning! Observe the additional safety precautions in chapter 4. • Warning! Danger of electric shock! Make sure tachogenerator is not live for the time of electrical commissio- ning! Switch off power supply of any equipment involved! Ensure proper grounding!!
  • Page 13: Dimensional Drawings

    Dimensional drawings KTD 4-... A 4 mounting side (proposition) ø86 feather key ground terminal M4 DIN 6885 - A ring clamping element cylinder head screw d H7 DIN EN ISO 4762 - M4x16 0.02 A Type KTD 4-1 A 4 d= ø10 - ø16 mm KTD 4-2 A 4 Please specify the desired...
  • Page 14 KTD 4-... A 4 Y 9 mounting side (proposition) ø86 feather key ground terminal M4 DIN 6885 - A ring clamping element cylinder head screw DIN EN ISO 4762 - M4x16 d H7 0.02 Type KTD 4-1 A 4 Y 9 KTD 4-2 A 4 Y 9 hub keyway according d= ø10 - ø16 mm...
  • Page 15: Technical Specifications

    9. Technical specifications • For technical specifications see the related product data sheet. 10. Conformity, standards and directives We declare under our sole responsibility that the products to which the present de- claration relates comply with the essential requirements of the given directive(s) and have been evaluated on the basis of the listed standard(s). Directive(s) 2011/65/EU, 2014/30/EU, 2014/35/EU Standard(s) EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 + A1...
  • Page 16  Baumer_KTD4A4_OI_DE-EN_1606.indd...

Table of Contents