Gefahren Am Arbeitsplatz; Gefahren Durch Lärm; Gefahren Durch Vibrationen; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Pneumatische Elektrowerkzeuge - Stanley ProSet XT3 Instruction Manual

Hydro-pneumatic power tool
Hide thumbs Also See for ProSet XT3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch

1.6 GEFAHREN AM ARBEITSPLATZ

Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind die Hauptursachen für Verletzungen am Arbeitsplatz. Achten Sie
auf rutschige Oberflächen, die durch den Einsatz des Werkzeugs verursacht werden, sowie auf Stolperfal-
len durch die Luftleitung oder den Hydraulikschlauch.
Gehen Sie in ungewohnter Umgebung besonders vorsichtig vor. Es kann verborgene Gefahren wie Strom-
leitungen oder andere Versorgungsleitungen geben.
Das Werkzeug ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt und ist nicht gegen
Kontakt mit Strom geschützt.
Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel, Gasleitungen usw. vorhanden sind, die eine Gefahr verur-
sachen können, falls sie mit dem Werkzeug beschädigt werden.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haa-
re, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
Es ist darauf zu achten, dass verbrauchte Dorne keine Gefahr darstellen.
1.7 GEFAHREN DURCH LÄRM
Belastung durch hohe Geräuschpegel kann zu dauerhaften Behinderungen, Hörverlust und anderen Prob-
lemen wie Tinnitus (Klingeln, Summen, Pfeifen oder Brummen in den Ohren) führen. Die Risikobewertung
und die Einführung geeigneter Kontrollen für diese Gefahren sind daher von wesentlicher Bedeutung.
Zu den geeigneten Maßnahmen zur Verringerung des Risikos gehören unter anderem Maßnahmen zum
Dämpfen von Materialien, um zu verhindern, dass Werkstücke „ klingeln".
Verwenden Sie einen Gehörschutz, der den Anweisungen des Arbeitgebers und den Arbeitsschutzbestim-
mungen entspricht.
Bedienen und warten Sie das Gerät gemäß den Empfehlungen in der Betriebsanleitung, um einen unnöti-
gen Anstieg des Geräuschpegels zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer im Dornkollektor angebracht und in einwandfreiem Zustand ist,
wenn das Werkzeug betrieben wird.

1.8 GEFAHREN DURCH VIBRATIONEN

Einwirkung von Vibrationen kann zu Behinderungen der Nerven und der Blutversorgung der Hände und
Arme führen.
Tragen Sie bei kalten Bedingungen warme Kleidung und halten Sie Ihre Hände warm und trocken.
Wenn Sie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schmerzen oder Weißwerden der Haut in Ihren Fingern oder Händen
feststellen, hören Sie auf, den Schrauber zu verwenden, informieren Sie Ihren Arbeitgeber und wenden Sie
sich an einen Arzt.
Wenn möglich, stützen Sie das Gewicht des Werkzeugs in einem Ständer, einer Einspann- oder Ausgleichs-
vorrichtung ab, da sich das Werkzeug dann einfacher bedienen lässt.
1.9 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR PNEUMATISCHE ELEKTROWERKZEUGE
Der Druck der Versorgungsluft darf 7 bar (100 PSI) nicht überschreiten.
Unter Druck stehende Luft kann zu schweren Verletzungen führen.
Lassen Sie ein laufendes Werkzeug niemals unbeaufsichtigt. Trennen Sie den Luftschlauch von der Pum-
peneinheit, wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist bzw. bevor Sie Zubehör austauschen oder Reparatu-
ren durchführen.
Die Entlüftungsöffnung des Dornkollektors darf NICHT in Richtung des Bedieners oder anderer Personen
geöffnet werden. Richten Sie den Luftstrom keinesfalls auf sich selbst oder andere Personen.
Umherpeitschende Schläuche können zu schweren Verletzungen führen. Führen Sie immer eine Überprü-
fung auf beschädigte oder lose Schläuche und Armaturen durch.
Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf Schäden; alle Anschlüsse müssen sicher sein. Lassen Sie
keine schweren Gegenstände auf Schläuche fallen. Heftige Stöße können zu internen Beschädigungen
und zu vorzeitigem Schlauchversagen führen.
Kalte Luft muss von den Händen weg gerichtet werden.
Bei Verwendung von Universal-Drehkupplungen (Klauenkupplungen) sind zum Schutz gegen möglichen
Ausfall von Schlauch-Werkzeug- oder Schlauch-Schlauch-Verbindungen Sicherungsstifte anzubringen und
Sicherheitskabel zu verwenden.
Heben Sie das Setzwerkzeug NICHT am Schlauch an. Verwenden Sie dazu immer den Griff des Setzwerkzeugs.
Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Halten Sie Schmutz und Fremdkörper aus dem Hydrauliksystem des Werkzeugs fern, da sonst Fehlfunktio-
nen auftreten können.
STANLEY Engineered Fastening verfolgt eine Politik der ständigen Produktweiterentwicklung und Verbesserung
und wir behalten uns das Recht vor, die technischen Daten eines Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Proset xt47600376004

Table of Contents