Praktische Ratschläge; Erste Inbetriebnahme - Rowenta ESPREMIO ES 6400 Manual

Hide thumbs Also See for ESPREMIO ES 6400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Stecker mit Erdung verfügen und muss so verlegt
werden, dass niemand darüber stolpern kann.
Überprüfen Sie ob die auf dem Typenschild
angegebene Betriebsspannung mit der Spannung
Ihrer Elektroinstallation übereinstimmt.
• Nie Ihr Espressogerät auf einer heißen Oberfläche
abstellen (zum Beispiel eine Kochplatte) oder in
der Nähe einer Flamme.
DE
• Entfernen
Sie
enthaltenden Filterhalter während das Wasser
durchläuft, denn das Gerät steht in diesem
Moment unter Druck.
• Gebrauchen Sie das Gerät nicht wenn die
Auffangschale und das Gitter nicht montiert sind.
• Ziehen Sie den Netzstecker wenn ein Problem
auftritt während des Auslaufens des Kaffees. Nach
Gebrauch Stecker ziehen und vor dem Reinigen
abkühlen lassen.
• Nie das Gerät vom Netz trennen indem Sie am
Kabel ziehen, und das Kabel nicht über eine
scharfe Kante oder Möbelecke leiten. Halten Sie
das Kabel von Wärmequellen fern.
• Verhindern Sie den Kontakt des Kabels oder Ihrer
Hände mit den heißen Teilen des Geräts
(Tassenwarmhalter, Filterhalter, Dampfdüse).
• Nie das Gerät, das Kabel oder den Stecker in
Wasser eintauchen.
• Halten Sie Kinder fern und lassen Sie das Kabel
nicht herunterhängen.
• Folgen Sie den Angaben der Gebrauchsanweisung
für das Entkalken.
• Nie das Gerät einschalten wenn es beschädigt ist
oder wenn das Netzkabel in schlechtem Zustand
ist.
• Falls das Netzkabel oder irgendein anderes Teil
defekt sein sollte, dürfen diese nur durch ein von
Rowenta autorisiertes Servicecenter ersetzt
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall durch Sie
selbst geöffnet werden.
• Überprüfen Sie ob der Filterhalter gut angezogen
ist bevor Sie den Kaffee auslaufen lassen.
• Überlassen Sie niemals unbeaufsichtigten Kindern
oder Personen das Gerät, wenn deren physische
oder sensorische Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen sie am sicheren Gebrauch
hindern. Sie müssen stets überwacht werden und
zuvor unterwiesen sein.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher zu
gehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Füllen Sie kein heißes Wasser oder andere
Flüssigkeiten in den Wassertank. Verwenden Sie
nur Originalzubehör und Ersatzteile passend zu
Ihrem Gerät.
austretende Dampf und das austretende Wasser
sind sehr heiß. Verbrennugsgefahr.
• Das Zubehör und die abnehmbaren Teile des
Geräts sind nicht spülmaschinenfest.
nie
den
das
Kaffeemehl
Achtung : Das Gerät, der
4. PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
WICHTIG!
Vor dem ersten Gebrauch, nach längerem
Nichtgebrauch oder nach dem Entkalken
muss das Gerät gereinigt werden, wie bes-
chrieben im Abschnitt: « ERSTE INBETRIEB-
NAHME ».
Denken Sie daran den Filterhalter zu entriegeln
indem Sie die « EJECT » Taste leicht drücken,
bevor Sie versuchen ihn vom Gerät abzunehmen
(Abb. 1)
.
• Um aromastarken Kaffee zu erhalten empfehlen
wir
Ihnen
frisch
Espressokaffee zu verwenden, welcher am
besten angepasst ist an die empfindliche
Zubereitung dieses Kaffeetyps. Verwenden Sie
am Besten Tassen von maximal 50 ml.
• Bewahren Sie das Kaffeemehl im Kühlschrank
auf um das Aroma länger zu erhalten.
• Füllen Sie Ihren Filterhalter nicht bis zum Rand,
sondern benutzen Sie den Messlöffel (1 Löffel
für eine Tasse, 2 Löffel für 2 Tassen). Entfernen
Sie den Überschuss an Kaffeemehl vom Rand
des Filterhalters.
• Falls Sie das Gerät während mehr als 5 Tagen
nicht verwenden, leeren und spülen Sie den
Wasserbehälter.
• Bevor Sie den Behälter abnehmen um Ihn zu
füllen oder zu entleeren, denken Sie daran das
Gerät auszuschalten.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine flache und
stabile Oberfläche.
• Um die optimale Temperatur des Kaffees in der
Tasse zu erreichen raten wir Ihnen, die Tassen in
den dafür vorgesehenen Plätzen vorzuwärmen.

5. ERSTE INBETRIEBNAHME

Spülen vor dem ersten Gebrauch.
Bevor Sie Ihr Gerät gebrauchen, reinigen Sie das
gesamte
Zubehör
trocknen Sie alle Teile.
• Füllen Sie den Behälter mit kaltem Wasser und
bringen Sie ihn in der vorgesehenen Position
am Gerät an.
• Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den
Schalter D2 betätigen.
• Die Temperaturkontrolleuchte blinkt und bleibt
schließlich an. Das Gerät ist nun betriebsbereit
(Abb. 2).
• Bringen Sie den Filterhalter (ohne Kaffeemehl)
am Gerät an: drehen Sie ihn nach rechts bis
(Abb. 3).
zum Anschlag
6
gemahlenen
speziellen
mit
Seifenwasser
und

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Espremid0827974

Table of Contents