Automatische Detektion Von Störungen - ECG EWF 1280 IDA+++ Instruction Manual

Automatic washing machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mangel
Auf der Wäsche sind
Waschmittelreste
geblieben.
Graue Flecken auf der
DE
Wäsche.
Das Auswringen hat später
oder überhaupt nicht
begonnen.
Waschmaschinentür kann
nicht geöff net werden.
Spürbarer Geruch.
(*) Siehe Kapitel über die Instandhaltung und Reinigung der Waschmaschine.
(**) Siehe Kapitel über die Installation der Waschmaschine.
Notöff nung der Tür
Soweit eine Notöff nung der Tür nicht erforderlich ist (z.B. im Falle einer Störung), trennen Sie die Waschmaschine
vom Stromnetz und warten, bis die Trommel zum Stillstand kommt. Ziehen Sie danach an der Nothalt-
Einrichtung der Waschmaschine, die sich rechts unten befi ndet. Sie hören einen leisen Klickton. Die Tür kann
jetzt geöff net werden. Ehe Sie die Tür öff nen, vergewissern Sie sich, dass die Wassertemperatur weniger als 60
°C beträgt.
AUTOMATISCHE DETEKTION VON STÖRUNGEN
Ihre Waschmaschine wurde mit Systemen ausgestattet, die den Waschprozess kontinuierlich überwachen,
entsprechende Maßnahmen bei Störungen vornehmen und auf ungewöhnliches Verhalten aufmerksam
machen.
Fehlercode
66
EWF 1280 IDA+++_manual_cz_sk_de_en.indb 66
Mögliche Ursache
Nicht aufgelöste Waschmittelreste
(weiße Punkte) auf der Wäsche.
Diese Flecken sind auf Öl, Creme
oder Salben zurückzuführen.
Hierbei handelt es sich um keinen
Störung. Das Kontrollsystem für
gleichmäßig verteilte Wäsche
wurde aktiviert.
Allzu hohe Wassertemperatur.
Stromausfall.
Eine neue Waschmaschine kann
nach dem Erwärmen während des
Betriebes einen Geruch abgeben,
der auf die Gummidichtung
zurückzuführen ist.
Mögliche Ursache
Die Waschmaschine ist
nicht funktionsfähig.
In die Waschmaschine
strömt kein Wasser.
Mangelbehebung
Wäsche noch einmal ausspülen
lassen (Programm „Spülen") oder
Waschmittelreste mit einer Bürste
entfernen, nachdem die Wäsche
getrocknet ist.
Dosieren Sie beim nächsten
Waschen die seitens des
Herstellers empfohlene maximale
Waschmittelmenge.
Das Kontrollsystem sorgt für
gleichmäßig verteilte Wäsche. Das
Auswringen beginnt, sobald die
Wäsche neu geordnet wurde. Achten
Sie beim nächsten Waschvorgang
darauf, die Wäsche gleichmäßig
hineinzulegen.
Warten Sie, bis das Wasser abkühlt.
Netzversorgung überprüfen.
Hierbei handelt es sich um keinen
Störung.
Vorgehensweise
Netzversorgung überprüfen.
Überprüfen Sie, ob die Waschmaschine nicht wegen
Wasserleckage ausgeschaltet wurde.
Wasserzufuhr öff nen.
Zuleitungsschlauch überprüfen.
Filter am Zuleitungsschlauch reinigen.
Filter am Eingangsventil reinigen.
06.05.2019 17:41:34

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents